Mariendistelöl 100
- enthält natürliches Vitamin E
- regt Haut- & Fellstoffwechsel an
- hochwertige Fettsäuren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1010196
Wirkstoffgehalt
Pferd & Hund
mehr Gesundheit
Produktionsprozesse
schont die Umwelt
Zwischen Mariendistelöl und Mariendistelsamen gibt es Unterschiede
Die Mariendistel spielt in der Fütterung bei Pferden eine bedeutende Rolle. Besonders wertvolle und für die Leber hilfreiche Pflanzenstoffe stecken in der Frucht. Hier wird immer wieder der leberschützende Wirkstoff Silymarin genannt. Dieser sekundär Pflanzenstoff sitzt im Samen bzw. der Frucht der zu den Korbblütlern zählenden Disteln. Während einer schonenden Pressung werden tendenziell überwiegend die hochwertigen Öle (Omege-3 und Omega-6-Fettsäuren) sowie zellschützendes Vitamin E freigesetzt. Das Öl regt den allgemeinen Stoffwechsel an, liefert einen nicht unerheblichen Anteil an natürlichem Vitamin E und stärkt somit Haut und Fell beim Pferd. Möchten Sie eher einen leberunterstützenden Effekt erzielen, sollten Sie auf den Presskuchen oder die Früchte zurückgreifen bzw. mit dem Öl kombinieren, da es alleine zu wenig leberwirksame Wirkstoffe enthält.
Einzelfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile:
Rohfett 99 %
Zusammensetzung:
Mariendistelöl 100 % (aus diätetisch wertvoller Mariendistelsaat).
Fütterungshinweise:
30 bis 50 ml/Tag mit dem Futter verabreichen.
Jung- und Kleinpferde erhalten die Hälfte.
Bei einem erhöhten Bedarf kann diese Dosierung auch zweimal täglich verabreicht werden.
Dauer der Fütterung: mindestens drei Wochen.
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt