
Kamillenblüten (gemahlen)
- kräftigt Schleimhäute (/Magen, Darm, Atemwege)
- unterstützt Wundheilung (innen und außen)
- stärkt Bronchien
- Leber- und Gallenfunktion stärken
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1010143
Wirkstoffgehalt
Pferd & Hund
mehr Gesundheit
Produktionsprozesse
schont die Umwelt
Die Nr. 1 in der Heilkunde - Kamillenblüten!
Magen, Darm, Nieren, Blase und die Haut werden mit den hochwertigen Wirkstoffen der Echten Kamille unterstützt. Hervorzuheben sind hier die ätherischen Öle und Flavonoide. Wissenschaftlich gesehen gehört die Kamille zu den am besten untersuchten Heilpflanzen. Innerlich findet Sie insbesondere ihre Anwendung bei Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes sowie bei Problemen der Leber und gallenführenden "Kanäle" bis hin zur Bauchspeicheldrüse. Interessant ist auch die Wirkung gegen den auch bei Pferden vorkommenden Helicobacter pylori (verantwortlich für Magengeschwüre) sowie HSV -1. Auch bei Beschwerden des Bronchialtraktes oder einer äußerlichen Wundbehandlung mit Kamillentinkturen konnte die Gesundheit gefördert werden. Kamillenblüten wurden früher in der Volksheilkunde auch bei leichten Schlafstörungen empfohlen. Inwieweit die Kamillenwirkstoffe auch bei Pferden oder Hunden einen beruhigenden Effekt ausüben können, ist nicht dokumentiert.
Dieses Kräuterprodukt ist ein Einzelfuttermittel und kein Medikament. Unsere Beschreibung zu diesem Einzelkraut beruht auf Erkenntnissen der Phytotherapie in der Veterinärmedizin oder heilkundlichen Überlieferungen. Fütterungshinweise und Dosiermengen sind sehr gewissenhaft recherchiert und von einem Fachtierarzt für Pferde nochmals geprüft worden. Im Krankheitsfall Ihres Pferdes handeln Sie bitte verantwortungsvoll und verständigen Sie unverzüglich Ihren Tierarzt.
Einzelfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile:
Rohfaser: | 18,7 % |
Rohasche: | k.A. |
Zusammensetzung:
Kamillenblüten 100% (schonend fein gemahlen).
Fütterungshinweise:
50 g/Tag (20 g entsprechen ca. 1 Messbecher) mit dem Futter verabreichen.
Jung- und Kleinpferde die Hälfte.
Dauer der Fütterung: mindestens drei Wochen.