Diamant-Power Pellets (8 kg)
- natürliche Entgiftung
- mit Chlorella, Yucca Schidigera, Zeolith u.a.
- hilft bei Kotwasser - Garantie
59,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Die Diamant-Power Pellets unterstützen die natürliche Entgiftungsfunktion des gesamten Verdauungstraktes, harmonisieren die Bildung einer wirksamen Darmschleimhaut und fördern die Futter- bzw. Nährstoffverwertung. Eine mehrwöchige Fütterung unseren Diamant-Power Pellets stärkt das Wohlbefinden des Pferdes und entlastet Leber und Nieren in ihrer Entgiftungsarbeit und stärken das sensible Darmmikrobiom in seiner ernährungsphysiologischen Arbeit.
Fütterungsempfehlung für Pferde mit futterbedingtem weichen Kot oder Kotwasser:
So solltest Du füttern, wenn dein Pferd Kotwasser hat: Wichtig ist, dass du deienem Pferden mit Kotwasser die doppelte Tagesmenge fütterst, wie auf dem Etikett angegeben sit. 95 % aller Pferde mit teilweise starkem Kotwasser hatten bereits nach wenigen Tagen keinerlei Beschwerden mehr. Die getesteten Pferde erhielten die Diamant Power Pellets (doppelte Tagesdosis - also ein 500 kg Pferd erhält 200 Gramm Diamant-Power Pellets) gemeinsam mit ca. 50 Gramm/100 kg LM sparsam eingeweichten Heucobs (die Diamant Power Pellets erst kurz vor dem Verfüttern mit dazu geben).
Bei Pferden mit sehr starkem Kotwasser haben wir zusätzlich ca. 2 gehäufte Esslöffel (Pferd mit 400 bis 600 kg) Flohsamenschalen und bei Bedarf 150 Gramm feine Haferflocken - ebenfalls erst kurz vor dem Verfüttern - mit untergemischt.
Zusätzlich solltest Du unser Darm Kit wegen der für Pferde zugelassenen Lebendhefen (probiotisch) dazugeben. Nach 10 Tagen versuche die Tagesmenge individuell langsam zu reduzieren.
Bei einigen Pferden konnten wir die Diamant Power Pellets gänzlich ausschleichen, anderer Pferde aber erhalten täglich noch immer ihre individuelle Menge, mit sehr gutem Ergebnis.
Sollte das Kotwasser mit unseren Fütterungstipps noch immer nicht verschwinden, kannst Du uns gerne kontaktieren. Unsere Ernährungsprofis helfen dir und deinem Pferd gerne und lassen dich mit diesem Problem nicht im Stich.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde (Pellets)
Analytische Bestandteile:
Rohprotein: |
13,5 % |
Rohfett: |
3,8 % |
Rohfaser | 5,1 % |
Rohasche: | 34,5 % |
Natrium: | 0,6 % |
Zusatzstoffe je kg:
Technologische Zusatzstoffe: Zeolith 340.000 mg - (1g568 Klinoptilolith sedimentären Ursprung)
Zusammensetzung:
Leinkuchen, Johannisbrot, Hefezellwände (MOS), Chlorella, Mariendistelöl, Yucca Schidigera.
Fütterungsempfehlung:
Pferde ab 500 kg: 100 g/Tag (90 g entsprechen ca. 1 Messbecher) mit dem Futter verabreichen.
Jung- und Kleinpferde die Hälfte.
Dauer der Fütterung: Bei erhöhtem Bedarf sollte diese Dosierung in den ersten 3 Wochen zwei Mal täglich verabreicht werden. Dauer der Fütterung: mindestens 6-8 Wochen. Aufgrund des höheren Gehalts an Zeolith sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt
Anmelden
28. Dezember 2020 19:23
Hervorragende Wirkung
Ich habe in den letzten Jahren unzählige Produkte gegen Kotwasser ausprobiert. Nichts hat geholfen. Erst die regelmäßige Fütterung mit den Pellets hat zu einer deutlichen Reduktion des Kotwassers geführt. Hervorragende Wirkung, tolles Produkt!
2. Februar 2021 16:30
Sehr wirkungsvoll, nicht nur gegen Kotwasser!
Helfen wunderbar gegen Kotwasser - auch , wenn wir das schon mit Hilfe von Kräutern sehr gut in den Griff bekommen haben - die Diamant-Power Pellets helfen sehr gut. Meiner bekommt das dauerhaft immer zum Mittag, er frißt es sehr gerne und es scheint auch für das Allgemeinwohlbefinden sehr gut zu sein. Das Kotwasser, was sonst immer bei Wetterwechseln von kalt zu warm aufgetreten ist , ist bis auf ein oder zwei Tröpfen komplett weg. Wunderbar!!!
10. März 2021 10:07
Hilft und wird gut gefressen
Preis/ Leistung sehr gut, hilft bei meinem Senior gut gegen Kotwasser und wird gerne gefressen.
21. März 2021 15:01
Kein Kotwasser mehr!
Mein Pony ist 27 und hat seit Jahren ganz schlimm Kotwasser. Dimond Power wird ganz gerne gefressen auch ohne Müsli. Schon nach 3 Tagen war das Kotwasser weg, allerdings bei doppelter Menge. Aber egal, hauptsache wir haben etwas gefunden nach vielen Jahren was hilft?
5. April 2021 13:13
Festere Äppel und gute Akzeptanz
Ich habe mir das Produkt auf Empfehlung zur Entgiftung bestellt und zur Festigung der Äppel, denn die Stute hatte immer sehr weiche Haufen. Aufgeweicht mochte die die Pellets nicht, aber normal kurz vor der Fütterung untergemischt ist es kein Problem. Ich werde diese Kur jetzt regelmäßig machen. Die meisten Äppelhaufen sind jetzt super und ich gebe nur die normale Dosierung und das auch noch nichtssagenden lange. Daher bin ich sehr zufrieden.
20. September 2021 12:20
Hilft :) wird gerne gefressen und fast kein Kotwasser mehr
Ich füttere es einem Minishetty und einem Pinto. Beide hatten durch den Wetterwechsen/Wiese... leider starkes Kotwasser. Nach nur 2 Tagen Fütterung waren die Äpfel wieder fest. Nach jetzt gut einer Woche schauen beide Hottis gut aus. Habe das Produkt schon mehrfach weiterempfohlen.
2. April 2021 08:01
Das effektivste Mittel gegen Kotwssser, das ich bislang kenne.
Seit 1 Jahr war bei meiner Stute das Thema Kotwasser ! Hab dann die Pellets gefüttert (doppelte Menge) und nach 4 Tagen war das Kotwasser weg. Nach 2 Wochen war es für 2 Tage wieder schlechter, danach, bis jetzt konstant gut.
5. März 2024 12:10
Gutes Produkt, wird gern gefressen, leider weiterhin Kotwasser
Anfänglich ging das Kotwasser zurück, bis es nach ca. 3 Wochen wieder kam. Auch eine weitere Fütterung der Pellets änderte daran nichts. Die Pellets bekämpfen leider nicht die Ursachen des bestehenden Problems. Mittlerweile füttere ich die Pellets nicht mehr sondern habe Ursachenforschung betrieben. Die Supplementierung von Vitamin B und Zink brachte schließlich die Lösung. Nach ca drei Wochen war das Kotwasser verschwunden und kommt auch bei wechselnden Heuqualitäten nicht wieder. Fazit: bei Kotwasserproblematik die evtl. nur jahreszeitlich bedingt ist sind die Pellets sicherlich wirksam. Bei dauerhafter Problematik mit Kotwasser wird aber nur helfen die Ursache zu finden.
4. April 2021 19:16
Hilft leider bei meinem Härtefall nicht
Wir suchen seit Jahren nach dem Produkt um das Kotwasser zu stoppen, das immer bei Heufütterung (egal welches Heu) auftritt. Auch diese Peletts halfen leider bei doppelter Menge nicht. Sie haben jedoch eine gute Zusammensetzung und werden problemlos gefressen. Wir haben über die Jahre unzählige Dinge probiert, von denen nichts half außer das Pferd auf die Koppel zu stellen. Das ist leider dauerhaft nicht möglich, da das die Leberwerte verschlechtert.
29. Januar 2024 10:46
Gute Aufnahme, leider weiterhin Kotwasser
Ich habe die Pellets bei meinen Beiden Pferden getestet. Zur Ausgabgssituation: Mein eines Pferd hat sehr konstat mit Kotwasser Probleme und das andere hat im Fellwechsel Probleme mit Kotwasser. Beide haben die Pellets tgl. in der vorgegebenen Dosierung gefüttert bekommen. Die Aufnahme der Pellets war absolut unproblematisch. Ich konnte sie sogar aus der Hand verfüttern. Das finde ich wahnsinnig genial! Leider haben die Pellets nichts an dem Problem beider ausgerichtet. Ich war so optimistisch und bin leider etwas enttäuscht. Nichtsdestotrotz glaube ich, dass es ein gutes Produkt sein wird.
Frage : Kann man die Diamant Power Pellets mit Mangan zusammen füttern ?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja, das ist kein Problem. LG discountfutter.shop
Frage : Kann man die Diamant Power Pellets mit den Gelenk- Tuning Pellets zusammen geben? Mein 17jähriges Minishetty leidet an Spat/Arthrose und gleichzeitig neigt er auch zu Kotwasser. Besonders die Fellwechselzeiten und die Wintermonate setzen ihm zu. Hier möchte ich ihn gerne so gut wie möglich unterstützen. Wären die beiden Produkte dann die richtige Wahl?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo
Die Diamant Power Pellets und Gelenk Tuning Pellets können zusammen verabreicht werden. Bei Kotwasser verdoppeln Sie zunächst die Dosis von den Diamant Power Pellets. LG discountfuttter.shop
Frage : Hallo, Nach der Flut im Sommer möchte ich mein Pony gerne eine Entgiftungskur verabreichen. Jetzt gibt es bei Ihnen die Kräuter für Leber und Nieren und die Diamant Power Pellets. Wie kann ich die Produkte optimal einsetzen bzw. Macht es Sinn alle 3 Produkte zu verwenden ? Normale Minerale und Zink füttere ich zusätzlich. Vielen Dank.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Bei der Fütterung der Diamant-Power Pellets werden alle anderen Ergänzungsfutter nicht abgesetzt. Empfehlenswert ist diese ggf. etwas zeitversetzt (2 Stunden oder mehr) zur verabreichen, wenn dies möglich ist. Zu Beginn der Kur können die Diamant-Power Pellets auch verdoppelt werden.
LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Kann ich es auch meinem Norweger mit Cushing füttern? Seit dem es wieder wärmer wird läuft es ihm nur noch die Beine hinunter ? Die Tuning Pellets von euch verträgt er sehr gut.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja - Sie können die Diamant-Power Pellets auch Pferden mit Cushing füttern. LG discountfutter.shop
Frage : kann man die Pellets bedenkenlos einer hochtragenden Stute füttern?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja - diese können auch bedenkenlos an tragende Stuten verfüttert werden. LG discountfutter.shop
Frage : Können die Pellets auch an Absetzer verfüttert werden?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja - die Pellets können auch an Absetzer verfüttert werden. - Geben 20 bis max. 40 Gramm je 100 kg Lebendmasse.
Frage : Sollten die Diamant-Power Pellets dauerhaft oder als Kur gegeben werden bzw. ist eine dauerhafte Fütterung ratsam?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist unbedenklich. Zeiträume über 4 Monate würde ich im wöchentlichen Wechsel vornehmen. Im Regelfall dauert eine Darmsanierung ca. 6 bis 8 Wochen und kann in schweren Fällen aber auch bis zu einem halben Jahr dauern. In schweren Fällen raten wir aber dazu die ersten 14 Tage in der Dosis zu verdoppeln. Gerne können Sie sich aber mit Ihrem Fall telefonisch an uns wenden, damit wir ggf. eine individuelle Entgiftungskur vorschlagen können. Liebe Grüße discountfutter.shop
Frage : Hallo, sind die Pellets dopingfrei für Turnierpferde? LG
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt
Frage : Hallo, ich bräuchte ein Produkt zur Stoffwechseloptimierung. Benötigt man bei diesem hier zusätzliche Kräuter, z.B. die Stoffwechsel- oder Leberkräuter? Kommt es aufgrund des Zeoliths zu Wechselwirkungen mit anderen Stoffen, wie z.B. Mineralstoffe, MSM, Glukosamin etc.? Danke und liebe Grüße!
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Verehrte Isi
Im Regelfall kommen die den Stoffwechsel belastenden Gifte über die Nahrung bzw. die Verdauung in den Organismus. Daher sollte in erster Linie die 'Entgiftung' bzw. Optimierung des Pferdedarms im Vordergrund stehen. Wir empfehlen Ihnen im dreiwöchigen Wechsel die Diamant-Power Pellets mit unseren Leber & Zink Kit (Pellets) zu kombinieren oder alternativ den EQUELLA Stoffwechselsaft gemeinsam mit den Diamant-Power Pellets jeweils für die Dauer von 2 bis 3 Monaten zu füttern. Dann müssen Sie auch keine Kreuzreaktionen erwarten. Zeolithe binden keine Glukosamine oder MSM. Bei den Mineralstoffen und Spurenelementen sollten Sie auf organische Verbindungen achten oder um mindestens zwei Stunden versetzt fütter um ideale Ergebnisse zu erzielen. Die Vermutung Vitalstoffe würden sich an Zeolithe binden ist rein theoretisch. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten diese im Netzt gerne behauptete Theorie nie bestätigen. Liebe Grüße discountfutter.shop
Frage : Sehr geehrte Damen und Herren, einer Ihrer Mitbewerber hat ein zusatzfutter im Angebot, was fast identisch zu diesem ist...es wird beworben, eine große Hilfestellung bei Ekzem zu bieten... da durch das Mittel Toxine etc gebunden werden, der Stoffwechsel entlastet und wieder im ordentliche Bahnen gelenkt werden soll. Können Sie diese Beobachtungen so auch teilen? Wären die Diamant Pellets dazu geeignet meinen Ekzemer zu unterstützen? Kann ich diese mit seinem normalen Mineral und ihren Huf und Haut Tuning Pellets kombinieren oder macht das alles zusammen keinen Sinn? Was würden Sie in diesem Falle empfehlen? Danke im Voraus schon einmal für die Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Janina
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Janina
Grundsätzlich kann dieses Ergänzungsfutter genauso benutzt werden, wie das des Mitbewerbers. Da oftmals der Verdauungsapparat ursächlich mitverantwortlich für Ekzeme sein kann - ist die Anwendung der Diamant Power Pellets bei Ekzemern sehr sinnvoll. Ich würde in Ihrem Fall ein hochwertiges Mineralfutter (ORGAN Kit) zusätzlich etwas Zink und unser Omega 3 DHA & DPA Booster verwenden. Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Kundensupport. LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Hallo, Kann ich die Diamant Power Pellets zusammen mit den B Vitaminen, Zink und Mineralfutter geben, oder ist es aufgrund des Zeolits nicht ratsam?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Nachdem B Vitamine wasserlösliche Vitamine sind, können diese ohne Probleme mit den Diamant Power Pellets verfüttert werden. inwieweit Zeolith Vitamine (und wenn nur diese) bindet, ist wissenschaftlich nicht erwiesen und wird konträr diskutiert. Der Anteil des Zeoliths in den Diamant Power Pellets ist aber nicht so hoch, dass es zu einer kompletten Bindung wichtiger Nährstoffe kommen würde. Daher kann alles gemeinsam verabreicht werden. Sollten Sie aber sicher gehen wollen, können Sie die Diamant Power Pellets vor dem Reiten füttern und das Mineralfutter danach. Der zeitliche Abstand dürfte ausreichen.
Frage : Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Wird das dann nicht zuviel Zeolith? In den 200 g Power Pellets ist doch auch schon Zeolith enthalten? VG
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die Grenze ist rechtlich festgelegt. Die Menge sollte 1 % der Gesamtfuttermenge nicht überschreiten. Bei einem Pferd mit 500 kg wären dies ca. 100 Gramm Zeolith. Ich gehe davon aus, dass Sie kein reines Zeolith verfüttern, da dies futtermittelrechtlich eigentlich nicht so zugelassen ist. Aber selbst wenn, sehe ich hier keine Gefahr, wenn dies nur kurweise geschieht. LG Thomas discountfutter.shop
Frage : Guten Morgen, meine Stute hat sehr therapieresistentes Kotwasser. Die Bioresonanzuntersuchung ergab Hinweise auf Magenausgang und Zwölffingerdarm. Macht hier die Gabe von Diamant Power Pellets Sinn und wenn ja, welche Dosierung? Schweres Warmblut 650 kg . Sie hat schon Zeolith (35 g) und Leinkuchen (200 g) bekommen. Dass sollte ja dann weggelassen werden. Oder? VG
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Nehmen Sie die Fütterung wie folgt vor:
Füttern Sie die Diamant Power Pellets (doppelte Tagesdosis - also ein 500 kg Pferd erhält 200 Gramm Diamant-Power Pellets) gemeinsam mit ca. 50 Gramm/100 kg LM sparsam eingeweichten Heucobs (die Diamant Power Pellets und alle anderen Zusätze erst kurz für dem Verfüttern mit dazu geben). Bei Pferden mit sehr starkem Kotwasser haben wir zusätzlich ca. 2 gehäufte Esslöffel (Pferd mit 400 bis 600 kg) Flohsamenschalen und bei Bedarf 150 Gramm feine Haferflocken - ebenfalls erst kurz vor dem Verfüttern - mit untergemischt. Zusätzlich sollten Sie unser Darm Kit (doppelte Tagesdosis) mit den besonders für Pferde zugelassenen Lebendhefen (probiotisch) dazugeben. (Die Leinkuchen würde ich zunächst weglassen – Zeolith ist OK)
Melden Sie sich nach ca. 14 Tagen und teilen Sie uns Ihre Beobachtungen mit.
Frage : Hallo, kann ich die Diamant Power Pellet zusammen mit den Tuning Pellet füttern?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Tanja
Ja - das geht ohne Probleme. LG discountfutter.shop
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Die Wiege der Gesundheit ist der Darm deines Pferdes
Die Beschaffenheit eines gesunden Darms beim Pferd hängt maßgeblich von der Fütterung, aber auch von dem physiologischen und psychischen Allgemeinbefinden ab. Viele Futterinhaltsstoffe, wie Zucker, Stärke, Pflanzen- und Umweltgifte, Medikamente, Schwermetalle, Verdauungstoxine usw., können eine gesunde Darmflora belasten bzw. schädigen. Kommt es hier zu einer Beeinträchtigung, können ungehindert Toxine, Schwermetalle sowie Krankheitserreger die normalerweise intakte Schutzschicht der Darmschleimhaut passieren, den Organismus des Pferdes schädigen und den Entgiftungsstoffwechsel nachhaltig überlasten.
Die Folge sind neben erhöhten Leber- oder Nierenwerten im Blutbild ein stumpfes Haarkleid, brüchige Hufe, eine schlechte Nährstoffverwertung und ein geschwächtes Immunsystem – resultierend daraus, leiden die Pferde oftmals unter einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit, KPU (Kryptopyrrolurie), Durchfall, Kotwasser usw.
Natürliche Futterkomponenten zur Stärkung einer gesunden Verdauung:
- Leinkuchen: Der hohe Gehalt an natürlichen Schleimstoffen im Leinkuchen aus einer Kaltpressung fördert die Bildung einer schützenden Darmschleimhaut beim Pferde. Native Vitalstoffe und hochwertige Aminosäuren liefern wichtige Bausteine für einen gesunden Stoffwechsel. Die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren können entzündliche Vorgänge im Darm unterdrücken.
- Johannisbrot: Das besonders schmackhafte Johannisbrot sorgt für eine gute Akzeptanz des Ergänzungsfuttermittels. Johannisbrot hat gelierende, die Verdauung stabilisierende, die Peristaltik anregende sowie blutzucker- und lipidsenkende Eigenschaften. Die natürliche Funktion des Verdauungstrakts wird gestärkt.
- Hefe (Hefezellwände MOS): Hierbei handelt es sich um sogenannte aus Hefe-Zellwänden gewonnene Mannan-Oligosaccharide. Diese unterstützen als Ballaststoffe (werden nicht im Dünndarm verdaut und wirken daher ausschließlich im Dickdarm) eine gesunde Entwicklung von wichtigen Darm-Bakterien. MOS stärken das Immunsystem, binden eine Vielzahl schädlicher Darmbakterien (Mykotoxine) und verbessern die Kotkonsitenz bei Kotwasser und Durchfall.
- Chlorella: Die Süßwasser-Mikroalge hat nicht nur einen hohen Proteingehalt und eine hohe Nährstoffdichte, sondern sie kann aufgrund ihrer besonderen Struktur und Zelldichte auch Schwermetalle binden. Der hohe Gehalt an dem natürlichen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll unterstützt die Blutbildung beim Pferd. Sie reguliert den Säure-Basen-Haushalt im Verdauungstrakt, beschleunigt die Darmpassage und verbessert die Verdauung. Durch ihren komplexen Aufbau schafft es die Chlorella-Alge Schwermetalle und andere Toxine zu binden und diese bis zur Ausscheidung nicht mehr zu lösen.
- Yucca Schidigera: Diese aus der Gattung der Palmlilien stammende Heilpflanze sollte in einer Detox-Kur nicht fehlen. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Saponine hemmen ein unerwünschtes Bakterien- und Pilzwachstum im Verdauungstrakt. Yucca Schidigera fördert eine gesunde Verdauung und reguliert den gestörten Verdauungsprozess.
- Zeolith (Klinoptilolith): Zeolith ist ein vulkanisches Naturgestein und kommt in vielerlei Variation in der Natur vor. Zeolith ist der wahre Meister der Entgiftung. Das feine Gesteinsmehl leistet seine Arbeit vorwiegend im Darm. Hier zieht es die Gifte wortwörtlich aus dem Körper. Es filtert Schwermetalle, bakterielle Giftstoffe, Säuren und viele weitere Schadstoffe aus dem Darm.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung