GELENKSAFT von ESTELLA
- mit ausgesuchten Gelenkkräutern
- mit Weidenrinde, Teufelskralle und Hagebutte
- unterstützt die Beweglichkeit
18,50 € *
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
18,50 €*
16,65 €*
14,80 €*
Natürliche Kräuterextrakte für Pferde zur Unterstützung des Gelenkstoffwechsels
Kräuter spielen bei der Unterstützung eines gesunden Gelenkapparates eine wichtige Rolle. Mit dem ESTELLA – Gelenksaft versorgen Sie den beeinträchtigten Gelenkstoffwechsel auf natürliche Art und Weise (ohne Zucker, Getreide und Konservierungsstoffe) und unterstützen so die gesunde Beweglichkeit des Pferdes.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 0,5 % |
Rohfett: | 0,1 % |
Rohfaser: | 0,2 % |
Rohasche: | 0,4 % |
Feuchtigkeit: | 98,6 %. |
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Brennnessel, Hagebutte, Teufelskralle, Weidenrinde, Mädesüß, Yucca, Ingwer, Honigkraut.
Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:
Pferd (500 bis 600 kg): ein- bis zweimal täglich je 25 ml verabreichen; (reicht für bis zu 40 Tage);
Jungpferde und Ponys: die Hälfte (reicht für bis zu 80 Tage)
Dauer der Fütterung mindestens 3 Wochen (Bei akuten Bedarf kann die Tagesdosis verdoppelt werden)
Karenzzeit / ADMR: 96 Stunden vorher absetzen
Allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.
Anmelden
16. Juni 2021 21:33
Schmeckt
Meine Stute ist sehr mäkelig, aber sie nimmt es sehr gut an und frisst es komplett auf.
1. Juli 2021 11:26
Tolles Produkt
Tolles Preis/ Leistungsverhältnis gerade für größere Pferdebestände . Wird sehr gut angenommen.Super Zusammensetzung Bitte noch große Briketts für die Weidefütterung anbieten...dann könnten wir Züchter auch unsere Weideherden optimal versorgen.
Frage : Hallo! ... Pony bekommt bereits MSM, Chondroitin, Kollagen, Glucosamin, Grünlippmuschel. Kann der Gelenksaft zusammen mit diesen Komponenten verabreicht werden? Vielen Dank für Eure Rückmeldung! LG, KAthrin
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Kathrin
Der Gelenksaft kann hier gemeinsam mit den von Ihnen genannten Komponenten verfüttert werden. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo, Kann ich zeitweise auch mehrere Kräutersäfte kombinieren? Bspw. den Gelenksaft mit dem Stoffwechselsaft? Lg Marina
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja die Säfte können auch kombiniert werden. Wir empfehlen aber die Säfte nicht gemeinsam zu verabreichen sondern 2 bis 4 Stunden versetzt zu geben. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo...Habe gerade die Seite von Gelenksaft von Equella durchgelesen,dort steht 'mit Weissdorn'...wenn ich aber den Abschnitt 'Inhaltstoffe'öffne steht nichts vom Weissdorn...ist nun Weissdorn drinnen oder nicht?....danke im Vorraus für die Antwort..lg
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Melita
Vielen Dank für den Hinweis. Es muss heißten Weidenrinde und nicht Weißdorn. Weißdorn ist eher etwas für Herz & Kreislauf. Wir entschuldigen uns für den Schreibfehler. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo Kann man mehrere Estelle Kräutersäfte zusammen geben? Also speziell Sarkosaft,Gelenksaft,Nervensaft und Lebersaft?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Stephanie
Grundsätzlich können sie alle vier Säfte gemeinsam verabreichen. Dennoch werden Sie damit die Wirkung vereinzelt abschwächen. Versuchen Sie die Fütterung zeitlich etwas zu trennen und geben Sie zunächst den Sarko- und Lebersaft vor dem Reiten/Arbeiten und den Gelenk- und Nervensaft 1 bis 2 Stunden danach - also nach dem Reiten/Arbeiten. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Hallo, meine Stute bekommt den Saft seit 2 Wochen und hat jetzt Kotwasser. Kann das mit den Saft zusammenhängen? Vorher war sie unauffällig. Danke.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Stefanie
Mit großer Wahrscheinlichkeit - NEIN. Das Kotwasser hängt eher mit der Umstellung der Fütterung im Herbst zusammen. Probieren Sie hier das Darm Kit in Verbindung mit den Diamantpower Pellets. Der Gelenksaft enthält Kräuter, die bei längerer Anwendung und Pferden mit empfindlichem Magen auf die Verdauung schlagen kann. Daher sollten Kräuter wie Ingwer, Teufelskralle, Weide usw. bei empfindlichen Pferden nur kurweise angewendet werden. Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo,darf der Saft an tragende Stuten verfüttert werden?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja und Nein. Diese Abwägung sollte mit jemanden abgesprochen werden, der das Krankheitsbild Deines Pferdes kennt. Gelenkkräuter können aufgrund Ihrer sekundären Pflanzenstoffe schmerz- und entzündungslindernd sein. Grundsätzlich bestehen lt. Literatur bei Einhaltung der Dosierempfehlung für Pferde keine Bedenken. Dennoch sollte zwei bis 4 Wochen vor und zwei Wochen nach der Geburt des Fohlens jeder Einsatz von Phytotherapeutika abgewogen werden. Gefährlich bzw. bedenklich sind hier eher ätherische Öle aus Kräutern. Häufig reicht der Einsatz von Gelenk-Kit oder Gelenk Tuning Pellets - diese sind auch während der Trächtigkeit überhaupt kein Problem. LG Thomas vom discountfutter.shop
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Frühzeitiger Verschleiß wichtiger kollagener Gelenkstrukturen (Knorpel, Synovia, Bänder und Sehnen) führen beim Pferd zu Arthrose, Gelenkentzündungen, Schmerzen und beeinträchtigen die Beweglichkeit des Pferdes. Die Folgen sind neben der Arthrose, wie z.B. Spat, eine empfindliche Hufrolle, aber auch Gallen an den Gelenken sowie Lahmheiten.
Welchen Einfluss hat die Fütterung auf die Gelenkgesundheit des Pferdes?
Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gelenkgesundheit von Pferden. Durch die Bereitstellung von essenziellen Nährstoffen, die für die Gelenkfunktion notwendig sind, sowie durch die Kontrolle des Körpergewichts und die Minimierung von Entzündungen durch eine ausgewogene Diät können viele gängige Gelenkprobleme vermieden oder ihr Fortschreiten verlangsamt werden. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine angepasste Fütterung können dazu beitragen, dass dein Pferd gesund bleibt und seine Gelenke so lange wie möglich funktionsfähig bleiben.
Was die chinesische Heilkunde und die westliche Kräuterlehre zu Kräutern für den Gelenkstoffwechsel berichten:
Die Brennnessel fand unter Pfarrer Kneipp seine therapeutische Anwendung an Patienten mit Gelenkbeschwerden. Die besonderen Wirkstoffe dieses Krautes sind Acetylcholin und Serotonin. Beide pflanzlichen Sekundärstoffe sind dafür bekannt, die Durchblutung – und somit die Versorgung, aber auch Entgiftung – der Gelenke zu fördern und Wohlbefinden in diesen zu fördern.
Für die Hagebutte im Einsatz gegen Arthrose oder anderer Gelenkbeschwerden sprechen insbesondere die in der Hagebutte enthaltenen Galaktolipide. Diesem Pflanzenstoff konnte eine knorpelschützende (chondroprotektive) Wirkung nachgewiesen werden.
In aller Munde ist die Teufelskralle. Die pflanzlichen Auszüge aus den Wirkstoffe speichernden Wurzelknollen der afrikanischen Heilpflanze werden häufig bei stark belasteten oder degenerierten Gelenken für Pferde empfohlen. Viele Studien im Humanbereich haben hierzu die Wirksamkeit bestätigt. Etliche Erfahrungsberichte von Pferdebesitzern bescheinigen eine gute Wirkung auf die Mobilität.
Ein Grund, warum eine Kombination aus Teufelskralle, Weidenrinde (Salicylsäure) und Ingwer therapeutisch in der alternativen Heilkunde vermehrt zum Einsatz kommt, da diese Wirkstoffkombination sehr unterstützend auf die Symptome eines gestörten Genlenkstoffwechsels - vornehmlich bei älteren Pferden - eingeht.
Die nicht nur schön anzusehende, sondern auch heilkundlich sehr geschätzte Palmlilie „Yucca“ punktet durch ihre pharmakologisch wirksamen Stoffe; vorwiegend Steroidsaponine und ihre Sapogenine unterstützen die Beweglichkeit und fördern die Immunabwehr.
Die Mädesüßblüten enthalten ätherische Öle (Salicylaldehyd und Salicylsäuremethylester) die im Körper zu Salicylsäure aufgespalten werden. Diese Säure wirkt ähnlich wie die bekannte Acetylsalicylsäure. Diese und andere pflanzlichen Wirkstoffe aus der Blüte des Mädesüß werden heilkundlich zur Unterstützung bei Gelenkbeschwerden, wie Arthrose, Kissing Spines oder anderer die Bewegung beeintächtigende Gründe bei Pferden eingesetzt.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung