Leinöl 100 - 2,5 Liter Kanister
- reich an natürlichen Omega-3-Fettsäuren
- Haut- & Fellstoffwechsel unterstützen
- Gelenkstoffwechsel unterstützen
- aus hochwertiger Leinsaat - kaltgepresst
23,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Leinöl 100 für Pferde - 100 % Natur - Omega-3-Fettsäuren aus der goldenen Leinsaat
Fette bzw. Öle spielen in der Nahrungsaufnahme der Pferde eine wichtige Rolle. Pferde nehmen im Idealfall Nahrungsfette über das Weidegras auf. Die Grassamen enthalten den größten Fettanteil des Futters. Aber auch Früchte und Blätter aus niedrigeren Sträuchern liefern Pferden insbesondere in der freien Wildbahn die lebensnotwendigen Fettsäuren.
Omega-3-Fettsäuren sind im täglichen Grundfutter der Pferde rar.
Die heutige Pferdehaltung kann die Vielfalt der Nahrungsbestandteile der Weidegräser einer Steppe in freier Natur nicht bieten. Unsere Pferdeweiden sind häufig abgefressen - der fettsäurenhaltige Blüten- bzw. Samenstand fehlt. Tendenziell sind es überwiegend die mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren, die bei konventioneller Weidehaltung zur Verfügung stehen. Fehlen die essenziellen Omega-3-Fettsäuren beim Pferde kommt es zu einem Missverhältnis. Zu viele Omega-6-Fettsäuren im Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren (>5:1) können den Organismus Deines Pferdes zusätzlich belasten. Entzündungshemmende Vorgänge können blockiert werden.
Aus diesem Grund hat sich die zusätzliche Ölfütterung mit Alpha-Linolen-, EPA und DHA-Fettsäuren sehr bewährt. Leinöl enthält unter den Ölen den höchsten Anteil an Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure). Die heutige Fütterung der Pferde sollte daher idealerweise mit einem leichtverdaulichen und sehr Omega-3-Fettsäurehaltigen Öl angereichert werden (Leinöl). 25 bis 50 ml täglich über das Kraft- oder Mischfutter reichen in der Regel meist aus.
Analytische Bestandteile.
Rohfett | 99,0 % |
Zusammensetzung:
Leinöl 100 % (aus diätetisch wertvoller Leinsaat).
Fütterungshinweise:
Pferde ab 500 kg: 30 bis 50 ml/Tag mit dem Futter verabreichen.
Jung- und Kleinpferde erhalten die Hälfte.
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens sechs Wochen betragen.
Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist sinnvoll und verbessert die Resultate.
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt
Anmelden
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung