Heidelbeerblätter (gemahlen)
- Magen- und Darmschleimhaut unterstützen
- Entgiftungsstoffwechsel fördern
- pflanzliche Wirkstoffe ohne Zusätze
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 2010136
Wirkstoffgehalt
Pferd & Hund
mehr Gesundheit
Produktionsprozesse
schont die Umwelt
Heidelbeerblätter - hoher Gerbstoffanteil schützt vor Toxinen
Das Besondere der Heidelbeerblätter ist der hohe Anteil an pflanzlichen Gerbstoffen. Wildtiere fressen diese Blätter insbesondere im Herbst und wollen damit einen wurmtreibenden Effekt erreichen. Wissenschaftlich stehen die Untersuchungen zu den Heidelbeerblättern erst am Anfang. Die stark adstringierenden sekundären Pflanzenstoffe unterstützen den Darmtrakt und duften insbesondere bei einer Dysbiose (Durchfall) das Eindringen unerwünschter Bakterien und Verdauungstoxine unterdrücken. Heilkundlich wird bei den Heidelbeeren auch eine Blutdrucksenkende bzw. blutverdünnende Eigenschaft erwähnt. Neueste Studien zur Folge werden die Heidelbeerblätter auch für Diabetes erfolgreich eingesetzt. Dennoch werden einige Jahre vergehen, bis es hierzu einen wissenschaftlichen Ansatz gibt. Für Pferde ist die Fütterung der Heidelbeerblätter zu Unterstützung der Darmflora sinnvoll.
Einzelfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile:
Rohfaser: | 15,2 % |
Rohasche: | k.A. |
Zusammensetzung:
Heidelbeerblätter (gemahlen) 100 %
Fütterungshinweise:
Pferde ab 500 kg: 15 g/Tag (15 g entsprechen ca. 45 ml auf der Messbecherskala) mit dem Futter verabreichen
Jung- und Kleinpferde die Hälfte.
Fütterungshinweis: Intervallweise 1 Woche füttern - 1 Woche Pause. Dauer der intervallweisen Fütterung: mindestens 6 bis 8 Wochen.
Nicht gemeinsam mit Medikamenten verabreichen.
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.