Gelenk-Tuning Pellets (1,5 kg)
- mit Glukosamin (vegan) & Chrondroitin
- mit Hyaluronsäure & MSM
- mit Nukleotiden aus der Bierhefe
- mit Hagebuttekernen (Galaktolipid)
- ohne Getreide und Zuckerzusatz
62,10 €*
% 69,00 €* (10% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Unser Topseller für Pferdegelenke - Gelenk Tuning Pellets
Die Gelenk Tuning Pellets von discountfutter.shop sind speziell formuliert, um die Gelenkgesundheit Ihres Pferdes zu unterstützen. Diese hochwertigen Pellets enthalten eine ausgewogene Mischung aus natürlichen Zutaten, die synergistisch wirken, um die Mobilität zu fördern und die Gelenkfunktion zu verbessern.
Hauptinhaltsstoffe und ihre Vorteile:
- Chlorella: Eine Alge, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist und das Immunsystem stärkt.
- Glucosamin: Fördert die Gesundheit des Knorpels und die Gelenkschmierung.
- Sojaproteinkonzentrat (GMO-frei): Liefert hochwertige Proteine, die zum Aufbau und Erhalt von Gelenkgewebe beitragen.
- Methylsulfonylmethan (MSM): Stärkt die überbelastete Gelenkfunktion.
- Chondroitin: Hilft, den Knorpel gesund zu halten und fördert die Wasserretention für verbesserte Elastizität.
- Hagebuttenkerne gemahlen: Natürliche Quelle von Vitamin C, die das Bindegewebe unterstützt.
- Rübensaft: Bietet natürliche Süße und zusätzliche Nährstoffe.
- Leinöl kaltgepresst: Quelle von Omega-3-Fettsäuren, die den Gelenkstoffwechsel harmonisieren.
- Bierhefe-Extrakt: Reich an Nukleinsäuren, unterstützt die Zellregeneration und -reparatur.
- Kollagen: Ein Hauptbestandteil von Knorpeln, Sehnen und Bändern.
- Hyaluronsäure: Wichtig für die Gelenkschmierung und zur Erhaltung der Gelenkgesundheit.
Die Gelenk Tuning Pellets von discountfutter.shop bieten eine umfassende Unterstützung für die Gelenkgesundheit deines Pferdes. Mit einer Mischung aus natürlichen Inhaltsstoffen, die auf die Verbesserung der Mobilität und Verringerung von Beschwerden abzielen, sind diese Pellets eine ideale Wahl für Pferdebesitzer, die eine proaktive Herangehensweise an die Gelenkpflege ihres Tieres suchen.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde:
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 28,1 % |
Rohfett: | 4,3 % |
Rohfaser: | 9,7 % |
Rohasche: | 7,4 % |
Natrium: | 0,6 % |
Zusammensetzung: (Pellet)
Wiesen-Grünmehl, Chlorella, Glucosamin, Sojaproteinkonzentrat (GMO-frei), Methylsulfonylmethan (MSM), Chondroitin, Hagebuttenkerne gemahlen, Rübensaft, Leinöl kaltgepresst, Bierhefe-Extrakt (aus den Zellinhaltsstoffen der Bierhefe - diese enthalten hoch verfügbare Nukleinsäuren, Nukleotide und Nukleoside zur Förderung der Reproduktion der Zellregneration und Zellreparatur)*, Kollagen, Hyaluronsäure.
Fütterungshinweise:
Pferde ab 500 kg: 50 g/Tag (50 g entsprechen ca. 70 ml auf der Messbecherskala) mit dem Futter verabreichen. Jung- und Kleinpferde die Hälfte. Dauer der Fütterung: mindestens vier Wochen.
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt
Anmelden
22. Dezember 2021 18:09
Besser als Teufelskralle
Wird sehr gerne gefressen. Bisher scheint es meinem Pferd auch gut zu bekommen. Bei Teufelskralle-Produkten hatten wir immer das Problem, dass bei feuchtem Wetter der Geruch des Futters unangenehm wurde. Dann blieb der gute Zusatz mit Müsli einfach im Trog. Die Gelenk-Pellets sind bei jedem Wetter schnell verputzt. Das Pferd ist 21 Jahre alt und hat Arthrosen (Spat).
2. Februar 2021 19:26
Wohltuend
Scheint gut zu schmecken. Pferd frisst es ohne Probleme. Wir nehmen es seit 3 Wochen. Ob es auf lange Sicht etwas verbessert kann ich noch nicht sagen. Wird aber beobachtet
27. April 2021 19:05
wirkt
wird gerne gefressen. Die manchmal leicht angelaufenen Gelenke sind klarer definiert
5. Mai 2021 18:29
Spass an der Bewegung - lockerer - runder
Meine Stute frisst die Pellets sehr gerne. Nach 8 - 10 Tagen habe ich eine Verbesserung im Gangbild und der Arbeitsbereitschaft bemerkt. Ich habe den Eindruck, dass ich mein Pferd nun wieder besser aufbauen kann trotz Arthrose. In diesem Produkt sind keine magenschädlichen Stoffe enthalten - das ist für uns / mich auch sehr wichtig.
7. Mai 2021 09:06
Deutliche Verbesserung sichtbar
Bei unserer Stute mit zu langen Kniebändern konnten wir eine deutliche Verbesserung im Bewegungsablauf und der Bewegungsfreude feststellen. Auch erholte sie sich besser nach Belastung. Wir werden auf jeden Fall dabei bleiben.
16. Mai 2021 00:16
Läuft viel besser
Mein Wallach 25 frisst die Pellets ohne Probleme sogar pur und im Gegensatz zu diversen anderen Pulvern bleibt nichts am Rand über. Sein Gangbild hat sich sehr verbessert. Füttern es seit Anfang des Jahres und er läuft weniger steif und ist auch viel Bewegungsfreudiger. Meine Trainerin und ich sehen klare Unterschiede. Hätte ich selbst nie gedacht, aber bei uns sind die Pellets jetzt als fester Bestandteil des täglichen Futters eingezogen.
17. September 2021 10:21
Gutes Produkt
Mein 9-jähriger Paint-Mix hat Spat und ich füttere jetzt die Gelenk-Tuning-Pellets seit ein paar Monaten. Zusätzlich füttere ich noch das Magnesium 100.000. Beides wird anstandslos gefressen und ich finde er läuft seitdem deutlich lockerer und braucht weniger Zeit sich einzulaufen. Ich bin sehr zufrieden damit. Und vielen Dank für die super unkomplizierte, telefonische Nachbestellung. Kam beides trotzdem zusammen noch am nächsten Tag in einem Paket an :)
22. Oktober 2021 07:30
Tolles Produkt
Ich verwende die Pellets für meinen Hund und mein Pferd. Beide fressen es pur gern. Meinem Hund mische ich es allerdings unter das Futter (Barf). Beim Hund bemerkte ich nach gut 2 Wochen eine deutliche Verbesserung im Bewegungsapparat. Das fast permanente Zittern ist nahezu weg. Beim Pferd ist es schwierig zu beurteilen, da ich es als Unterstützung bei ihrer beginnenden Athrose zufütter. Bis jetzt noch nicht wirklich der Bewegungsapparat eingeschränkt ist. Die Pellets lassen sich sehr gut mit dem beinhaltetem Messbecher abmessen.
5. Februar 2024 20:52
Tolles Produkt
Ich habe die Pellets kurweise zwei von meinen Pferde gefüttert. Beide haben aufgrund von Arthrose, Hahnentritt, OPs etc. diverse Bewegungseinschränkungen. Seitdem die Gelenk Pellets zum Einsatz kommen, haben sie wieder Freude an der Bewegung und zeigen ein flüssiges Vorwärts.Ich denke, ich werde die Pellets dauerhaft dazufüttern. Sie bringen tolle Resultate und gefressen werden sie gerne.
5. Februar 2024 11:39
Sehr gut
Ich verwende die Gelenk Pellets für zwei meiner Pferde, die unter diversen Beeinträchtigungen wie Arthrose, Knie OP, Trageschwäche etc. leiden und bin mit dem Produkt mehr als zufrieden. Beide haben wieder große Freude an der Bewegung und zeigen ein schönes Vorwärts. Sehr empfehlenswert!
Frage : Hallo, mein Pferd (20) hat Shivering und Arthrose. Zusätzlich hatte er bereits einen Sehnenschaden und einen fast komplett Riss eines Kniebands. Bis vor kurzem hat er nur Traumeel und Zeel zur Unterstützung bekommen. Akutell füttere ich die Gelenk-Tuning Pellets zusätzlich und bin total begeistert. Kann ich Traumeel und Zeel vollständig duch die Tuning Pellets ersetzen? Gruß Jenny
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Jenny
Es freut uns, dass es deinem Pferd mit den Gelenk Tuning Pellets besser geht. Grundsätzlich bräuchte es meiner Meinung nach keiner zusätzlichen Therapie von Traumeel u.a. Ich würde daher Traumeel absetzen - gerne aber auch in Rücksprache mit deinem Tierheilpraktiker, der dir Traumeel empfohlen hat. Herzliche Grüße Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Gibt es die Tuning Pellets auch als Probepackung? Mein Pony ist da sehr wählerisch. Viele Grüße. Eva
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Frage : Hallo , Ich würde die Gelenk Pellets gerne über längeren Zeitraum einfach vorbeugend füttern meine Stute ist jedoch sehr mäkelig daher wollte ich fragen ob man eine Futter Probe bestellen kann ? Liebe Grüße Josie
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Liebe Josie,
vielen Dank für deine Nachricht und dein Interesse an unseren Produkten – das freut uns sehr!
Leider können wir aktuell keine Futterproben anbieten. Die Gelenk Tuning Pellets zählen jedoch zu unseren beliebtesten Produkten und werden von vielen Pferden sehr gut angenommen.
Bei weiteren Fragen sind wir jederzeit gern für dich da.
Herzliche Grüße
Dein Team von discountfutter.shop
Frage : Hallo, ich füttere die gelenk pellets. Kann ich die auch einweichen in rübenschnitzel? Seit drei Wochen frisst sie die Pellets nicht mehr auch nicht Müsli. Sie hatte eine Huftgelenk entzündung und hat sich letzte Woche wohl vertreten. Was ist könnte noch zufuttern. LG Nicole Müller
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo NIcole
Die Pellets können eingeweicht werden. Verwenden Sie maximal nur handwarmes Wasser zum Einweichen. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo Team vom Discount Futtershop, Meine 6 jährige Stute hat eine akute Entzündung im Kniegelenk inklusive Flüssigkeitsansammlung sowie einen Schaden am Kniescheibenband. Ich überlege nun die Gelenktuning Pellets plus Kollagen 100 zu füttern, macht das Sinn oder wäre das zu viel? Außerdem würde mich das Aminosäurenprofil des Produkts interessieren. Vielen Dank VG Bettina
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Bettina
ich würde hier auch MSM kurweise (4 bis 6 Wochen) oder den Teufelskrallensaft mit den Gelenk Tuning Pellets und dem Kollagen kombinieren. Aufgrund der Chlorella, Spirulina und des Sojaproteinkonzentrats sind nativ folgende Aminoäsuren vorhanden:
- Lysin
- Methionin
- Cystin
- Threonin
- Tryptophan
- Leucin
- Isoleucin
- Phenylamin
- Tyrosin
- Valin
- Histidin
- Arginin
- Asparaginsäure
- Glutaminsäure
- Prolin
- Serin
Frage : Liefert ihr auch in die Schweiz?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Nein - wir liefern nicht in die Schweiz. Unsere Artikel erhalten Sie über pferdereformhaus.ch
Frage : Hallo!Meine 18 jährige Stute braucht auch nach 20 Minuten Schritt reiten noch ca.10 Minuten im Trab und Galopp um in 'Schwung' zukommen. Momentan fütter ich ihr MSM Schwefel. Nun hat mir eine Freundin den Tip mit Gelenk Tuning Pellets gegeben. Meinen sie,die könnten ihr helfen um schneller mehr Freude an der Bewegung zu bekommen? Nach 15 Minuten läuft sie super schwungvoll ihre Dressur auf M Niveau! Über Ihre Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit reiterlichem Gruß Nina
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Nina
Die Gelenk Tuning Pellets sind etwas für Pferde mit Problemen im Gelenk oder zur Verbeugung bei sportlich belasteten Gelenken. Ich würde es zunächst mit den Pferde Tuning Pellets versuchen und statt dem Schwefel (MSM) das Kollagen füttern. Achten Sie darauf, dass die Kraftfuttermengen auf das Arbeitspensum angepasst wurden (auch zu viel davon kann ungünstig sein) und trainieren Sie das Pferd so, dass nach einer anstrengenden Trainingsphase auch immer eine entspannte Trainingsphase folgt. Gerne können wir telefonieren. LG Thomas vom discoutnfutter.shop
Frage : Hallo! Ich füttere seit Jahren schon dauerhaft Kollagen & MSM. Mein 17jähriges Pferd hat eine Knochenzyste im Knie, die seit Jahren ruhig ist und sich sogar etwas durchmineralisert hat, was wohl am Kollagen liegen könnte. Die Zyste macht seit Jahren keine Probleme mehr. Seit ein paar Monaten füttere ich noch zusätzlich PUR Chondroitin& Glucosamin, weil ich gelesen hab, dass es gut sein soll. Arthrosen sind aktuell nicht bekannt. Das Blutbild ist top. Ich mische die Pulver immer zusammen, was etwas aufwendig und nervig ist. Wäre es eine Alternative auf die Gelenk Tuning Pellets + Kollagen 100 umzustellen? Dadurch, dass in den Gelenk-Tuning -Pellets die Inhaltsstoffe im unteren Prozentbereich vertreten ist, habe ich Sorge, dass es ggfl nichts bringen könnte, als wenn ich die Pulver einzeln gebe?! Vielen Dank!
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ich bin fest überzeugt, dass die Gelenk Tuning Pellets ausreichen, da - bei Einhaltung der vorgeschlagenen Dosierung - die wissenschaftlich empfohlenen Mengen bereitgestellt werden. In Ihrem Fall - sollte die Zyste noch nicht komplett mineralisiert sein - würde ich die Gelenk Tuning Pellets mit dem Bone Kit Premium (8 bis 12 Wochen) kombinieren.
LG discountfutter.shop
Frage : Hallo, ist im dem Produkt Glukosamin als Sulfat oder Hydrochlorid enthalten? Vielen Dank
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Es beinhaltet Glukosamin HCL.
Frage : Hallo, Mein Wallach ist vorne sehr lang gefesselt und hat nun eine Entzündung am Fesselträger und eine mit Flüssigkeit gefüllte Sehnenscheide. Er bekommt derzeit MSM, habe jetzt die Pellets hier gefunden und wollte fragen, ob es Sinn macht noch zusätzlich Kollagen zu füttern?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Idealerweise würde ich hier die Gelenk Tuning Pellets oder das Gelenk Kit zufüttern (neben dem Kollagen). Da auch offensichtlich Flüssigkeitsansammlungen vorhanden sind, würden wir kurweise (4 Wochen) die Brennnessel-Pellets empfehlen. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Sind die Gelenk Tuning Pellets zu Dauerfütterung geeignet oder sollte man zwischendurch pausieren? Mein Wallach bekommt gerade die 3. Tüte, ist aber Koliker und magenempfindlich, Stichwort MSM - daher überlege ich eine Pause von ein paar Wochen einzulegen. Er steht seit Dezember wegen einer Sehnenverletzung und hat eine Zyste im Sprunggelenk sowie Fehlstellungen an allen 4 Beinen, daher bekommt er das Produkt unterstützend, ohne dass bereits starke klinische Auffälligkeiten im Gangbild bestehen.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die Gelenk Tuning Pellets können dauerhaft gefüttert werden. Manche behaupten leider noch immer, dass MSM die Aufnahme anderer Vitalstoffe verhindert. Dies ist leider ein Mythos und deckt sich auch nicht mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen. MSM ist ein organischer Schwefel und verstärkt eher die Resorption der Nähstoffe als dass er dieses verhindert. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo, die Stute meiner Freundin ist 23, ca 680 kg bei 175 cm Stockmaß (keinesfalls zu dick) Cushing, Magen-/Darmprobleme, Spat und derzeit auch mit dem Knie Probleme. Wie wäre hier dann die Dosierung? Mit der momentanen Gabe von jeweils 10g Glucosamin und 10g MSM kommen wir gerade leider nicht aus (TA ist natürlich involviert). Teufelskralle fällt wegen dem Magen leider aus. Vielen Dank für die Mühe.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
10 Gramm Glukosamin und MSM sind eigentlich gut dosiert. Möglich, dass die Arthrose momentan stark aktiv ist und der entzündliche Vorgang noch immer zu starke Schmerzen bereitet oder die arthritischen Schäden bereits sehr groß sind. Grundsätzlich können Sie die Gelenk-Tuning Pellets versuchen und hier die Dosis ggf. für einige Tage verdoppeln und etwas Glukosamin zusätzlich verabreichen. Alle 'schmerzlindernden' Kräuter reizen die Darmschleimhaut - aber lange nicht so, wie es konventionelle Schmerzmittel tun. Daher sollten Sie abwägen, denn aus Gründen des Tierschutzes sollte das Pferd keine Schmerzen haben müssen. LG discountfutter.shop
Frage : Ist das Produkt auch für Pferde mit osteolytischem Spat geeignet und gibt es hier evtl.sogar Erfahrungswerte?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo
Bei osteolytischen Spat sollten Sie die Gelenk-Tuning-Pellets mit dem Bone Kit Premium kombinieren. LG discounfutter.shop
Frage : Hallo, wieviel Kollagen sind in den Pellets enthalten ?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
5 % sind enthalten.
Frage : ist das Präparat gemäß FN-ADMR Dopingfrei?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja - dieses Produkt ist ADMR-konform. LG discountfutter.shop
Frage : Kann ich auch dir Gelenk pellet vorsorglich füttern ohne Befund?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja - das können Sie. In diesem Fall können Sie aber die tägliche Menge um 30 bis 50 % reduzieren. LG discountfutter.shop
Frage : Kann dieses Produkt auch kolikanfälligen Pferden gefüttert werden?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja - das nimmt keinen Einfluss auf den Verdauungstrakt. LG discountfutter.shop
Frage : Wie wird sichergestellt, dass das Kollagen auch im Darm resorbiert wird? Ich habe gehört, dass es nur in einer speziellen kleinen Molekulargröße überhaupt aufgenommen wird und deshalb die meisten Kollagen-Ergänzungsmittel für die Katz sind.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Das stellen die Verdauungsenzyme und andere Spaltprodukte im Verdauungstrakt sicher. Somit liegt selbst die Verdaulichkeit von normaler Gelantine sehr hoch. Bei Hydrolysaten geht man von einer Verdaulichkeit von über 90 % aus. Wir verwenden den Typ 1 mit 4.500 Dalton Molekülgröße und erreichen damit überdurchschnittliche Aufnahmen. Aber - die Behauptung größere Molekülketten können nicht verdaut bzw. resorbiert werden ist Unsinn und dient einzig der Verunsicherung des Kunden. Hier sollte schon etwas differenziert werden und wir sollten dem hocheffizienten 'Kraftwerk' Verdauungstrakt auch etwas mehr zutrauen als einem Gartenschlauch.
Frage : Ist es sinnvoll, die Pellets nur zur Vorbeugung und im Wachstum zu füttern? LG
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja eine Vorbeugende Fütterung gerade im Wachstum erscheint sehr sinnvoll. Hier reichen aber sicher 50 % der empfohlenen Tagesdosis. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo, sind die Gelenk Pellets Doping Relevant? Liebe Grüße
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Sie dürfen ohne Wartezeiten angewendet werden . Gelenk-Tuning Pellets sind ADMR - konform. LG discountfutter.shop
Frage : Ist es auch für EMS pferde geeignet? Habe auch schon die Tuning Pellets bestellt. Wie wäre die Dosierung bei einem Endmaßpony ca. 420 kg ?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die Tuning-Pellets eignen sich auch für Pferde mit EMS, da die Zuckergehalt unter dem des Heus liegt. Täglich 40 Gramm reichen für das Pony in diesem Fall aus. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Kann es auch tragenden Stuten gefüttert werden?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja - die Pellets können auch an tragende Stuten verfüttert werden.
LG discountfutter.shop
Frage : Kann man die Multi tuning Pellets auch zusammen mit den Gelenk-Tuning Pellets füttern 320 kg wiegt meine Pony Stute wie viel sollte ich von den Multi und gelenk füttern
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Sie können auch gemeinsam gefüttert werden. Von den Gelenk-Tuning Pellets 40 Gramm und von den Pferde-Tuning-Pellets 30 Gramm, wenn zusätzlich ein Mineralfutter gefüttert wird. Ansonsten eher 40 bis 50 Gramm. LG discountfutter.shop
Frage : Werden die Pellets von den Pferden auch gefressen ohne dass man sie einem anderen Futter beimischen muss?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Es gibt einige Pferde, die das Ergänzungsfutter auch ohne untermischen fressen. Aber pauschal kann ich das nicht beantworten. Dafür sind die Pferde zu unterschiedlich in ihren Vorlieben. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Hallo, ich habe Hund und Pferd beide schon etwas ins alter gekommen. würde gerne die Gelenk Tuning Pellets füttern. habe ja gelesen ich kann die vom Pferd auch meinem Hund füttern. wo liegt den genau der Unterschied zu den Pellets extra für den Hund ? Würde es natürlich einfacher finden nur ein Produkt zu kaufen. Liebe Grüße
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Der Unterschied ist nicht so groß, dass man zwingend die Gelenk-Tuning Pellets für den Hund kaufen müsste. Da die Pellets für die Pferde je kg günstiger sind - wäre diese Wahl auf jeden Fall sinnvoll, wenn auch ein Pferd zu versorgen wäre - oder man ganz viele Hunde hat. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Hallo, muss ich das Futter langsam angewöhnen oder kann ich auf einmal die volle Dosis verabreichen. Mein Pferd wiegt 492 kg. Soll ich hier die 50g Futter geben oder weniger? Mein Pferd leidet unter Arthrose und ist 20 Jahre alt. Grüße
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Wenn Ihr Pferd kein Problem mit dem Fressen der Pellets hat - also das Pferd es ohne Probleme frisst, sollten Sie ganz normal - ohne langsames Einschleichen -gefüttert werden. Bei dem Gewischt sind 50 Gramm in Ordnung. LG discountfutter.shop
Frage : Gibt es eine Maximaldauer, wie lange ich das Zusatzmittel füttern darf? Ist es auch für magenempfindliche Pferde geeignet bzw. fördert es Magenschleimhautentzündungen oder die Bildung von Magengeschwüren?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die Gelenk-Tuning Pellets können dauerhaft gefüttert werden. Darin sind keine Inhaltsstoffe enthalten, die die Magenschleimhaut oder -funktion negativ beeinträchtigen. LG discountfutter.shop
Frage : Laut Beschreibung ist auch MSM enthalten. Leider wird keine Angabe gemacht, wieviel Prozent MSM enthalten sind. Könnten Sie hier weiterhelfen? Vielen Dank
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Glucosamin 15 %, Methylsulfonylmethan (MSM) 10 %, Chondroitin 5 % je kg
Frage : Wieviel Glukosamin, MSM und Chrondroitin sind enthalten? Prozentual oder in mg pro kg?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Glucosamin 15 %, Methylsulfonylmethan (MSM) 10 %, Chondroitin 5 % je kg
Frage : Kann ich diese Produkt mit den Tuning Pellets zusammen füttern?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Eva
Ja beide Ergänzungsfutter können gemeinsam verabreicht werden. Nachdem auch die Gelenk-Tuning Pellets sehr reichhaltig an Aminosäuren sind, würden hier zukünftig 40 Gramm/Tag reichen. LG discountfutter.shop
Frage : kann ich die Mischung auch meinem Hund füttern? MfG
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Sabine
Ja theoretisch können Sie diese Mischung auch an Ihren Hund füttern. ( Hund mit 4 - 15 kg ca. 5 Gramm Pellets; 16 -. 40 kg = 10 Gramm Pellets und ab 41 kg 15 Gramm Pellets). Liebe Grüße discountfutter.shop
Frage : Kann dieses Produkt auch bei Sehnenschäden bzw. Zur Vorbeugung eingesetzt werden?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die enthaltenen Wirkstoffe unterstützen den gesamten Bewegungsapparat und stärken das kollagene Bindegewebe. Die hochwertigen Aminosäuren fördern den Muskelstoffwechsel. Somit werden auch die Sehnen gestärkt. LG discountfutter.shop
Frage : Ich habe eine 14 jährige Fjord Stute. Sie steht im Sommer täglich stundenweise auf der Weide. Muss ich bedenken haben, dass mit den Pellets zu viel Eiweiß zugefüttert wird und dadurch ein Überschuss entsteht, oder kann ich sie bedenkenlos mit dem Mineralfutter, das sie täglich bekommt füttern.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Manu
Sie können bedenkenlos die Gelenk-Tuning Pellets in Kombination eines Mineralfutters an Ihr Pferd verfüttern. Wenn Sie bereits mit der Grundversorgung weit darüber sind, können Sie ggf. auf das Gelenk Kit zurückgreifen (ist aber ein Pulver). LG Thomas vom discounfutter.shop
Frage : Wieviel MSM ist im Produkt enthalten? Vielen Dank und Gruß!
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Es sind 10 % MSM in diesem Produkt enthalten.LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Wieviel Zucker ist in der Tagesmenge für ein Großpferd enthalten? Bei meiner Stute muss sehr auf das Gewicht geachtet werden. Viele Grüße
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hier ist kein Zuckerzusatz enthalten. Es gibt einen nativen Zuckeranteil der in etwas bei 3 % liegen dürfte.
Frage : Guten Morgen, kann ich das Gelenk-Tuning auch an eine tragende Stute mit leichter Arthrose füttern oder sollte ich da anderes unterstützen. Bei gewissen Kräuterzusätzen etc. sollte man ja sehr vorsichtig sein. Mit besten Grüßen Martina Böger
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Martina
In den Gelenk- Tuning Pellets sind keine Kräuter oder Zusätze enthalten, die für eine tragende Stute bei Einhaltung der Dosierung problematisch sein könnten. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Kann ich die Pellets auch vorbeugend füttern? Isländer ist 20 Jahre und die sind ja meist Spat gefährdet...
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo,
Ja, Sie können die Pellets auch vorbeugend füttern. In Ihrem Fall sind hier 30g / Tag zur Vorbeugung ausreichend.
Grüße von Ihrem discountfutter.shop Team
Frage : Bisher habe ich die Muskel-Tuning-Pelltest durchgängig gefüttert, wg verschiedener Diagnosen wie z.B. Arthrose und Veränderungen im Fesselträgerurspungsumfeld bei Großen und einer Sehnenverletzung beim Kleinen möchte ich umstellen, aber die Proteinversorgung hoch halten. Wie hoch ist der Protein-Gehalt bei den Gelenk-Tunng-Pellets?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Der Anteil an Protein bei diesem Produkt ist mit 28 % recht hoch. Diese kommen hauptsächlich aus der Chlorella Alge und aus dem Sojaproteinkonzentrat. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Hallo, ich habe ein Senior Pferd mit einem chronischen Fesselringband Syndrom und diversen Arthrosen/Spat. Er wird PSSM2/MIM konform mit ATCOM PSSM Vital Mineralfutter gefüttert. (Zusätzlich natürlich zu Heu, Kraftfutter und Koppelgang). Kann man die Gelenk Tuning Pellets aufgrund der enthaltenen Proteine/Aminosäuren trotzdem füttern, oder sollte lieber auf ein anderes Produkt ausgewichen werden?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo
Sie können die Gelenk Tuning Pellets ohne Bedenken zufüttern., Gerade Pferde mit PSSM haben einen erhöhten Bedarf. Dieser korreliert nicht mit dem ATCOM PSSM Vital.
Frage : Ist es sinnvoll die Gelenk-Tuning Pelletts mit dem hHydrokollagen-Kit zu kombinieren, oder ist das überflüssig?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Sofern nicht auch Bänder, Sehnen oder Bindegewebe stark betroffen sind, wäre zusätzlich das Hydro-Kollagen-Kit eher überflüssig. Sinnvoller wäre hier z.B. zusätzlich Omega-3-Fettsäuren (Leinöl, Lachsöl, Algenöl). LG discountfutter.shop
Frage : Kann ich die Gelenk-Tuning-Pellets einem pssm1-Pferd füttern?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Christina
Sie können die Gelenk Tuning Pellets ohne Sorge auch an ein Pferd mit PSSM1 verfüttern.
LG discountfutter.shop
Frage : Hallo, können sie mir die genaue Zusammensetzung der Gelenktuning Pellets schicken, aus der die genauen Mengen der Wirkstoffe ersichtlich sind? Vielen Dank Gabi
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
15 % Chlorella, 15 % Glucosamin (vegan), 15 % Sojaproteinkonzentrat (GMO-frei), 10 % Methylsulfonylmethan (MSM), 5 % Chondroitin, 5 % Hagebuttenkerne gemahlen, 3 % Rübensaft, 3 % Leinöl kaltgepresst, 3 % Bierhefe-Extrakt (aus den Zellinhaltsstoffen der Bierhefe - diese enthalten hoch verfügbare Nukleinsäuren, Nukleotide und Nukleoside zur Förderung der Reproduktion der Zellregneration und Zellreparatur)*, 3 % Kollagen, 0,2 % Hyaluronsäure.
Frage : Kann ich das mineral Basis mit den Gelenk tuning pellets füttern oder gibt es hier ein Probleme mit msm weil sich die Wirkung aufhebt?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Rosalie
Dass sich MSM andere Vitalstoffe aufhebt, ist ein Mythos und trifft in er Ernährungsphysiologie nicht zu. Daher kannst Du alle Futter mit MSM (sofern hier keine überhöhten Dosen von MSM (z.B. 10 Gramm je 100 kg LM gegeben werden) kombinieren. LG discountfutter.shop
Frage : Kann man bedenkenlos das mineralfutter dazu füttern oder muss man hier aufpassen?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Rosalie
Nein - die Gelenk-Tuning-Pelelts können bedenkenlos mit jedem Mineralfutter kombiniert werden.
Frage : Hallo, meine Stute hatte eine Chip OP, wobei das Gelenk wirklich schlecht aussah (fast blank). Nach zweifacher Behandlung mit Arthramid läuft sie aber wieder gut. Da sie auch beginnenden Spat hat, denke ich darüber nach die Gelenk-Tuning-Pellets zu füttern. Sie bekommt aber schon eine MIM-konforme Fütterung (Myocare v. Marstall 1,2 kg am Tag), also auch ausreichend Aminosäuren. Wäre die Versorgung an Aminos dann zu hoch? Eigentlich möchte ich ungern auf ein Produkt mit Teufelskralle zurückgreifen, da mir die 96 Std. Wartezeit zu lang sind. MfG C.E.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Der Anteil der Aminosäuren im Myocare ist nicht wirklich hoch (19 % Rohprotein), sodass Du hier keine Angst haben musst. Gerade bei Pferden mit MIM ist ja Bedarf etwas höher. Somit können die beiden Produkte miteinander kombiniert werden. LG discountfutter.shop
Frage : Darf man diese Pellets auch Hängebauchschweinen geben +-100kg? Wenn ja welche Dosierung?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Solange es der Lebensmittelgewinnung dient, aus futtermittelrechltichen Gründen nicht.
Frage : Hallo, Ich füttere bereits seit längerem meinem 17 Jahre alten Tinker mit Spat eure Gelenk Tuning Pellets und den Gelenksaft. Wir sind super durch den Winter gekommen, jetzt bei wärmeren Temperaturen läuft sein linkes Sprunggelenk vermehrt an und er läuft wieder deutlich unrunder. Ich habe bereits einige Tage die Dosis verdoppelt. Was wäre eure Empfehlung? Herzlichen Dank und liebe Grüße
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Annika
Aus der Entfernung schwer zu sagen. Möglich, dass ein 'Chip' oder ähnliches im Moment eine akute Entzündung hervorruft. Das kann aber letztlich nur ein TA sicher abklären. Läuft sich das Pferd mit der Zeit ein? Oder ist die Schwellung nach der Bewegung stärker und wärmer? Grundsätzlich war die Idee einer Verdoppelung der Dosis richtig. Diese sollte für 10 Tage fortgesetzt werden. Auf jeden Fall sollte das Gelenk geschont (nur Schritt gehen) und im Zweifel tierärztlich abgeklärt werden. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo unser 5 jähriger Quarter hat verknöcherten Spat beidseits wäre es sinnvoll noch die Gelenkspellets zu füttern? Und wenn ja als Dauergabe auch wegen dem enthaltenen MSM ist das ein Problem? Lg
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die Gelenk Tuning Pellets können problemlos als Dauergabe gefüttert werden. Bei einer solchen Diagnose sollte dies auch dauerhaft gegeben werden. Ggf. kann hier die individuelle Tagesdosis nach 2 bis 3 Monaten noch etwas reduziert werden. Hier ist es oft hilfreich (ggf. Rücksprache mit dem TA) das Bone Kit Premium kurweise zuzufüttern. LG discountfutter.shop
Frage : Guten Morgen! Unser Haflinger ist 26 Jahre alt und hat Arthrose in fast allen Gelenken. Am meisten Probleme macht ihm die Arthrose im Kniegelenk links. Je nach Tagesform bekommt er das Bein nicht 'richtig hoch' und tritt konsequent kürzer mit dem Bein. An schlechten Tagen läuft er sich die Zehe ab, an Guten Tagen tritt er nur kürzer. Aktuell bekommt er: MSM, Glucosamin, Hagebutten (findet er nicht lecker), Ginkgo und kurweise (wenn es wieder schlechter ist) Mädesüß und Weiderinde. Mineralfutter gibt es grundsätzlich für alle Pferde täglich. Jetzt ein zusätzliches Problem. Er hat Unverträglichkeiten gegen Getreide (lediglich Hafer geht), auf Mais fängt er an sich blutig zu scheuern und durch eine Hefeunverträglichkeit nimmt er sogar massiv ab, sobald er Bierhefe gefüttert bekommt. Wären die Gelenk-Tuning-Pellets überhaupt für so ein Pferd geeignet oder ist er durch die ganzen Zusätze bereits bestmöglich aufgestellt?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Aufgrund der Allergie (auch wenn das Bierhefeexrakt nur die Zellinhaltstoffe enthält) könnte es auch zu einer allergischen Reaktion kommen, wobei bei Allergien auf Hefen, häufig Hefepilze aus dem Futter gemeint sind. Ihre derzeitige Mischung ist auf jeden Fall eine Alternative (Achten Sie darauf, dass Ihr Pferd 5 bis 10 Gramm Glukosamin, 10 Gramm MSM und ca. 5 Gramm Glucosamin erhält. Im Mineralfutter sollte ausreichend Mangan und Kupfer vorhanden sein. Füttern Sie 3 bis Gramm Vitamin C (Apotheke) dazu und geben Sie etwas Hydro-Kollagen Kit hinzu. Das könnte bei der Schwere des Krankheitsbildes sinnvoll sein. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Hallo, mein Wallach hat leichte Arthrose in den Knien und aktuell auch wieder einen Schub. Jetzt habt ihr ja eine große Auswahl an Produkten für arthrosegeplagte Pferde. Sind die Gelenktuning Pellets ausreichend und wie schnell wirken sie?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Normalerweise reichen die Gelenk Tuning Pellets aus. Die ersten 10 Tage sollte die Dosierung in diesem Fall verdoppelt werden. Gerade bei Arthrose in den Kniegelenken sollte auf eine kräftige Muskulatur und Bänderapparat gedacht werden. Ggf. sollte also das Training daraufhin (wenig enge Zirkel und möglichst keine Box) verstärkt werden. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo, mein 16j. Wallach hat Arthrose im rechten Fesselgelenk und links beginnende Arthrose. Sind da die Gelenk-Tuning Pellets das Richtige und/oder mit was kann ich das noch kombinieren? Vielen Dank für eine Info. VG
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Grundsätzlich sind hier die Gelenk Tuning Pellets ausreichend. In akuten oder schweren Phasen kann die Dosierung zunächst für 14 Tage verdoppelt werden. Ggf. (ohne Verdoppelung der Tagesdosis) kann das Hydro-Kollagen Kit zusätzlich verabreicht werden. Bei leichten Schmerzen kann für die ersten 4 bis 6 Wochen der ESTELLA Gelenksaft oder die Gelenkkräuter zusätzlich verfüttert werden. Liebe Grüße discountfutter.shop
Frage : Hallo, Ich füttere zusätzlich zu den Gelenk Tuning Pellets noch Mineralpellets, Hagebutten geschrotet, MSM und Weidenrinde, vorbeugend, da mein Pferd Hufrolle hat. Ist eine zusätzliche Gabe von den Hagebutten & MSM noch nötig mit den Gelenk Tuning Pellets?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Sandra
Eigentlich NEIN. In den Gelenk-Tuning Pellets ist alles drin, was zum Aufbau degenerativer oder belasteter Gelenke benötigt wird. Einzig bei - mit der Bewegungsbeeinträchtigung - verbundenen Schmerzen oder Entzündungen kann eine zusätzliche Gabe von Weidenrinde (oder anderer Phytotherapeutika) sinnvoll sein. Hagebuttenkernkuchen - Pellets können zusätzlich (wegen des Gehalts an Vitamin C und Galaktolipid) sinnvoll sein. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Hallo, mein Pferd bekommt neben MSM, Glukosamin, Hagebuttenpulver noch Weidenrinde zur Schmerzlinderung. In den Pellets ist nichts schmerzlinderndes enthalten, oder? Kann ich weiterhin Weidenrinde geben, wenn ich die Pellets füttere und wie ist die Dosierung bei einem 730kg Pferd?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Miriam
Die Weiderinde kann zur Schmerzlinderung kombiniert werden. Die Dosierung bei einem Pferd mit 730 kg sollte anfangs (14 Tage) etwas höher 75 bis 100 Gramm sein. Als Dauerdosis müssten aber auch hier 50 bis 60 Gramm täglich reichen. LG discountfutter.shop
Frage : Guten Morgen, wir füttern unserem 5-jährigem Pferd bereits das Mineral Organ Kit. Leider gibt es jetzt den Verdacht auf eine Hufgelenksentzündung. Daher würden wir unser Pferd, neben der tierärztlichen Behandlung, gerne futtertechnisch unterstützen. Jetzt bin ich hier auf die Gelenk-Tuning Pellets gestoßen. Würden Sie diese für unser Problem empfehlen? Evtl noch ergänzt durch andere Produkte? LG
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Kirsten
Leider haben Sie nicht geschrieben, wie genau die tierärztliche Behandlung aussieht. Grundsätzlich wäre (sofern keine Schmerzmittel verabreicht werden) die Kombination aus ESTELLA Gelenksaft (alternativ Gelenkkräuter) und Gelenk Tuning Pellets (alternativ Gelenk-Kit) die richtige Wahl. LG Thomas vom discountfutter.shop
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Die Wirkung gelenkaktiver Stoffe auf die Gelenkgesundheit von Pferden
Die Integration von spezifischen Pflanzen, Kräutern, Ölen und Mikronährstoffen in die Ernährung von Pferden kann eine wirksame Strategie sein, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen und die Lebensqualität der Tiere zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, solche Ergänzungen mit einem Tierarzt zu besprechen, um eine sichere und effektive Dosierung sicherzustellen und die individuellen Bedürfnisse jedes Pferdes zu berücksichtigen.
Die Fütterung von Pferden mit speziellen Nährstoffen, die gelenkaktive Eigenschaften aufweisen, gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Pferdehaltung. Pflanzen, Kräuter, spezielle Öle und ausgewählte Mikronährstoffe können dazu beitragen, den Gelenkstoffwechsel zu unterstützen und die Beweglichkeit zu erhalten. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass solche natürlichen Substanzen effektiv dazu beitragen können, die Gelenkfunktion bei Pferden zu verbessern und deren Lebensqualität zu erhöhen.
Pflanzen und Kräuter mit gelenkunterstützenden Eigenschaften:
- Teufelskralle: Bekannt für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Eine Studie von der Universität von Wien hat gezeigt, dass Teufelskralle helfen kann, Schmerzen und Steifheit bei Pferden mit Gelenkerkrankungen zu reduzieren.
- Ingwer: Wird traditionell verwendet, um Entzündungen zu reduzieren. Forschungen legen nahe, dass Ingwer die Produktion von Chemikalien im Körper, die Entzündungen fördern, hemmen kann.
- Kurkuma: Enthält Curcumin, das starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen hat. Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass Kurkuma helfen kann, die Symptome von Arthritis zu lindern.
Öle und ihre gelenkschützenden Effekte beim Pferd
Fischöl: Reich an Omega-3-Fettsäuren, die helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Eine Studie von der Purdue University hat die positiven Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf die Gelenkgesundheit von Pferden bestätigt.
Leinöl: Eine weitere gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Forschungen zeigen, dass es helfen kann, die Bildung von entzündungsfördernden Substanzen zu verringern.
Wichtige Mikronährstoffe für aktive Gelenke
Glucosamin und Chondroitin: Beide sind Bausteine für Knorpel und Gelenkflüssigkeit. Viele Studien unterstützen deren Nutzen in der Reduzierung von Gelenkschmerzen und der Verbesserung der Gelenkfunktion.
Methylsulfonylmethan (MSM): Hilft, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Studien zeigen, dass MSM die Gelenkgesundheit verbessern und zur Schmerzlinderung beitragen kann.
Studien und aktuelle Erkenntnisse
Viele wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die positiven Auswirkungen dieser natürlichen Substanzen auf die Gelenkgesundheit. Diese Studien unterstreichen die Bedeutung einer gezielten Ergänzung der Pferdefütterung, um Entzündungen zu minimieren, den Gelenkstoffwechsel zu unterstützen und die allgemeine Mobilität zu erhalten. Aktuelle Forschungsergebnisse sind in Fachjournalen wie dem "Journal of Equine Veterinary Science" und "Equine Comparative Exercise Physiology" verfügbar, wo regelmäßig Daten zu Ernährungsinterventionen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Pferden veröffentlicht werden.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung