Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 150 € in DE
schneller Versand
ohne Gentechnik
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller

Zur Unterstützung eines vitalen Kreislaufes und einer stabilen Herzfunktion beim Hund


Fütterungshinweise

Ergänzungsfuttermittel für Hunde

Analytische Bestandteile.

Rohprotein: 0,5 %
Rohfett: 0,1 %
Rohfaser: 0,2 %
Rohasche: 0,3 %
Feuchtigkeit: 98,4 %.


Zusammensetzung:

Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Weißdorn, Ginkgo, Rosmarin, Herzgespann, Birke, Brennnessel, Melisse, Honigkraut.

Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:

4 bis 15 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich   5-10 ml.
16 bis 39 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 10-20 ml.
40 bis 80 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 20-30 ml.

Dauer der Fütterung: mindestens 3 Wochen.

Allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


8. Juli 2021 12:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Herzkreislaufsaft & Stoffwechselsaft

bereits nach 6 Tagen verbesserte sich der Zustand meiner 14jährigen Hündin (Jack Russell, 5kg) deutlich. Ich gebe ihr morgens 5ml & abends 5ml von beiden Säften in das Futter. Sie kommt deutlich besser mit den hohen Temperaturen zurecht und kann beim Spazierengehen auch wieder freudig galoppieren. Top Produkte und sehr gute Verträglichkeit!

25. Oktober 2021 06:30

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kann es empfehlen

Bei unserem Labrador hat die Wirkung nach ca. 4 Wochen eingesetzt. Werde es weiter füttern.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Kann dieser Saft dauerhaft gegeben werden?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Ja, Sie können den Saft dauerhaft geben. Wir empfehlen den Saft gem. Gewicht für mindestens 3 Wochen gem. den Dosierungsangaben zu verabreichen. Im Anschluss können Sie den Saft für eine Dauergabe um 30 - 50 % reduzieren. 

LG Ihr Team vom discountfutter.shop

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Produktunabhängige Futtererkenntnisse:

Wenn Herz- und Kreislauffunktionen beim Hund Probleme bereiten

Für Hunde ist ein funktionierendes Herz-, Kreislaufsystem essenziell. Geringe Störungen des Blutdruckes, der Blutzirkulation und somit der Sauerstoffversorgung als auch Herz- oder Kreislauf bedingte Durchblutungsstörungen führen zu massiven Beeinträchtigungen beim Hund. Extreme Wetterfühligkeit, Leistungseinbußen, Atemnot oder häufig wiederkehrende, sogenannte rezidivierende Koliken sind häufige Anzeichen für Beschwerden mit dem Herzen oder Kreislauf.
Ursächlich können auch Probleme des Nierenstoffwechsels für Probleme beim Hund verantwortlich sein. Die Fütterung spezieller Kräutermischungen eignen sich gut um eine angeborene oder fütterungs- bzw. haltungsbedingte, länger- oder kurzfristige Kreislaufproblematik zu verbessern. 

Was die chinesische Heilkunde und die westliche Kräuterlehre zu Kräutern zur Unterstützung der Herzfunktiion berichten:

Die Blüten, aber auch die Blätter und die Früchte der Weissdornsträucher wurden schon von den Römern heilkundlich geschätzt und sind seitdem fester Bestandteil der traditionellen Medizin – insbesondere bei Herzleiden. Auch bei Hunden werden Herz stärkende Eigenschaften beobachtet und besonders alte Hunde mit schwachem Herzen reagieren gut auf diese Kräutermischung((positiv inotrope Wirkung).

Ein in Vergessenheit geratenes „Herzkraut“ – das Herzgespann – findet wieder Rückzug in die Heilkunde. Besonders bei Herzleiden oder Herz-Rhythmusstörung werden die Wirkstoffe des Herzgespanns geschätzt. Sogenannte Iridoidglykoside, Flavonoide, Alkaloide und Kalium unterstützen die Herzfunktion des Hundes.

Im Humanbereich wird häufig Ginkgo nach einem Herzinfarkt empfohlen, da die pflanzlichen Wirkstoffe des Ginkgoblattes blutverdünnend und somit Blutdruck regulierend einwirken sollen. Bei Hunden wird die blutverdünnende Eigenschaft des Heilkrautes geschätzt und nicht nur bei Herz-, sondern auch bei Verdauungsproblemen eingesetzt.

Das multifunktionale Heilkraut Rosmarin findet auch eine heilkundliche Anwendung bei Herzschwäche. Rosmarin kurbelt den Kreislauf an, indem es die Herzmuskelzellen zur Kontraktion anregt. Das Herz wird stärker durchblutet, die Herzleistung gestärkt und der Blutdruck steigt. Damit stärkt Rosmarin lt. heilkundlicher Überlieferungen die Vitalität und Lebensfreude ihres Vierbeiners.

Birke, Brennnessel und Melisse zählen zu den Heilkräutern, die Einfluss auf alle mit dem Blutkreislauf in Verbindung stehenden Organe steht. Nach heilkundlichen Überlieferungen regen Sie die für eine gesunde Herzfunktion so wichtige Nierenarbeit an und steigern somit das Wohlbefinden und Wetterfühligkeit.

Honigkraut ist nicht nur wegen seines angenehmen Geschmackes in Kräutersäften so beliebt, sondern es soll lt. heilkundlicher Publikationen (über sieben wertvolle Flavonoidverbindungen) Herz- und Kreislauf stärken.


Eine sinnvolle Ernährung kann

  • bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
  • bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
  • bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern
Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln

  • unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
  • fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
  • reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten
Verzicht auf Zusatzstoffe

  • vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
  • minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
  • sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung

Das passt dazu!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Leinöl 100
Leinöl 100 - 100 % Natur - Omega-3-Fettsäuren für Pferd und Hund Fette bzw. Öle spielen in der Nahrungsaufnahme der Pferde eine wichtige Rolle. Pferde nehmen im Idealfall Nahrungsfette über das Weidegras auf. Die Grassamen enthalten den größten Fettanteil des Futters. Aber auch Früchte und Blätter aus niedrigeren Sträuchern liefern Pferden insbesondere in der freien Wildbahn die lebensnotwendigen Fettsäuren. Die heutige Pferdehaltung kann die Vielfalt der Nahrungsbestandteile einer Steppe in freier Natur nicht bieten. Auch sind es überwiegend die mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren, die bei konventioneller Weidehaltung in großer Menge zur Verfügung stehen. Im Missverhältnis können diese sonst sehr wertvollen Fettsäuren aber den Organismus zusätzlich belasten. Entzündungshemmende Vorgänge können blockiert werden. Aus diesem Grund hat sich die zusätzliche Ölfütterung mit Alpha-Linolen-, EPA und DHA-Fettsäuren sehr bewährt. Leinöl enthält unter den Ölen den höchsten Anteil an Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure). Die heutige Fütterung der Pferde sollte daher idealerweise mit einem leichtverdaulichen und sehr Omega-3-Fettsäurehaltigen Öl angereichert werden (Leinöl). 25 bis 50 ml täglich über das Kraft- oder Mischfutter reichen in der Regel aus.
ab 9,95 €
Größen: Siehe Details

Ähnliche Artikel

IMMUNSAFT für Hunde (0,5 Liter)
Stärkt die Abwehrfunktion deines Hundes auf natürliche Weise.
12,95 €
Inhalt: 0,5 Liter (25,90 € / Liter)
STOFFWECHSELSAFT für Hunde (0,5 Liter)
Aktiviere den Stoffwechsel deines Hundes mit natürlichen Kräuterextrakten von petforte.
12,95 €
Inhalt: 0,5 Liter (25,90 € / Liter)
MAGENSAFT für Hunde (0,5 Liter)
Für Hunde mit empfindlichem Magen. Natürliche Wirkstoffe beruhigen die Magenschleimhaut deines Hundes.
12,95 €
Inhalt: 0,5 Liter (25,90 € / Liter)