Schwarzkümmelkuchen (1,5 kg - Samen - Pellet)
- unterstützt die Bronchialfunktion
- aus schonender Kaltpressung
- hoher Anteil nativer Wirkstoffe
9,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Die Kraft des Schwarzkümmelsamens für Pferde
Bereits im Orient war der Schwarzkümmel für seine besondere Wirkung auf Menschen und Tiere bekannt. Seit mehreren tausend Jahren findet diese Heilpflanze bei Atemwegsproblemen, Allergien oder Hautirritationen ihre Anwendung. Auch heute noch zählt im Orient der Schwarzkümmel in seinen unterschiedlichsten Darreichungsformen zu den am häufigsten verwendeten natürlichen Heilmitteln.
Schwarzkümmelpresskuchen: Der aus der Kaltpressung für das Öl übriggebliebene sogenannte granulierte Kuchen enthält immer noch eine beachtliche Menge an nativem hochwertigem Öl. Darüber hinaus bleiben bei der Pressung die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe in Gänze erhalten und werden im Presskuchen schonend mit pelletiert. Die aus dem Schwarzkümmelsamen gewonnen Granulate unterstützen bei regelmäßiger Fütterung das Immunsystem des Pferdes und fördern Vitalität und Gesundheit.
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 30,0 % |
Rohfett: | 22,0 % |
Rohfaser: | 8,0 % |
Zusammensetzung:
Schwarzkümmelkuchen 100 % (schonend pelletiert).
Fütterungshinweise:
Pferde ab 500 kg: 50 bis 75 g/Tag (50 g entsprechen ca. 70 ml auf der Messbecherskala) mit dem Futter verabreichen.
Jung- und Kleinpferde die Hälfte.
Dauer der Fütterung: mindestens drei Wochen.
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt.
Anmelden
28. Mai 2021 05:27
Bin begeistert!
Hilft sehr schnell bei Husten und bei Milben!!
15. Juli 2022 22:40
passt
Gute Variante, um die Atemwege meines Seniors "nebenbei" zu unterstützen. Er frisst die Pellets ins Futter gemischt, aber auch aus der Hand einzeln verfüttert.
Frage : Bei der Beschreibung steht, dass es auch bei Allergien hilft. Sind da Hautallergien wie Ausschlag, Knubbel oder Juckreiz gemeint?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Zumindest im Humanbereich konnten in Studien bei der Verabreichung von Schwarzkümmel eine deutliche Reduzierung der IgE´s festgestellt werden, IgE sind Antikörper und für die Vermittlung bestimmter allergischer Reaktionen verantwortlich und spielen deshalb in der Allergiediagnostik eine wichtige Rolle. Schwerpunktmäßig werden aber Schwarzkümmelöle und -kuchen bei Allergien an den oberen Atemwegen eingesetzt. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. LG discountfutter.shop
Frage : Haben sie auch Schwarzkümmelöl?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Nein haben wir leider nicht mehr. Wobei Sie bedenken sollten, dass die besonderen Wirkstoffe des Schwarzkümmels insbesondere im Samen bzw. im Kuchen vorhanden sind und daher bevorzugt eingesetzt werden sollte. Selbst im Schwarzkümmelkuchen sind noch 20 % Schwarzkümmmelöl enthalten. LG discountfutter.shop
Frage : Sehr geehrte Damen und Herrn, kann man Schwarzkümmelkuchen mit Leinöl kombinieren? Meine Stute bekommt täglich 20ml Leinöl. Ich würde gerne den Schwarzkümmelkuchen zur Unterstützung der Atemwege füttern. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Gruß Margit Heuser
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Margit
Schwarzkümmelkuchen und Leinöl lässt sich sehr gut kombinieren und wäre gerade bei Atemwegsproblemen eine gute Idee. Noch besser wäre allerdings die Kombination: Schwarzkümmelkuchen und Omega-3 EPA & DHA Booster. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Kann man den Schwarzkümmelkuchen dauerhaft füttern oder ist es sinnvoll Pausen einzulegen.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Schwarzkümmelkuchen kann auch dauerhaft gefüttert werden. In so einem Fall würde ich aber die Tagesdosis nach 6 bis 8 Wochen auf die Hälfte reduzieren. LG Thomas vom discountfutter.shop
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung