Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 150 € in DE
schneller Versand
ohne Gentechnik
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller

Stoffwechsel anregen - Abwehrleistung stärken!

Heilkundlich wird meistens nur die Mariendistelfrucht (also der Samen) und nie die gesamte Pflanze erwähnt. Das hängt damit zusammen, dass man den Schwerpunkt auf den im Samen vorkommenden Pflanzenstoff Silymarin legt. Das gesamte Kraut wird dabei leider immer gerne vergessen - dennoch ist es für die kurweise Fütterung bei Pferden ideal um den Stoffwechsel anzuregen und die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Nicht nur in der Frucht stecken die hochwertigen Flavonoide, biogene Amine, Gerbstoffe und Harze sondern diese findet man in der gesamten Pflanze. Gerade in der Nutztierhaltung hat die Fütterung einen hohen Stellenwert. Diese sekundären Pflanzenstoffe regen den Leber- und Verdauungsstoffwechsel an und unterstützen so die Widerstandsfähigkeit und Lebensfreude des Tieres. Daher sollte zur allgemeinen Stärkung eher das Kraut und bei Problemen (insbesondere Leber) die Samen bzw. Frucht der Mariendistel gefüttert werden.

Fütterungshinweise

Einzelfuttermittel für Pferde

Analytische Bestandteile:

Rohfaser: 20,5 %
Rohasche: k.A.

Zusammensetzung: 
Mariendistelkraut  100 %  (schonend fein gemahlen).

Fütterungshinweise:
Pferde ab 500 kg: 50 g/Tag (45 g entsprechen ca. 1 Messbecher) mit dem Futter verabreichen. 
Jung- und Kleinpferde die Hälfte. 
Dauer der Fütterung: mindestens vier Wochen.

Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Warum sind alle Kräuter gemahlen oder pelletiert?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Pelletiert sind sie dann, wenn die Akzeptanz für Pferde eher problematisch ist und gemahlen werden Sie (eigentlich werden diese in einer Trommel mit Steinen fein zerschlagen), da somit die Oberfläche stark vergrößert und die Wirkung bzw. Resorption der Wirkstoffe im Gegensatz zu den geschnittenen Kräutern stark erhöht wird. LG discountfutter.shop

Frage : Wie sieht es mit der Fütterung bei tragenden Stuten aus? Kann es problemlos gegeben werden?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Sandra Sie können auch das Mariendistelkraut an tragende Stuten verfüttern. Halten Sie sich bitte an die Dosiermenge. 14 Tage vor dem eigentlichen Geburtstermin sollen die Kräuter abgesetzt werden.

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Produktunabhängige Futtererkenntnisse:


Eine sinnvolle Ernährung kann

  • bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
  • bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
  • bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern
Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln

  • unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
  • fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
  • reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten
Verzicht auf Zusatzstoffe

  • vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
  • minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
  • sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung