
SARKOSAFT von ESTELLA
- natürliche Abwehr stärken
- Hautstoffwechsel optimieren
- gesunde Hautflora unterstützen
Menge | Stückpreis | Grundpreis | |
---|---|---|---|
bis 1 | 20,90 € * | 20,90 € * / Liter | |
ab 2 | 18,80 € * | 18,80 € * / Liter | |
ab 3 | 16,70 € * | 16,70 € * / Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1010324
Wirkstoffgehalt
Pferd & Hund
mehr Gesundheit
Produktionsprozesse
schont die Umwelt
ESTELLA Sarkosaft - Natürlicher Kräuterauszug für Pferde mit Hautirritationen (Sarkoide, Melanome usw.)
Sarkoide beim Pferd kommen recht häufig vor. Sie reichen von kleineren und meist sehr schwach ausgebildeten Hautirritationen bis hin zu sehr aggressiven Hautgeschwülsten an fast allen Stellen des Körpers. Vorwiegend bilden sich Sarkoide oder malevolente Typen auf haarlosen Stellen (Ohren, Augenlider, Schnauze, Innenseiten der Schenkel und Bereiche um die Genitalien). In der Wissenschaft unterscheidet man unter 6 verschiedenen Typen. Die meisten Formen dieser Hautveränderungen werden als gutartig - malevonlente Typen als bösartig eingestuft.
Melanome oder sogenannte Schimmelmelanome dagegen sind Tumore, die aus den Fabpigmentzellen (Melanozyten) entstehen. Auch hier gibt es gutartige, aber häufig auch sehr bösartige Formen. Da Melanome häufig bei Schimmeln auftreten, werden diese Hautirritationen, die sich auch unterhalb der Haut und an anderen Stellen (Organen) befinden können, auch Schimmelkrebs genannt.
Die Behandlung kann konventionell oder auch heilkundlich vorgenommen werden. Die Erfolgschancen sind auf beiden Seiten gut, wenn dabei der ganzheitliche Ansatz nicht aus dem Auge gelassen wird. Insbesondere eine artgerechte Ernährung (weitestgehender Verzicht auf Zucker und Getreide), Bewegung und regelmäßige Unterstützung der Entgiftungsorgane, eine hochwertige Vitalstoffversorgung sowie eine phytotherapeutische Unterstützung des Immunsystems beim Pferd sind wichtige Cofaktoren bei der Heilung derartiger Hautprobleme beim Pferd.
Sarkosaft von ESTELLA unterstützt den ganzheitlichen Ansatz bei der Therapie von Pferden mit Sarkoiden oder Melanomen. Besonderes Augenmerk wird hier auf die phytotherapeutischen Eigenschaften der Wirkstoffe aus der kanadischen Blutwurz (die übrigens auch als Salbe - äußerlich angewendet - gute Ergebnisse erzielt) und der Mistel gelegt. Sanguinaria canadensis (kanadische Blutwurz) wird schon sehr lange bei Warzen oder anderen Hautwucherungen - auch Melanomen heilkundlich eingesetzt. Ebenso kann mit dem Einsatz der Mistel (Viscum album) eine immunstimulierende Unterstützung - gerade bei Hautirritaionen - erreicht werden.
Änderung unseres Markennamens: Da unsere Säfte mittlerweile international beliebt sind, müssen wir aus markenrechtlichen Gründen unseren Namen anpassen. Mit spätestens 01.06.2022 wird der Markennamen nur noch ESTELLA heißen. Inhaltlich ändert sich aber nichts. Unsere Säfte werden weiterhin in Deutschland unter höchsten Qualitätsansprüchen produziert.
ESTELLA Kräutersäfte werden unter besonders schonenden und Wirkstoffe erhaltenden Bedingungen hergestellt. Unter strenger Aufsicht und in enger Zusammenarbeit mit einem Fachtierarzt für Pferde und einem auf Tiere spezialisierten Phytotherapeuten wurden hocheffiziente Mischungen entwickelt. Nach intensiven Testphasen und genauen Analysen wurde hierfür ein besonders schonendes Herstellungsverfahren erstellt. Die konzentrieren wässrigen Kräuterlösungen sind frei von zugesetztem Zucker, Alkohol oder chemischen Mitteln. Hohe pflanzliche Wirkstoffextrakte ermöglichen niedrige Dosiermengen.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 0,5 % |
Rohfett: | 0,1 % |
Rohfaser: | 0,2 % |
Rohasche: | 0,4 % |
Feuchtigkeit: | 98,5 %. |
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Blutwurz (kanadische Blutwurz Sanguinaria canadensis L.), Mistel (Viscum album), Rotklee, Süßholz, Kapuzinerkresse, Salbei, Moosfarn, Wermut (süß), Honigkraut
Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:
Pferd (500 bis 600 kg): ein- bis dreimal täglich je 25 ml verabreichen; (reicht für bis zu 40 Tage)
Jungpferde und Ponys: die Hälfte (reicht für bis zu 80 Tage)
Dauer der Fütterung mindestens 3 Wochen
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen
Allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.

Dosierung Hund
4 bis 15 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 5-7,5 ml.
16 bis 39 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 7,5-15 ml.
40 bis 80 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 15-30 ml.

Dosierung Pferd
ein- bis dreimal täglich je:
Jung- und Kleinpferde: 12,5 ml (reicht für bis zu 80 Tage)
Pferde ab 500 kg: 25 ml (reicht für bis zu 40 Tage)