KARDENWURZELSAFT von ESTELLA
- Immunsystem stärken
- Entgiftung unterstützen
- Zellschutz fördern
20,90 € *
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
20,90 €*
18,81 €*
16,72 €*
ESTELLA Kardenwurzelsaft - Immunsystem stärken, Entgiftungsfunktion unterstützen!
Der Kardenwurzelsaft mit den Kräuterzusätzen (Thymian, Kreuzkümmel, Bärlauch und Zimt)von ESTELLA ist ein essenzielles Ergänzungsfuttermittel, das speziell entwickelt wurde, um die Gesundheit und Leistung Ihres Pferdes zu unterstützen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kräutern und der kraftvollen Kardenwurzel bietet dieses Produkt eine umfassende Lösung zur Förderung der Entgiftung, Stärkung des Immunsystems und Verbesserung der allgemeinen Vitalität.
Der Kardenwurzelsaft mit Kräuterzusatz von ESTELLA ist ein essenzielles Ergänzungsfuttermittel, das speziell entwickelt wurde, um die Gesundheit und Leistung Ihres Pferdes zu unterstützen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kräutern und der kraftvollen Kardenwurzel bietet dieses Produkt eine umfassende Lösung zur Förderung der Entgiftung, Stärkung des Immunsystems und Verbesserung der allgemeinen Vitalität.
Zu den Inhaltsstoffen:
- Kardenwurzel: Unterstützt die Leberfunktion und hilft beim Abbau und der Ausscheidung von Toxinen.
- Thymian: Wirkt sich positiv auf die Atemwege aus und bietet antioxidative Vorteile.
- Kreuzkümmel: Fördert die Verdauung und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen.
- Bärlauch: Bekannt für seine entgiftenden Eigenschaften, unterstützt die Reinigung des Blutes und stärkt das Immunsystem.
- Zimt: Hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und besitzt natürliche antixodative Eigenschaften.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 0,3 % |
Rohfett: | 0,3 % |
Rohfaser: | 0,2 % |
Rohasche: | 0,3 % |
Feuchtigkeit: | 98,3 %. |
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus wilder Kardenwurzel, Thymian, Kreuzkümmel, Bärlauch, Zimt, Honigkraut
Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:
Pferd (500 bis 600 kg): ein- bis dreimal täglich je 25 ml verabreichen; (reicht für bis zu 40 Tage)
Jungpferde und Ponys: die Hälfte (reicht für bis zu 80 Tage)
Dauer der Fütterung mindestens 3 Wochen
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen
Allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.
Anmelden
Frage : In der Bioresonanzanalyse tauchen bei meinem Pferd immer wieder Probleme mit Zeckentoxine sowie Leber und Bauchspeicheldrüse auf. Auch die Blutwerte zeigen dies an. Kann ich die drei Säfte von Estella -Kardanwurzel, Immun und Stoffwechselsaft zusammen füttern? Und auch dauerhaft? Lieben Dank für die Hilfe. Und schön das es Euch gibt denn Euer Futter ist großartig.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Tanja
Grundsätzlich können die drei Säfte gemeinsam verabreicht werden - dennoch schwächen derart viele Kräuter am Ende auch die Einzelwirkung. In der Phytotherapie ist es wie in der Homöopathie - je mehr Informationen man 'füttert', desto schwächer wird es. Die Frage wäre, was ist Symptom und was ist Ursache. Daher würde ich mich auf maximal zwei Säfte konzentrieren. Gerne können wir diesbezüglich auch telefonieren. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Dalamatiner Hündin 33kg hat Borreliose festegestellt. Sie sollte Kardenwurzel bekommen. Die habe ich hier gefunden, aber für Pferde. In dem Borreliose Set sind auch Immunkräuter und Stoffwechselkräuter. Warum macht es Sinn diese zu füttern. KIönnen Sie mir helfen? Vielen Dank und freundliche Grüße Erer-LEnz
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Frau Erer-Lenz
Bei einer Borrelioseinfektion handelt es sich um Erreger die immer wieder schubweise für massive Vitalitäts- und Immunitätseinschränkungen hervorrufen. Daher sollten davon betroffene Tiere besonders im Immun- und Entgiftungsstoffwechsel unterstützt werden. Die Kombination aus diesen drei Säften stärkt einerseits die eigenen Selbstheilungskräfte, als auch die die davon betroffenen Entgiftungsorgane Nieren und Leber. Durch ein intaktes Immunsystem werden die krankheitsbedingt geminderte Abwehrfunktion zusätzlich gestärkt. LG discountfutter.shop
Frage : Ich weiß das Produkt ist für Hunde und Pferde ABER ...ich frage mal provokant: wäre es für Menschen gesundheitlich ein Problem diesen mit dem Hund zu teilen weil in der Herstellung dieses Saftes nicht ' so sauber' gearbeitet wurde wie es bei dem gleichen Produkt wäre wenn es für Menschen hergestellt werden worden wäre? Ich hoffe, die Frage klingt nicht unhöflich und ich weiß es darf nicht für den Einsatz am Menschen verkauft werden. Ich hoffe ich habe die Fragestellung daher so 'korrekt' gestellt?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
... unsere Kräuter - wie die Kardenwurzel - erhalten wir von einem Teehersteller und wären theoretisch für Menschen keine Problem - da lebensmittelqualtiät. Auch die ganz Produktion unterscheidet sich hier nicht von der Nahrungsergänzungsmittproduktion. Rechtlich natürlich sind diese als solche nicht deklariert und daher dürfen Sie auch so nicht angeboten werden. Wenn Sie aber diesen Saft selber trinken, geschieht dies auf eigene Gefahr - aber Bedenken hätte ich hier keine (ich tues es regelmäßig). LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Wie genau ist die Zusammensetzung? Wieviel % der jeweiligen Inhaltsstoffe ( Kardenwurz usw) Vielen Dank
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die genaue Zusammensetzung lautet:
Wilde Kardenwurzel |
39,6% |
Thymian |
19,8% |
Zimt |
4,9% |
Kreuzkümmel |
19,8% |
Bärlauch |
14,9% |
Honigkraut |
1,0% |
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Die Kardenwurzel im Einsatz bei Pferden mit Borreliose
Die Kardenwurzel (Dipsacus spp.) wird in der traditionellen Medizin und in der modernen Phytotherapie oft aufgrund ihrer vermeintlichen entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften geschätzt. Speziell für die Behandlung von Borreliose, einer durch Zecken übertragenen Krankheit, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht wird, hat die Kardenwurzel einige Beachtung gefunden.
Traditionelle Anwendung und moderne Betrachtung:
- Entzündungshemmende Eigenschaften: Kardenwurzel wird traditionell zugeschrieben, Entzündungen zu reduzieren, was sie potenziell nützlich macht für die Symptome der Borreliose, die oft entzündliche Prozesse im Körper beinhalten, wie Arthritis und Hautentzündungen.
- Antimikrobielle Wirkung: Einige Anhänger der Phytotherapie glauben, dass Kardenwurzel antimikrobielle Eigenschaften besitzt, die helfen könnten, die Borrelia-Bakterien zu bekämpfen. Wissenschaftliche Beweise hierfür sind allerdings begrenzt und nicht ausreichend, um solche Ansprüche zu stützen.
- Unterstützung bei der Entgiftung: Da Borreliose oft mit Toxinen verbunden ist, die durch die Bakterien und die Entzündungsprozesse freigesetzt werden, wird angenommen, dass die entgiftenden Eigenschaften der Kardenwurzel hilfreich sein könnten.
Wissenschaftliche Studien und Evidenz zur Kardenwurzel beim Pferd:
Bislang gibt es nur begrenzte wissenschaftliche Forschung über die Wirksamkeit der Kardenwurzel gegen Borreliose. Die meisten Informationen stammen aus anekdotischen Berichten und traditioneller Nutzung, nicht aus klinisch kontrollierten Studien.
Anwendung und Sicherheit: Die Anwendung von Kardenwurzel sollte vorsichtig erfolgen, besonders da Borreliose eine ernste Krankheit ist und im akuten Schub eine Behandlung mit Antibiotika sehr vielbersprechend ist.
Obwohl die Kardenwurzel einige interessante Eigenschaften aufweist, die in der Behandlung von Borreliose-Symptomen theoretisch nützlich sein könnten, sollte sie nicht als Ersatz für konventionelle medizinische Therapien gesehen werden. Die Forschung ist nach wie vor notwendig, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit in diesem Kontext vollständig zu verstehen und zu bestätigen.
Die Nutzung von Kräutern wie der Kardenwurzel in der Behandlung von Krankheiten wie Borreliose sollte immer mit Vorsicht und im Kontext einer umfassenden medizinischen Betreuung erfolgen.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung