Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 150 € in DE
schneller Versand
ohne Gentechnik
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller

Die Bitterstoffe regen Darm und Verdauung an - bei Tieren auch wurmtreibend!

Heilkundlich gesehen hat nur die sogenannte "Spiegelrinde" des Eichenbaumes einen therapeutischen Nutzen. Diese findet man nur auf den 2 bis 3 cm dicken, jungen Ästen des Baumes. Besonders wertvoll sind hier der hohe Anteil an Gerbstoffen (sogenannte Oligomere Proanthocyanidine), Triterpene und andere Tannine. Diese wirken insbesondere auf den Verdauungstrakt adstringierend (zusammenziehend, sekretionshemmend, antimikrobiell usw.). Ein Grund dafür, warum Eichenrinden bei Durchfall und Kotwasser gerne eingesetzt werden. In fein gemahlener Form kann die Eichenrinde direkt ins Futter gegeben werden. 

Ist die Eiche giftig fürs Pferd?

Die sekundären z.T. leberschädigenden Wirkstoffe der Eiche (Rinde, Blätter und Frucht) sind unterschiedlich stark vertreten und darüber hinaus in seiner toxischen Menge von der jeweiligen Jahreszeit abhängig. Grundsätzlich können in der Eiche enthaltende Wirkstoffe (insbes. Alkaloide, Tanine usw.) bei der Aufnahme von zu großen Mengen auch für Pferde tödlich enden. Zu diesem Ergebnis kommen einige Untersuchungen verschiedenster Vergiftungsfälle (auch Wildpferde). Nicht sicher kann man sagen, ob es regionale Unterschiede oder besonders giftige Eichenarten gibt., die zu diesen Todesfällen führte. Naheliegend scheint zu sein, dass insbesondere grüne, durch Herbststürme verfrüht abgefallene - im Übermaß gefressene  -Eicheln und Blätter Vergiftungserscheinungen bei Pferden hervorrufen können. Selbst wenn es sich um Eichenarten handelt, die überliefert weniger giftig sein sollten. In wohl dosierten bzw. "therapeutischen" Mengen hat die Eiche einen hohen Stellenwert inbesondere bei Verdauungsproblemen. Wildtiere selbst scheinen wohl um die besonders wurmtreibenden Eigenschaften der Eiche im Herbst zu wissen, weil dort beobachtet werden kann, wie diese Eichenbäume gezielt ansteuern.

Fütterungshinweise

Einzelfuttermittel für Pferde

Analytische Bestandteile:

Rohfaser: 23,9 %
Rohasche: k.A.

Zusammensetzung:
Eichenrinde (gemahlen) 100%

Fütterungshinweise:
Pferde ab 500 kg: 40 g/Tag (40 g = 90 ml auf der Messbecherskala) mit dem Futter verabreichen. 
Jung- und Kleinpferde die Hälfte.
Dauer der Fütterung: ein bis zwei Wochen. 

Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage