TEUFELSKRALLENSAFT von ESTELLA
- unterstützt den Gelenkstoffwechsel
- ohne Chemie, ohne Zuckerzusatz
- natürlich und hochkonzentriert
18,50 € *
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
18,50 €*
16,65 €*
14,80 €*
Teufelskrallenwurzel – Gelenkstoffwechsel unterstützen.
Unter besonders schonenden Verfahrensabläufen wird ein hochwirksamer und hochkonzentrierter Kräuterextrakt aus der afrikanischen Teufelskralle gewonnen. Der unter strenger tierärztlicher Kontrolle gewonnene ESTELLA Kräutersaft dient der Unterstützung des Gelenk- und Bewegungsapparates beim Pferd.
Besonders bekannt und auch in mehreren Studien beschrieben sind die Wirkstoffe Harpagosid, das Aglykon Harpagid und Procumbid.
ESTELLA Kräutersäfte werden unter besonders schonenden und Wirkstoffe erhaltenden Bedingungen hergestellt. Unter strenger Aufsicht und in enger Zusammenarbeit mit einem Fachtierarzt für Pferde und einem auf Tiere spezialisierten Phytotherapeuten wurden hocheffiziente Mischungen entwickelt. Nach intensiven Testphasen und genauen Analysen wurde hierfür ein besonders schonendes Herstellungsverfahren erstellt. Die konzentrierten wässrigen Kräuterlösungen sind frei von zugesetztem Zucker, Alkohol oder chemischen Mitteln. Hohe pflanzliche Wirkstoffextrakte ermöglichen niedrige Dosiermengen.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 0,4 %, Rohfett 0,1 %, Rohfaser 0,2 %, Rohasche 0,5 %, Feuchtigkeit 98,1 %.
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus der Teufelskrallenwurzel, Honigkraut (0,1 %).
Fütterungsempfehlung:
Pferde ab ca. 500 kg je nach Bedarf ein- bis zweimal täglich je 25 ml verabreichen;
Ponys und Kleinpferde die Hälfte. Dauer der Fütterung: mindestens 3 Wochen.
Karenzzeit / ADMR: 96 Stunden vorher absetzen.
allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.
Anmelden
29. Dezember 2020 17:26
Sehr zu empfehlen für wählerische Pferde mit Arthrose
Meiner alte Stute mit Arthrose tut es sehr gut! Sie tobt sogar wieder umher und wälzt sich! Also es hilft ihr definitiv! Außerdem schmeckt es ihr sogar. Sie ist sonst sehr wählerisch und hat schon so einige andere Marken verschmäht, dieses jedoch gefällt ihr ganz gut. Sie bekommt dazu sogar noch Leinöl und ab und zu Stoffwechselsaft. Der Preis ist Spitze! Und man muss im Gegensatz zu vielen anderen Marken auch nicht so viel davon geben. Meine Stute bekommt es 1x täglich. Ich kann es sehr empfehlen und werde es wieder kaufen.
31. Januar 2021 16:49
Wirkt
Meine sehr mäkelige Stute nimmt es gut an und das „knirschen“ in den Gelenken ist verschwunden.
19. April 2021 22:45
Schmeckt gut und hilft
Wird gut angenommen und ist zu empfehlen bei Problemen mit Gelenken, Knochen usw
15. Mai 2021 09:43
Sehr gut!
Ein tolles Produkt, da ich das Pulver nur ins mash einmischen kann, kommt über das restliche Futter mittlerweile der Teufelskralle Saft. Natürlich ersetzt der Saft keine Medikamente, aber er wirkt unterstützend. Er wird von den Pferden gut angenommen.
4. Juni 2021 08:20
Hilft gut bei Arthrose
Tat meinem alten Wallach mit seiner Arthrose sehr gut! Habe es über ein Jahr morgens gefüttert und es hat gute Wirkung in der Beweglichkeit gezeigt!
20. Juni 2021 07:28
lauffreudiger und arbeitswillig
Der Wallach zeigt, laut Ostheopathin, erste Verschleißerschenungen in der Hinterhand. Mit der Gabe von dem Saft bewegt er sich wieder freudiger und ist in den Seitengänger williger. Der Saft wird gut angenommen und kann direft über das Futter gegeben werden.
22. September 2021 10:27
Das natürliche Schmerzmittel
Bekommt meine nun fast 30 jährige stute schon seit vielen jahren. Sie hat arthrose und ist damit nahezu lahmfrei.
21. März 2021 05:10
Nur als Kur
Meine Stute hatte einen Weideunfall. Seit der App gebe ich Teufelskralle immer mal wieder als Kur. Ob es hilft, werden die Röntgenbilder im Juni zeigen.
Frage : Können Sie mir die Zusammensetzung schicken? Dankeschön
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Teufelskrallenwurzel 99,9 %, Honigkraut (0,1 %).
Frage : Hallo, darf Teufelskralle zusammen mit MSM gegeben werden? VG
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja - das ist kein Problem. MSM ist ADMR-konform (dopingfrei), Teufelskralle müssen Sie 72 Stunden für einen Wettbewerb absetzen. LG discountfutter.shop
Frage : Guten Abend, darf man Mönchspfeffer und Teufelskralle zusammen geben? VG
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Kathraina
Ja, das können Sie ohne Bedenken zusammen verabreichen. LG discountfutter.shop
Frage : Verwende seit 3 Wochen auch eure Teufelskralle flüssig...hab bis jetzt 2xtgl 25ml bei 750kg und 600kg Pferden gegeben ..kann man das Produkt dauerhaft geben oder mit Pause oder nur kurmässig ?..wenn ich es ständig geben kann sollte ich die Dosis runterfahren? Könnte es sein dass es anfangs auch zu einer Erstverschlimmerung kommen kann wie bei der Homöopathie?. .danke im vorraus
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Eine dauerhafte Gabe wäre grundsätzlich unproblematisch. Bedenken sollte man, dass Teufelskralle in erster Linie auch zur Schmerzlinderung eingesetzt werden - hier wäre aber der therapeutische Ansatz - eine dauerhafte Gabe zu vermeiden und schwerpunktmäßig die Ursache zu behandeln, mit dem Ziel Teufelskralle irgendwann abzusetzen. Teufelskralle kann bei magenempfindlichen Pferden mittelfristig zu Schleimhautreizungen führen. Bei langfristigen Gaben kann die Teufelskralle auf 10 bis 15 ml reduziert werden, wenn über 4 bis 8 Wochen die normale Dosis gegeben wurde. Eine Erstverschlimmerung bei Kräuter gibt es auch - weniger außer bei Teufelskralle. Wissen sollte man nur, dass die Wirkung auch 2 bis 3 Wochen auf sich warten lässt. LG discountfutter.shop
Frage : Hallo, wie lange sind die aktuell ausgelieferten Equella Säfte haltbar? Ich möchte aufgrund des momentan günstigen Preises u.U. einen Vorrat anlegen. Viele Grüße, Tanja Bleil
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
12 Monate - ab Herstellerdatum
Frage : Hallo, ich suche nach einer flüssigen Form der Teufelskralle und vergleiche nun einige Produkte. Wie hoch ist die Konzentration der Teufelskralle in diesem Produkt? Bei anderen Herstellern lese ich '40 % Teufelskralle, keinesfalls mehr als 20 ml pro Tag'. Hier lese ich 2 x 25 ml pro Tag... ist die Konzentration an Teufelskralle in diesem Produkt dann geringer? Vorab besten Dank für Ihre Antwort! Gruß Lena
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Lena
Unser Auszug besteht zu 100% aus den eigens entwickelten Herstellungsverfahren gewonnenen konzentrierten Kräuterauszügen. Einige gewinnen per Alkohlauszug oder Destillation gewonnene Kräuterauszüge, die dann je nach Hersteller komplett oder verdünnt (also nur 40 %) in Flaschen abgepackt werden. Kräuter wirken sehr individuell und daher hängt die Dosierung erstens vom Pferd selbst und zweitens von dessen Symptomatik ab. Daher empfehlen wir grundsätzlich 25 ml und in schweren oder akuten Fällen bis zu 50 ml je Tag. Möglich aber auch, dass Therapiebegleitend die Dosierung auch halbiert werden kann. Auch in chronischen Fällen könnte ggf. auch tgl. 15 ml ausreichen. Die individuelle Menge kann daher nur selbst 'erarbeitet' werden. Liebe Grüße discountfutter.shop
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Was die chinesische Heilkunde und die westliche Kräuterlehre über die Fütterung der Teufelskralle bei Pferden berichten:
Wirkstoffe aus der Teufelskrallenwurzel wie die Flavonoide, Triterpene und Phytosterole regen die Verdauung an und kräftigen die körpereigene Immunabwehr. Gerne werden Teufelskrallen oder auch Ergänzungsfutter und Medikamente mit den Wirkstoffen der Teufelskralle zur unterstützenden Behandlung von Schmerzen bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates (z.B. Arthrose, Spat usw.) eingesetzt. Aber auch galletreibende und appetitanregende Eigenschaften werden der Teufelskralle zugeschrieben.
Die Teufelskralle, insbesondere deren Inhaltsstoffe Harpagosid, Harpagid und Procumbid, wird häufig in der Veterinärmedizin und insbesondere bei Pferden zur Unterstützung der Gelenkgesundheit eingesetzt.
Teufelskralle und ihre Inhaltsstoffe werden oft in Form von Ergänzungsmitteln verwendet, die oral verabreicht werden, um Symptome von Gelenkproblemen wie Steifheit oder Lahmheiten zu lindern. Die Pflanze wird geschätzt für ihre Fähigkeit, die Lebensqualität von Pferden mit chronischen Gelenkerkrankungen zu verbessern, indem sie zur Erhöhung der Mobilität beiträgt.
Obwohl Teufelskralle als relativ sicher für die Anwendung bei Pferden gilt, sollte sie nicht bei tragenden Stuten verwendet werden und kann bei einigen Tieren zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Wie bei allen Ergänzungsmitteln ist es ratsam, die Verwendung von Teufelskralle mit einem Tierarzt abzusprechen, insbesondere wenn das Pferd bereits andere Medikamente erhält oder bekannte Gesundheitsprobleme hat.
Die wissenschaftliche Forschung unterstützt die Verwendung dieser Wirkstoffe bei Pferden, allerdings variiert die individuelle Reaktion, und es ist wichtig, die Dosierung sorgfältig zu überwachen und bei Bedarf anzupassen.
Bedenken Sie, dass bei regelmäßiger Verabreichung der Teufelskralle nicht sofort eine Wirkung eintreten muss. In einigen Fällen kann es bis zu drei Wochen dauern.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung