Schafgarbenkraut (gemahlen)
- regt den Stoffwechsel an
- kräftigt die Immunabwehr
- unterstützt die Funktion der Schilddrüse
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1010161
Wirkstoffgehalt
Pferd & Hund
mehr Gesundheit
Produktionsprozesse
schont die Umwelt
Schafgarbe - unscheinbar aber extrem wertvoll für die Gesundheit des Pferdes.
Ein Marker für gesunde und fette Wiesen ist die gemeine Schafgarbe. Auch von Pferden wird diese üppig vorkommende Heilplfanze während des täglichen Weideganges gerne gefressen. Dieses sehr widerstandsfähige Kraut findet man bis in das Hochgebirge hinein auf nährstoffreichen und wenig beweideten Vieh- und Pferdeweiden. Viele Grünlandflächen für unsere Vierbeiner sind bereits regelrecht ausgelaugt. Daher gehen so wichtige Wiesenkräuter wie Kamille und Schafgarbe verloren. Die regelmäßige, kurweise Zufütterung von Schafgarbe hat sich daher sehr bewährt. Der hohe Gehalt an Bitterstoffen, die ätherischen Öle und Flavonoide unterstützen besonders den Verdauungstrakt und regen die Durchblutung aller Schleimhäute (Magen, Darm, Atemwege und Haut) an.
Dieses Kräuterprodukt ist ein Einzelfuttermittel und kein Medikament. Unsere Beschreibung zu diesem Einzelkraut beruht auf Erkenntnissen der Phytotherapie in der Veterinärmedizin oder heilkundlichen Überlieferungen. Fütterungshinweise und Dosiermengen sind sehr gewissenhaft recherchiert und von einem Fachtierarzt für Pferde nochmals geprüft worden. Im Krankheitsfall Ihres Pferdes handeln Sie bitte verantwortungsvoll und verständigen Sie unverzüglich Ihren Tierarzt.
Einzelfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile:
Rohfaser: | 19,0 % |
Rohasche: | k.A. |
Zusammensetzung:
Schafgarbenkraut 100% (schonend fein gemahlen).
Fütterungshinweise:
Pferde ab 500 kg: 25 g/Tag (25 g entsprechen ca. 100 ml auf der Messbecherskala) mit dem Futter verabreichen.
Jung- und Kleinpferde die Hälfte.
Dauer der Fütterung: mindestens drei Wochen.
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.