Mariendistelsamenkuchen (pelletiert) 100 % Natur Nach der schonenden Kaltpressung der Mariendistelsamen für die Ölgewinnung bleiben noch immer annährend 10% hochwertiges Öl im Kuchen zurück....
Leberstoffwechsel optimieren - Zinkmangel vorbeugen mit Zink & Leber Kit Das Spurenelement Zink ist an über 300 verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Ein großer Teil davon findet in der...
Harntreibend - unterstützt die Nierenfunktion - reich an Silizium. Früher wurde der Ackerschachtelhalm auch Katzen- oder Pferdeschwanz genannt. Seine harntreibende Wirkung schätzte man bereits im...
Fit durch die Jahreszeiten - die regelmäßige Entgiftungskur mit Birkenblättern. Besonders wertvoll sind die harntreibenden Eigenschaften der Birke. Die darüber hinaus gehenden sehr...
Brennnesselblätter - Nieren, Harnwege und Gelenke entschlacken! Mit der Kraft der Brennnessel Nieren und Harnwege vom Pferd stärken, Entgiftung fördern und natürliche Nährstoffe und Vitamine...
Die Poweralge „Chlorella“ – ein natürlicher Booster für den Organismus! Eine Aufgabe der Alge in ihrer natürlichen Umgebung besteht darin, die Qualität des Wassers aufrecht zu erhalten. Algen...
Nierenfunktion und Verdauung unterstützen. Bereits die Germanen wussten um die Wirkung des Goldrutenkrautes als Urologikum (ein Heilkraut zur Behandlung von Nierenerkrankungen und -entzündungen der...
Vitalität fördern und den Lymphfluss des Pferdes anregen. Heublumen haben eine sehr stoffwechselanregende Wirkung auf das Pferd. Früher wurden Heublumen getrocknet in spezielle große oder kleine...
Die Nr. 1 in der Heilkunde - Kamillenblüten! Magen, Darm, Nieren, Blase und die Haut werden mit den hochwertigen Wirkstoffen der Echten Kamille unterstützt. Hervorzuheben sind hier die ätherischen...
Nieren, Haut- und Lymphsystem beim Pferd unterstützen! Das meistens unter Klebkraut bekannte Labkraut hatte als Wildgemüse in vielen Kochtöpfen seinen festen Platz. Nicht nur weil der intensiv...
Lindenblüten - sanfte Reinigung und starkes Immunsystem! Der Lindenbaum galt schon unter den Slaven und Germanen als heiliger Baum. Zu seinen Blättern und Blüten gab es etliche Geschichten...
Löwenzahn - reich an Mineralstoffen, Bitterstoffen und Flavonoiden Erst im Mittelalter erkannte man die Heilkraft des fast auf allen Weiden vorhandenen und im Frühjahr gelb blühenden Löwenzahns....