Flohsamenschalen
- ideal zur Anwendung bei Sandkoliken
- bei Kotwasser füttern
- Schleimstoffe regen Darmtrakt an
42,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Flohsamenschalen - Verdauung optimieren!
Der hohe Gehalt an natürlichen Schleimstoffen und die besonders starke Quelleigenschaft der von uns in höchster Reinheit und Qualität eingesetzten Flohsamenschalen (100 %) helfen nicht nur bei der Reinigung des Verdauungstraktes bei Pferden mit Sandkoliken. Auch bei Pferden mit Kotwasser, Durchfall oder leichten Magengeschwüre werden die Schalen des indischen Flohsamens mit guten Ergebnissen angewendet. Etliche Studien an Pferden weisen darauf hin, dass besonders die Schalen des Flohsamens im Einsatz bei Sandkoliken gute Ergebnisse erzielen.
Einzelfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile.
Rohfaser: | 3,2 % |
Fütterungshinweise:
Pferde ab 500 kg: 50 g/Tag (50 g entsprechen ca. 1 Messbecher).
Jung- und Kleinpferde die Hälfte.
Dauer der Fütterung: zwei bis vier Wochen.
Bei erhöhtem Bedarf kann die Dosis auch verdoppelt werden.
Achtung: 40 Gramm Flohsamenschalen unbedingt mit der 20-fachen Menge an Wasser für ca. 30 Minuten quellen lassen und erst dann mit dem Futter verabreichen. Bei erhöhtem Bedarf kann die Dosis kurzfristig auch verdoppelt werden. Füttern Sie Flohsamenschalen auf Anraten Ihres Tierarztes trocken, sollten Sie die Kotkonsistenz regelmäßig prüfen. Zu fester Kost deutet auf eine zu geringe Wasserzufuhr und damit auch Kolikgefahr hin.
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt
Anmelden
3. August 2021 09:01
Sind sehr zufrieden
Wir füttern die Flohsamen 2mal wöchentlich ins Mash um im Darm eventuelle Schadstoffe oder Sand zu binden und auszuscheiden. Flohsamen quillen sehr gut auf. Alkes perfekt.
30. November 2021 22:49
sehr gut
wir geben die Flohsamen zur Unterstützung um Schadstoffe und Sand zu binden mit sehr guter Wirkung.
12. Juli 2021 15:10
hilfreich
Hilft sehr gut bei Kotwasser
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung