Nierenkräuter (Pellet)
- kräftigt die Nierenfunktion
- unterstützt die Entgiftung
- regt einen gesunden Harndrang an
- JETZT NEU PELLETIERT
39,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Nierenkräuter - natürliche Mischung zur Unterstützung der Nierenfunktion deines Pferdes
Die Nierenkräuter von discountfutter.shop sind eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus natürlichen Kräutern, die speziell darauf abzielen, die Nierenfunktion und die allgemeine Entgiftung des Körpers deines Pferdes zu unterstützen. Diese Kräutermischung ist eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Fütterung und unterstützt die natürliche Fähigkeit des Körpers, Toxine effizient zu verarbeiten und auszuscheiden.
Nierenkräuter hilft bei der natürlichen Entgiftung und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 20,1 % |
Rohfett: | 6,4 % |
Rohfaser: | 10,9 % |
Rohasche: | 8,8 % |
Natrium: | 0,1 % |
Zusammensetzung:
Leinsamen, Brennnesselkraut, Birkenblätter, Johannisbrot, Petersilie, Lindenblüten, Pfefferminze.
Fütterungshinweise:
Pferde ab ca. 500 kg: 50 g/Tag (50 g entsprechen ca. 1 Messbecher) mit dem Futter verabreichen. Jung- und Kleinpferde die Hälfte. Dauer der Fütterung: mindestens vier Wochen.
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.
Anmelden
5. Juli 2021 08:20
Gut bei Stoffwechsel Problemen
Wie schon bei den Leberkräuter geschrieben... Habe die beiden Leber- und Nierenkräuter gekauft. Füttere beide im 3 Tage Wechsel. Preis Leistung (Menge) finde ich gut. Meine Pferde haben mit dem Stoffwechsel Probleme, einer mit Sarkoiden. Nach schon 7 Tagen meine ich eine Verbesserung der Sarkoide bemerkt zu haben. Natürlich sind die jetzt nicht weg, Wunderheilung. Aber besser. Daher weiß ich, daß das Produkt hilft.
10. Oktober 2023 09:33
super für eine Entgiftungskur
1x im Jahr machen wir ein Blutbild, da die Leberwerte eine Katastrophe waren, entgiften wir dieses Jahr mit Nierenkräuter und den Leberpellets. Die finden wir super, hatte bei Pulver immer Akzeptanzprobleme. Kaufen wir uns definitv nächstes Jahr wieder.
Frage : Schönen Vormittag, sind die Mengenangaben anzupassen an das Gewicht, also bei 700 kg entsprechend hochzurechnen? Danke! Liebe Grüße
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja, die Menge sollte dem Gewicht angepasst werden. Bei 700 kg wäre es 60 Gramm. (einfach den Rationsberechner nutzen - dort das Lebendgewicht eingeben, dann wir die Tagesration vorgeschlagen) LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Hallo liebes Team, ich bitte um Hilfe. Ich möchte gerne kurweise die Nierenkräuter füttern und im Anschluss die Leberkräuter. Macht es Sinn, nach den Leberkräutern nochmal für ein paar Tage Nierenkräuter zu füttern zum leichteren "Ausleiten"? Und wenn ja, wie lange? Vielen Dank, liebe Grüße
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Sonja
Das hängt grundsätzlich vom Schweregrad der Problematik ab. Grundsätzlich aber ist es kein Fehler - nach der Leberkur nochmals für drei Wochen eine Nierenkur zu machen. Zwischen allen Kuren sollte eine Pause von 7 bis 14 Tagen eingelegt werden. Liebe Grüße Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Hallo liebes Team, ich schätze eure Hilfe und die verlässliche Rückmeldung immer sehr. Gerne wollte ich mich erkundigen, ob so eine Kur mit Nierenkräutern und Leberkräutern auch einen Hufabszess auslösen kann? Als Entgiftungsreaktion? Danke, liebe Grüße
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Liebe J.,
vielen Dank für dein Vertrauen!
Es kann grundsätzlich zu einer Erstverschlimmerung durch Therapeutika kommen. In diesem Fall wirken unsere Nieren- und Leberkräuter jedoch sehr sanft und sind zu "mild", um einen Hufabszess zu verursachen. Eine solche Reaktion könnte beispielsweise durch Sulfur in höheren Potenzen ausgelöst werden.
Wahrscheinlich hat sich hier schon länger etwas im Inneren angebahnt.Liebe Grüße
Dein Team vom discountfutter.shop
Frage : Sehr geehrte Damen und Herren, wann ist der richtige bzw. sinnvollste Zeitpunkt, eine Nieren - und Leberkur zu machen? Mit freundlichen Grüßen Timea Palfalvi
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Timea
Grundsätzlich sind Leber und Nieren stark genug um alle Phasen der Entgiftung ohne nennenswerte Hilfestellung zu organisieren. Eine Unterstützung wäre i.d. Regel während des Fellwechsels oder nach Krankheit ratsam oder wenn das Blutbild Auffälligkeiten zeigt. LG discountfutter.shop
Frage : Kann man die Nierenkräuter auch trocken füttern oder müssen sie unbedingt in warmen Wasser ziehen bzw. als Tee gegeben werden?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Tamara
Die Nervenkräuter können auch trocken verfüttert werden. LG discountfutter.shop
Frage : Können die Leber- und Nierenkräuter zusammen als Kur über z.B. 4 Wochen gegeben werden? Sollte die Dosierung dann reduziert werden, wenn beides gefüttert wird? Oder wäre es ratsam, erst die einen und dann die anderen Kräuter zu füttern?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Katja
Grundsätzlich halte ich es für sinnvoll die Kuren hintereinander zu verfüttern. Idealerweise fangen Sie mit den Nierenkräutern an (3 bis 4 Wochen) machen dann eine Pause von ca. 10 Tagen und verfüttern dann die Leberkräuter für 3 bis 4 Wochen. (ggf. wiederholen Sie diese Prozedur). LG Thomas vom discountfutter.shop
Frage : Kann ich die Leber und Nieren Kräuter unbedenklich tragenden Stuten füttern ?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Carola
Ja können Sie, sofern sich Ihre Stute nicht in den letzen 2 Wochen der Trächtigkeit befindet. Auch wenn hier keine 'Nebenwirkungen' zu erwarten sind - raten wir dennoch zu etwas Vorsicht. Solange die Dosiermengen eingehalten und trockene Kräuter verabreicht werden - können Sie alle unser Kräuter bedenkenlos verfüttern - es sei denn wir weisen gesondert darauf hin. (Grundsätzlich sind alle Leber- und Nierenkräuter unbedenklich.
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Die Nieren des Pferdes
Pferde besitzen zwei Nieren, die sich an der hinteren Wand der Bauchhöhle befinden. Die linke Niere ist bohnenförmig und liegt etwas weiter vorn als die rechte, die herzförmig ist. Diese Anordnung und Formgebung ist bei Pferden einzigartig. Die Nieren sind von einer festen Kapsel umgeben und bestehen aus zwei Hauptstrukturen:- Rinde (Cortex): Hier befinden sich die Nephronen, die funktionellen Einheiten der Niere. Jedes Nephron besteht aus einem Glomerulus (ein Kapillarknäuel) und einem Tubulussystem. In der Rinde erfolgt die Filtration des Blutes.
- Mark (Medulla): Enthält die Sammelrohre, durch die der Urin in das Nierenbecken geleitet wird, von wo aus er durch die Harnleiter zur Blase transportiert wird. Funktion der Nieren Die Nieren erfüllen mehrere essentielle Funktionen im Körper des Pferdes:
- Filtration des Blutes: Blut wird kontinuierlich durch die Nieren gepumpt, wo Abfallstoffe und überschüssiges Wasser gefiltert werden. Dies geschieht in den Glomeruli, wo Blut unter hohem Druck steht, was die Filtration von Flüssigkeit und löslichen Substanzen aus dem Blutstrom in das Tubulussystem ermöglicht.
- Rückresorption und Sekretion: Im Tubulussystem der Nephronen werden wichtige Elektrolyte, Nährstoffe und Wasser aus dem Urin zurück ins Blut resorbiert, während Abfallprodukte und Toxine aktiv ausgeschieden werden. Die genaue Zusammensetzung des Endurins wird durch diesen selektiven Austauschprozess bestimmt.
- Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts: Die Nieren regulieren aktiv den Wasser- und Elektrolythaushalt, indem sie den Wasseranteil im Urin anpassen, um den Hydratationsstatus des Körpers zu erhalten.
- Säure-Basen-Balance: Durch die Exkretion von Wasserstoffionen und die Rückresorption von Bikarbonat helfen die Nieren, den pH-Wert des Blutes im optimalen Bereich zu halten.
- Ausscheidung von Endprodukten des Stoffwechsels: Endprodukte wie Harnstoff und Kreatinin, die bei der Verdauung und beim Zellstoffwechsel anfallen, werden effektiv aus dem Körper entfernt.
- Produktion von Hormonen: Die Nieren produzieren Erythropoietin, ein Hormon, das die Produktion von roten Blutkörperchen stimuliert. Dies ist besonders wichtig für Pferde, um den Sauerstofftransport und die Ausdauerleistung zu verbessern.
Die Gesundheit der Nieren ist für Pferde von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur Abfallstoffe aus dem Körper entfernen, sondern auch wesentlich zur Regulierung von Blutdruck, Elektrolythaushalt und Blutvolumen beitragen. Eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, darunter Elektrolytungleichgewichte, Dehydratation, Anämie und in schweren Fällen zu Nierenversagen.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung