Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 150 € in DE
schneller Versand
ohne Gentechnik
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller

ESTELLA Verdauungssaft - Aufgasungen und Blähungen beim Pferd nach intensiven Weidegang oder Kraftfutter durch ausgesuchte Verdauungskräuter unterdrücken. 

ESTELLA Kräutersäfte werden unter besonders schonenden und Wirkstoffe erhaltenden Bedingungen hergestellt. Unter strenger Aufsicht und in enger Zusammenarbeit mit einem Fachtierarzt für Pferde und einem auf Tiere spezialisierten Phytotherapeuten wurden hocheffiziente Mischungen entwickelt. Nach intensiven Testphasen und genauen Analysen wurde hierfür ein besonders schonendes Herstellungsverfahren erstellt. Die konzentrierten wässrigen Kräuterlösungen sind frei von zugesetztem Zucker, Alkohol oder chemischen Mitteln. Hohe pflanzliche Wirkstoffextrakte ermöglichen niedrige Dosiermengen.

Fütterungshinweise

Ergänzungfuttermittel für Pferde

Analytische Bestandteile.

Rohprotein: 0,4 %
Rohfett: 0,2 %
Rohfaser: 0,3 %
Rohasche: 0,4 %
Feuchtigkeit: 98,5 %.


Zusammensetzung:

Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Enzian, Fenchel, Brombeerblätter, Kümmel, Anis, Ysop, Eichenrinde, Honigkraut.

Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:
Pferd (500 bis 600 kg): ein- bis dreimal täglich je 25 ml (reicht für bis zu 40 Tage)
Jungpferde und Ponys: die Hälfte (reicht für bis zu 80 Tage)
Bei erhöhtem Bedarf kann die Tagesdosis für 3 bis 10 Tage verdoppelt werden.

Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


23. Februar 2023 08:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Verbesserung ist zu merken!

Mein Haffiwallach hat Probleme mit dem Magen-Darmtrakt und seit ich den Verdauungssaft und Hanfsamen gebe geht es ihm zusehends besser. Die festen, kleinen Äppel sind größer und fluffiger außerdem ist er nicht mehr so aufgebläht und rülpst nicht mehr. Er ist auch viel entspannter und zufriedener...ich bin sehr glücklich darüber.

Unser Kommentar: Danke für die positive Rückmeldung - discountfutter.shop

26. Februar 2021 21:16

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Hilft meinem gut

Mein Wallach ist sehr empfindlich im Magen Darm und der Saft hilft ihm sehr gut.

15. August 2021 08:55

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Verdauung wird angeregt

Die Blähungen sind weniger geworden. Ich hab das Gefühl es wirkt bei ihr etwas treibend. Aber alles im Rahmen.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Meine Stute bekommt von dem Verdauungssaft hin und wieder relativ weichen Kot. Können das Nebenwirkungen sein und wie lange in Folge darf man diesen Saft verabreichen ?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Hallo Britta
Grundsätzlich ist es möglich, dass Ihre Stute auf eines der Kräuter allergisch reagiert. Lassen Sie den Saft für vier Tage weg und prüfen Sie den Kot. Sollte dieser wieder normal sein und beim wiederholten Zufüttern wieder weich werden, ist der Saft für Ihre Stute eher ungeeignet. LG discountfutter.shop

Frage : Hallo, unsere Koppeln sind massiv abgefressen und mein Pferd neigt zu Blähungen. Kann ich den Verdauungssaft abends schon ins Futter mischen welches Morgens dann gegeben wird?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Hallo Tanja - Sie können das Futter mit dem Verdauungssaft bereits am Vortag vorbereiten. LG discountfutter.shop

Frage : Hallo, kann ich den Saft zusammen mit Bockshornkleesamen und Maulbeerbaumblätter füttern? Danke und viele Grüße,
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Der Verdauungssaft von ESTELLA wirkt stark adstringierend und somit ggf. Nährstoffe hemmend. Daher sollte der Verdauungssaft im Idealfall etwas zeitversetzt (ein bis zwei Stunden) nach der Gabe anderer Kräuter gegeben werden. Ob der Verdauungssaft tatsächlich auch die Wirkstoffe anderer Kräuter beeinträchtigt, ist wissenschaftlich nie untersucht worden, eine gemeinsame Fütterung muss daher nicht zwingend diese Auswirkung haben. LG discountfutter.shop

Frage : Mein Pferd steht seit 3 Tagen wegen einer Gaskolik in der Klinik. Ursache zu viel Stroh und aprupter Futterwechsel (Koppel) . Kann der Saft hier vorbeugend eingesetzt werden?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Sollten die Blähungen anhalten - wäre hier der Verdauungssaft vorbeugend eingesetzt werden. LG discountfutter.shop

Frage : Wie lang ist der Saft ungeöffnet unter welchen Bedingungen haltbar?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Der Saft ist bei kühler Lagerung bis 12 Monate haltbar. LG discountfutter.shop

Frage : Ich füttere gerade seit 1,5 Wochen den Equella Stoffwechselsaft, da die Leberwerte etwas auffällig waren und um nach der Wurmkur zu unterstützen. Jetzt ist aber die Wiesenzeit gestartet und der Bauch ist sehr prall und aufgegast. Nun wird die Stundenanzahl vom Stallbetreiber auf der Wiese ziehmlich schnell erhöht und ich muss jetzt weil mein Pferd zur Magenüberladung und rülpsen neigt den Equella Verdauungssaft beginnen. Nun ist meine Frage, kann ich beide Säfte gleichzeitig geben, oder soll ich den Stoffwechselsaft unterbrechen um den Verdauungssaft zu geben.
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Mandy Sie können die beiden Säfte kombinieren. Bei starken Blähungen können Sie den Verdauungssaft auch mehrmals täglich 25 bis 50 ml verabreichen. (ggf. einfach mit einer Spritze oral verabreichen). LG discountfutter.shop

Frage : Guten morgen Ist ihr Produkt Dopingtelevant? Freundliche Grüße Sabrina Walter
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Ja ist es. Da es ausschließlich aus Kräutern bzw. deren Inhaltstoffe besteht, sollte eine Wartezeit von 48h eingehalten werden. LG discountfutter.shop

Frage : Guten Tag ich habe eine Tragende stute darf diese den Verdauungssaft und Stoffwechsel Saft ohne bedenken bekommen? Lg
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Grundsätzlich können beide Säfte auch an tragende Stuten verabreicht werden. Achten Sie bitte darauf, dass die empfohlene Tagesmenge nicht überschritten wird. 2 Wochen vor dem eigentlichen Geburtstermin und bis zu 4 Wochen nach dem Geburtstermin sollten Sie aber den Saft nicht verfüttern. LG discountfutter.shop

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Produktunabhängige Futtererkenntnisse:

Dein Pferd hat Blähungen oder gast nach der Fütterung oder dem Weidegang stark auf

Blähungen oder Aufgasungen beim Pferd sind nicht nur unangenehm, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Probleme darstellen. Die Fütterung spielt dabei eine zentrale Rolle. Erfahre hier, wie du durch geeignete Fütterungsmethoden die Darmgesundheit deines Pferdes unterstützen und Blähungen effektiv vorbeugen kannst.

Ursachen von Blähungen beim Pferd

Blähungen entstehen, wenn im Verdauungstrakt des Pferdes Gase produziert werden, die nicht effektiv abtransportiert werden können. Dies kann durch die Fermentation von unverdauten Nahrungsbestandteilen im Dickdarm geschehen, besonders wenn die Nahrung reich an schnell fermentierbaren Kohlenhydraten ist. Ursächlich sind oft Fütterungsfehler wie zu große Kraftfuttermengen, plötzliche Futterumstellungen oder die Verfütterung von schlecht verdaulichem oder qualitativ minderwertigem Raufutter. Aber auch sehr kurze Weiden oder frische Weiden können zu massiven Aufgasungen und kolikähnlichen Symptomen beim Pferd führen. 

Einfluss der Fütterung auf die Verdauung

  • Kraftfutter: Eine hohe Zufuhr an Kraftfutter kann zu einer schnellen Gärung führen, da der Magen und Dünndarm des Pferdes Kohlenhydrate nur in begrenztem Maße aufspalten und absorbieren können. Gelangen zu viele Kohlenhydrate in den Dickdarm, entstehen Gase und andere Gärungsprodukte.
  • Raufutterqualität: Gutes Raufutter, wie Heu, sollte frei von Schimmel und Fäulnis sein, da schlechte Qualität die Gärungsprozesse im Darm intensivieren kann.
  • Fütterungsrhythmus: Regelmäßige, kleinere Futterportionen und regelmäßige Bewegung fördern eine gleichmäßige Verdauung und vermeiden die Überlastung des Verdauungssystems.
  • Wasserzugang: Ausreichend sauberes Wasser ist essenziell, um das Verdauungssystem in Schwung zu halten und Verstopfungen sowie Blähungen vorzubeugen.

Präventionsmaßnahmen um Blähungen beim Pferd zu vermeiden:

  • Langsame Futterumstellungen: Jegliche Änderung in der Diät sollte schrittweise über mehrere Tage oder Wochen erfolgen, um das Verdauungssystem nicht zu überfordern.
  • Hochwertiges Raufutter: Stelle sicher, dass das Raufutter, das du deinem Pferd anbietest, von hoher Qualität ist und frei von Schimmel und Staub.
  • Kontrollierte Kraftfuttergabe: Passe die Kraftfuttermenge an den tatsächlichen Bedarf deines Pferdes, basierend auf Arbeitsaufwand und Körperzustand an.
  • Heu oder Stroh vor Weidegang:  Eine frische Weide, kurzes Weidegras oder gedüngte Weideflächen führen immer wieder zu Dysfunktionen in der Verdauung. Fütter vor dem Weidegang etwas Heu, da entlastet das Darmmikrobiom und beugt Blähungen beim Pferd vor. 
  • Wenn Blähungen immer wieder kommen: Insbesondere wenn dein Pferd häufig unter Blähungen leidet, kann eine veterinärmedizinische Untersuchung zugrunde liegende Gesundheitsprobleme aufdecken. Die richtige Fütterung ist entscheidend, um Blähungen beim Pferd zu verhindern. Eine ausgewogene Diät, die reich an Fasern ist und moderate Mengen an Kraftfutter enthält, kann das Risiko von Verdauungsstörungen erheblich reduzieren. Indem du die Fütterung deines Pferdes sorgfältig planst und überwachst, trägst du erheblich zu seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden bei.

Eine sinnvolle Ernährung kann

  • bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
  • bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
  • bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern
Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln

  • unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
  • fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
  • reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten
Verzicht auf Zusatzstoffe

  • vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
  • minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
  • sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung

Ähnliche Artikel

DARMSAFT von ESTELLA
Unterstütze u.a. die Verdauungsfunktion, insbesondere bei fütterungsbedingtem Kotwasser oder dünnen Kot.
18,50 €
Ab 2 Stück: 16,65 €
Ab 3 Stück: 14,80 €
Inhalt: 1,0 Liter
Anzahl
Stückpreis
  • Bis 1
    18,50 €*
  • Bis 2
    16,65 €* 18,50 €*
    -10 %
  • Ab 3
    14,80 €* 18,50 €*
    -20 %

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Vitamin B Kit (Pellet)
B-Vitamine hochdosiert zur Unterstützung des Pferdestoffwechsel - ohne Bierhefe.
ab 29,90 €
Größen: Siehe Details