SENIORSAFT von ESTELLA (mit Vitalpilzen)
- natürliche Abwehr stärken
- Hormonhaushalt harmonisieren
- Herz/Kreislaufsystem unterstützen
- mit Vitalpilzen!
20,90 € *
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
20,90 €*
18,81 €*
16,72 €*
Kräuterauszüge und Vitalpilze für ältere Seniorpferde. Vitalität, Abwehr und Herz/Kreislauffunktion unterstützen.
Der Stoffwechsel älterer Pferde reagiert stark auf die Prozesse der natürlichen Alterung beim Pferd. Der Muskelaufbau wird schwieriger und die lebenswichtigen Erhaltungsfunktionen (Entgiftung, Herz- und Kreislaufleistung, Verdauung und insbesondere das Immunsystem) verlieren an "Schlagkraft". Neben einer ausgewogenen Grundversorgung in der Kombination mit einem hochwertigen Mineralfutter (Mineral ORGAN Kit) können pflanzliche Wirk- und Vitalstoffe dem Alterungsprozess hilfegebend entgegensteuern. Hier spielen neben Kräutern wie Ginkgo, Weißdorn und Ginseng besonders die vitalisierenden und Selbstheilungskräfte stärkenden Eigenschaften der Vitalpilze eine wichtige therapeutische Rolle.
ESTELLA Kräutersäfte werden unter besonders schonenden und Wirkstoffe erhaltenden Bedingungen hergestellt. Unter strenger Aufsicht und in enger Zusammenarbeit mit einem Fachtierarzt für Pferde und einem auf Tiere spezialisierten Phytotherapeuten wurden hocheffiziente Mischungen entwickelt. Nach intensiven Testphasen und genauen Analysen wurde hierfür ein besonders schonendes Herstellungsverfahren erstellt. Die konzentrierten wässrigen Kräuterlösungen sind frei von zugesetztem Zucker, Alkohol oder chemischen Mitteln. Hohe pflanzliche Wirkstoffextrakte ermöglichen niedrige Dosiermengen.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 0,5 % |
Rohfett: | 0,1 % |
Rohfaser: | 0,2 % |
Rohasche: | 0,4 % |
Feuchtigkeit: | 98,6 %. |
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Shiitake, Maitake, Reishi, Weißdorn, Ginkgo, Mönchspfeffer, Aroniabeere, Hagebutte, Ginseng, Honigkraut.
Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:
Pferd (500 bis 600 kg): ein- bis dreimal täglich je 25 ml verabreichen; (reicht für bis zu 40 Tage)
Jungpferde und Ponys: die Hälfte (reicht für bis zu 80 Tage)
Dauer der Fütterung mindestens 3 Wochen
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen
Allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.
Anmelden
18. Juni 2023 10:06
Gutes Produkt
Gebe es meiner 12 Jahre alten Hündin ins Futter. Sie ist merklich agiler und aufgeweckter als ohne. Nach einer Fütterungspause konnte man feststellen, dass sie wieder nachließ. Einen Versuch ist es allemal wert. Gerade für Hunde die krankheitsbedingt z. B. Karsivan nicht nehmen dürfen.
Frage : Könnte der Seniorsaft , natürlich in einer wesentlich geringeren Dosis auch einem älteren , größeren Hund gegeben werden?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja - kein Problem. Die Dosierung wäre:
4 bis 15 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 5-10 ml.
16 bis 39 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 10-20 ml.
40 bis 80 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 20-30 ml.
LG discountfutter.shop
Frage : Kann der Seniorsaft dauerhaft gegeben werden?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Tanja
Der Seniorsaft kann dauerhaft verabreicht werden. LG discountfutter.shop
Frage : Wovon ist es abhängig wieviel ich gebe? Auf den Säften steht 1-3x täglich 25ml. Das ist doch eine große Spanne.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Sie sollten ihr Pferd schrittweise an die Dosierung heranführen. Wir empfehlen, mit einer niedrigen Dosierung zu starten. Wenn Ihr Pferd den Saft gut verträgt und auf die Inhaltsstoffe positiv reagiert, können Sie die Dosierung langsam erhöhen.
LG Ihr Team vom discountfutter.shop
Frage : Guten Tag, bei dauerhafter Zugabe Pferd bleibt die Dosierung auch bei 25ml tgl.?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Guten Tag,
die Dosierung bleibt auch bei dauerhafter Fütterung gleich.
LG Ihr Team vom discountfutter.shop
Frage : Ich füttere meinem Wallach dauerhaft den Herz-Kreislauf-Saft. Kann der Seniorsaft parallel gefüttert werden (in voller Dosierung oder z.B. abwechselnd morgens und abends) oder ist es sinnvoll, den Herz-Kreislauf-Saft durch den Seniorsaft zu ersetzen?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Sofern Ihr Seniorpferd Probleme mit dem Herz/Kreislaufsystem hat, sollten Sie idealerweise beides kombinieren. Eine zeitliche Trennung der beiden Säfte ist zwar grundsätzlich nicht erforderlich - aber könnt die Aufnahme begünstigen. LG discountfutter.shop
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Die Fütterung spezieller Kräuter kann die fortschreitende Alterung bei Pferden ein Stück weit ausbremsen.
Der Einsatz von Kräutern bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Gesundheit und Lebensqualität älterer Pferde zu unterstützen. Sie können dabei helfen, spezifische Altersbeschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
- Shiitake, Maitake und Reishi (Heilpilze): Diese Heilpilze sind bekannt für ihre immunmodulierenden Eigenschaften. Sie können das Immunsystem älterer Pferde stärken, was besonders wichtig ist, da deren Immunabwehr mit dem Alter schwächer wird. Diese Pilze enthalten auch Polysaccharide, die helfen können, das Risiko von Infektionen zu verringern und die allgemeine Vitalität zu fördern.
- Weißdorn: Weißdorn ist besonders bekannt für seine Unterstützung der Herzgesundheit. Er kann die Herzfunktion verbessern und die Durchblutung fördern, was bei älteren Pferden zur Vorbeugung von Herzproblemen beitragen kann. Zudem hat Weißdorn antioxidative Eigenschaften, die zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beitragen.
- Ginkgo: Ginkgo biloba wird oft wegen seiner vorteilhaften Effekte auf die kognitive Funktion und die Durchblutung verwendet. Bei älteren Pferden kann Ginkgo helfen, die mentale Klarheit zu verbessern und die periphere Durchblutung zu unterstützen, was besonders bei Pferden mit Hufproblemen von Vorteil sein kann.
- Mönchspfeffer: Mönchspfeffersamen ist hilfreich zur Regulierung der Hormone, insbesondere bei älteren Stuten, die unter hormonellen Schwankungen leiden können. Er kann auch bei der Linderung von Symptomen des Equinen Cushing-Syndroms (ECS) helfen, einer häufigen Erkrankung bei älteren Pferden.
- Aroniabeere und Hagebutte: Diese Früchte sind reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und zur Reduzierung von Entzündungen beitragen können. Sie sind auch gut für die Haut und das Fell, was bei älteren Pferden oft ein Anliegen ist.
- Ginseng: Der Ginseng ist bekannt für seine revitalisierenden Eigenschaften. Es kann die Energie und Ausdauer bei älteren Pferden verbessern, die möglicherweise nicht mehr so vital sind wie in jungen Jahren.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung