Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 150 € in DE
schneller Versand
ohne Gentechnik
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller

Leinsamen - magenschonend und gut für Fell und Haut beim Pferd!

Unser normalerweise für die Lebensmittelgewinnung sorgfältig angebauter Leinsamen wird unter strengen Qualitätsanforderungen geerntet und fütterungsfertig auch für Pferde bereitgestellt. Das besondere an diesem Leinsamen sind der hohe Gehalt an hochwertigen, ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (ca. 40 %), die magen- und verdauungsschonenden Quell- und Schleimstoffe sowie die in der Leinsaat besonders stark vertretenen essenziellen Aminosäuren (Lysin, Threonin usw.). Unsere Leinsamen können Sie in bedarfsgerechten Portionen auch ohne weiteres Aufkochen an Pferde verfüttern. (Ein vorheriges kurzes Einweichen in heißem Wasser oder das Mahlen der Leinsaat erhöht die Verdaulichkeit). Die besonders wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffe unterstützen Fell und Haut, Verdauung und Gelenke und liefern wichtige Nährstoffe (Aminosäuren) für die Muskulatur beim Pferd.

Fütterungshinweise

Einzelfuttermittel für Pferde

Analytische Bestandteile:

Rohfett:

40,0 %

Rohfaser:

 11,5 %

Zusammensetzung:

Leinsaat  100 %  (ganz).

Fütterungshinweise: 

Pferde ab ca. 500 kg: 100 bis 150 g/Tag (50 g entsprechen ca. 75 ml auf der Messbecherskala) mit dem Futter verabreichen.
Jung- und Kleinpferde die Hälfte.
Für eine bessere Verdaulichkeit den Leinsamen entweder mit Wasser übergießen und 1-2 Stunden quellen lassen oder gemahlen verfüttern.

Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


25. Februar 2021 14:14

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Preis-Leistung super

Leinsamen in 1A Qualität zu super Preis.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Handelt es sich hier um braunen oder goldgelben Leinsamen?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Hier ist es der braune Leinsamen. Dieser enthält wesentlich mehr hochwertige Fettsäuren und bessere Schleimeigenschaften. Der gelbe Leinsamen quillt besser auf - und ist daher für Menschen mit Verdauungsprolbemen günstiger, da er die Peristaltik anregt. Der braune Leinsamen enthält etwas mehr Blausäure als der gelbe - dieser wird aber erst durch Enzyme aktiviert, die aber die Magensäure nicht überstehen. Pferde sind darüber hinaus sehr unempfindlich gegen diese Blausäuren, weil Pflanzenfresser. Mengen bis zu 150 Gramm täglich sind daher völlig unbedenklich. (lt. Studien müssten täglich über 1 kg gefüttert werden, damit es langfristig zu Problemen kommt.) Liebe Grüße Thomas Kranz discountfutter.shop

Frage : Warum müssen die Leinsamen nicht gekocht werden ? Ich habe gelesen, dass Leinsamen Blausäure enthalten und zwingend erhitzt werden müssen.
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Leinsamen enthält gegenüber vielen anderen Futtersamen einen recht hohen Anteil an sogenannten cyanogenen Glycosiden. Das sind hochgiftige Pflanzenstoffe, die für die Pflanze selbst zwar ungiftig sind, aber diese gegen Fressfeinde schützen soll. Um diese Gifte (insbesondere Blausäure) freisetzen zu können werden besondere Enzyme benötigt (Linamarasen) welche die Pflanzensamen gleich mitliefern. Diese Enzyme sind aber gegenüber sauren pH-Werten sehr empfindlich und die Magensäure der Pferde verhindert somit eine Aktivierung dieser Enzyme. Aber selbst, wenn es zu eine Blausäurefreisetzung käme müssen Sie keine Angst um Ihr Pferd haben. Sie müssten um die 2,5 kg täglich füttern, um schädliche Mengen an Blausäure freizusetzen. Eingehende Studien zeigen, dass 100 bis 150 Gramm Leinsamen auch ungekocht für Pferde unschädlich sind (Dr. Clair Thunes) Was aber gemacht werden soll ist ein kurzes Einweichen. Schroten oder mahlen, um die Verdaulichkeit zu verbessern. LG discountfutter.shop

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Produktunabhängige Futtererkenntnisse:


Eine sinnvolle Ernährung kann

  • bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
  • bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
  • bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern
Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln

  • unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
  • fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
  • reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten
Verzicht auf Zusatzstoffe

  • vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
  • minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
  • sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung