Wilde Kardenwurzel (Pellet)
- Stärkt die Abwehrleistung
- unterstützt die Nierenfunktion
- kräftigt Leber- und Gelenkstoffwechsel
29,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Natürliche Unterstützung mit 100% wilder Kardenwurzel von discountfutter.shop
Entdecke die heilenden Eigenschaften der wilden Kardenwurzel in unserem premium Ergänzungsfuttermittel für Pferde.
Diese sorgfältig selektierte und schonend gemahlene Wurzel ist bekannt für ihre unterstützende Wirkung auf das Immunsystem und die natürlichen Entgiftungsprozesse. Die Wilde Kardenwurzel wurde schonen getrocknet und besonders fein gemahlen, um die Bioverfügbarkeit und leichte Aufnahme zu fördern.
Einzelfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung:
Wilde Kardenwurzel 100 % (schonend fein gemahlen).
Fütterungshinweise:
Pferde ab 500 kg: 5 g/Tag (5 g entsprechen ca. 1 Messlöffel) mit dem Futter verabreichen.
Jung- und Kleinpferde die Hälfte.
Dauer der Fütterung: mindestens sechs Wochen.
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.
Anmelden
26. Oktober 2022 06:49
Sehr hilfreich
Mein Pferd hat Borreliose. Es hat lange gedauert bis wir das herausgefunden haben da die Symptome so vielschichtig waren. Nun ist sie mit Kräutern und Vitalpilzen ausgestattet und es geht ihr wieder gut. Dank der Kardanwurzel ist mein Pferd wieder "lebendig "! Nimmt wieder teil am leben und will laufen. Daher bleibt sie ein fester Bestandteil in unseren Abwechslungsreichen Kuren!
Frage : Die Kardewurzel ist eher holzig lehmfarben, warum sind die Pellets grün ?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Auch bei uns sind die Pellets der Kardenwurzel eher braun. Das Foto täuscht hier. Bei der Kardenwurzel handelt es sich um eine Naturprodukt - hier kann die Farbe etwas abweichen. Aber im Moment sind die Pellets braun. LG discountfutter.shop
Frage : Kann man die Wilde Karde dauerhaft füttern? Ist Sie auch ratsam bei Stoffwechsel Problemen? Welche Auswirkungen hat Sie auf die Leber?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die Wilde Karde ist sowohl nieren- als auch leberstärkend. Daher kann Sie auch bei Leberproblemen gefüttert werden. Die Wilde Karde wird insbesondere bei Pferden mit Borreliose eingesetzt. Auch bei Stoffwechselproblemen ist sie anwendbar - gleichwohl es hier sicherlich noch geeignertere Kräuter bzw. Kräutermischungen geben dürfte. Sie kann auch langfristig eingesetzt werden. Bei Gaben über 8 bis 12 Wochen sollte die Tagesdosis aber um ca. 25 bis 50 % reduziert werden. LG discountfutter.shop
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Die wilde Kardenwurzel - erste vage Erkenntnisse über den Einsatz bei Borreliose beim Pferd!
Die wilde Kardenwurzel (Dipsacus sylvestris) wird in der traditionellen Volksmedizin bereits seit langem geschätzt und hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der Tierheilkunde, insbesondere bei der Behandlung von Pferden mit Borreliose, erhalten.
Die Anwendung bei Borreliose basiert vor allem auf anekdotischen Berichten und der Erfahrung in der phytotherapeutischen Praxis, da wissenschaftliche Studien speziell bei Pferden bisher limitiert sind.
Dennoch gibt es einige Aspekte, die die Beliebtheit dieses Krauts in der Behandlung von Borreliose erklären könnten:
- Wirkmechanismus der sekundären Pflanzenstoffe aus der Wilden Kardenwurzel: Der Kardenwurzel wird eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, was sie für die Behandlung von Borreliose interessant macht, da diese Krankheit oft mit Entzündungsprozessen einhergeht, die zu Gelenkschmerzen und -steifheit führen können. Beachte aber immer, dass die Behandlung entzündlicher Prozesse grundsätzlich in die Hände eines Tierarztes/Tierärztin gehören. Nur diese sollte über den alternativen Einsatz eine Präparates mit Wilder Kardenwurzel (Tinktur, Extrakt, Saft oder Pulver) entscheiden.
- Immunmodulierende Effekte: Es gibt Hinweise darauf, dass Kardenwurzel das Immunsystem beeinflussen und möglicherweise stärken könnte. Bei Borreliose, einer durch Zecken übertragenen bakteriellen Infektion, ist ein robustes Immunsystem für die Bekämpfung der Infektion essentiell.
Anwendungsgebiete und Traditionelle Nutzung der Kardenwurzel
raditionell wird die Kardenwurzel in der Humanmedizin zur Behandlung von chronischen Entzündungen und Hauterkrankungen verwendet. In der Tiermedizin, insbesondere bei Pferden, wird sie zunehmend zur Unterstützung bei der Behandlung von Borreliose eingesetzt, die ähnliche Symptome wie beim Menschen hervorrufen kann, einschließlich Müdigkeit, Gelenkschmerzen und allgemeiner Schwäche.
Wissenschaftlicher Hintergrund Die meisten Studien zur Kardenwurzel sind präklinisch oder auf die Humanmedizin beschränkt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Extrakte der Kardenwurzel antibakterielle Eigenschaften besitzen könnten, die gegen die Bakterien wirksam sind, die Borreliose verursachen (Borrelia burgdorferi). Diese Studien sind jedoch nicht umfangreich und oft nicht spezifisch auf Pferde oder sogar auf die Behandlung von Borreliose ausgerichtet.
Empirische Belege zurAnwendung der Kardenwurzel am Pferd fehlen
In Ermangelung umfassender wissenschaftlicher Studien stützt sich die Verwendung von Kardenwurzel in der Behandlung von Pferden mit Borreliose hauptsächlich auf empirische Belege und die traditionelle Anwendung.
Viele Tierärzte und Pferdebesitzer berichten von einer Besserung der Symptome nach der Anwendung von Kardenwurzel, was zu ihrer Beliebtheit in dieser speziellen Nische geführt hat.
Obwohl die Beweise für die Wirksamkeit der wilden Kardenwurzel bei Borreliose überwiegend anekdotisch sind, wird ihre Verwendung durch die möglichen entzündungshemmenden und immunmodulierenden Effekte sowie durch die traditionelle Nutzung gestützt. Umfassendere wissenschaftliche Forschung wäre erforderlich, um ihre Effektivität und Sicherheit in der Veterinärmedizin zu bestätigen, insbesondere bei Pferden mit Borreliose.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung