Gelenk-Tuning Pellets - Hund (300 g)
- mit Glukosamin (vegan) & Chrondroitin
- mit Hyaluronsäure & MSM
- hochwertige Omega-3-Fettsäuren
- mit Hagebuttekernen (Galaktolipid)
24,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Mit unseren Gelenk-Tuning Pellets versorgen Sie Ihren Hund bedarfsgerecht mit natürlichen Wirkstoffen, die nachhaltig einen sich regenerierenden Gelenkstoffwechsel fördern. Der hohe Gehalt an Gelenknährstoffen fördert die Beweglichkeit deines Hundes. Nährstoffe wie Glukosamin, Chrondroitin, MSM und Hyaluronsäure sind bekannt für ihre hohe Wirkung auf den Gelenkstoffwechsel.
Auf das häufig verwendete Grünlippmuschelextrakt verzichten wir bewusst. Um 1kg Grünlippmuschelextrakt zu erhalten, müssen ca. 40 kg Muscheln getötet werden. Aus heutiger wissenschaftlicher Sicht haben reines Glukosamin, Chondroitin und die so wichtigen Omega-3-Fettsäurenquellen aus der Chlorella und Leinsaat eine deutlich wirksamere Eigenschaft.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde:
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 29,4 % |
Rohfett: | 4,2 % |
Rohfaser: | 8,9 % |
Rohasche: | 7,4 % |
Natrium: | 0,6 % |
Zusammensetzung: (Pellet)
Wiesen-Grünmehl, Chlorella 18%, Glucosamin 15% (vegan), Sojaproteinkonzentrat (GMO-frei)15 %, Methylsulfonylmethan (MSM) 10%, Chondroitin 5 %, Kollagenhydrolysat Typ II, Hagebuttenkerne gemahlen 5 %, Rübensaft 2 %, Leinöl kaltgepresst2 %, Bierhefe 2%, , Hyaluronsäure 0,3%.
Fütterungshinweise:
Fütterungsempfehlung/Tag:
- Kleine Hunde (4-15 kg): 1,5 - 5 g;
- mittlere Hunde (16-39 kg): 5 - 10 g;
- große Hunde (40-70 kg): 10 - 15 g
mit dem Futter verabreichen. Bei erhöhtem Bedarf kann die Tagesdosis verdoppelt werden. 1 Messlöffel entspricht ca. 10 g. Dauer der Fütterung: mindestens vier Wochen.
Anmelden
Frage : Hallo, können die Pellets auch dauerhaft gefüttert werden, oder nur über einen gewissen Zeitraum als Kur?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Die Pellets können auch dauerhaft verfüttert werden. LG discountfutter.shop
Frage : Ist es auch sinnvoll jungen Hunden dies vorbeugend zu füttern?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerade bei großen Hunderassen oder sehr aktiven Hunden, ist es bestimmt sinnvoll von jungen Jahren an den Bewegungsapparat zu unterstützen. Dabei helfen die Nährstoffe in den Gelenk-Tuning Pellets, um den Gelenkapparat zu stärken und Verschleißerscheinungen vorzubeugen. LG Ihr Team vom discountfutter.shop
Frage : Hallo, können sie die die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren, EPA und DHA in Zahlen benennen?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Melanie
Unser Chlorella wird vorher nicht extrudiert und ist daher mit einem hohen Fettanteil ausgestattet. Der Anteil der Chlorella in den Gelenk-Tuning-Pellets (Hund) beträgt ca. 15 %. Diese sind mit (je nach Charge) 1,5 bis 2,5 % DHA und 180 - 520 mg EPA sowie 3 bis 4,5 % ALA ausgestattet. Bei den ALA käme noch das Leinöl hinzu. ALA kann wird vom Körper in EPA umgewandelt.. LG discountfutter.shop
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Gelenkverschleiß beim Hund – was füttern?
Über 20 % aller Hunde in Deutschland leiden an diversen Gelenkerkrankungen und sind somit in Ihrer Beweglichkeit stark beeinträchtigt. Häufig sind es Ellenbogen-, Hüft- oder Sprunggelenke, die durch frühzeitigen Verschleiß oder Knorpelschwund so stark betroffen sind, dass verknöcherte Zubildungen entlang der Knorpelränder oder übermäßiger Verschleiß der schützenden weichen Knorpelschichten zwischen den Knochenenden zu schmerzhaften Lahmheiten beim Hund führen kann. Dabei entstehende Entzündungen in den Gelenken führen zu einer Veränderung der Synovia (Gelenkflüssigkeit) und der wichtige Schmiereffekt geht verloren. Wichtiges kollagene Gewebe kann nicht mehr versorgt werden und wichtige schützende Knorpelschichten werden unwiderruflich zerstört.
Auch wenn die Ursachen für die Entstehung sowie die Symptome je nach Krankheitsbild sehr unterschiedlich ausfallen ist die ernährungsphysiologische Unterstützung der an Arthrose leidenden Hunde nahezu gleich. In erster Linie stehen die Zuführung sogenannter gelenkaktiver Bausteine (GAG´s) sowie entzündungshemmender Omega 3 Fettsäuren im Vordergrund. Daneben kann eine therapiebegleitende Fütterung mit Kräutern (Teufelskralle, Weidenrinde, Mädesüß usw.) in den ersten Wochen sinnvoll sein.
Wertvolle Bausteine zur Unterstützung des Gelenkstoffwechsel beim Hund:
- Glukosamin (vegan): Glukosamin ist ein natürlicher Aminozucker im Körper des Hundes. Beim gesunden Hund ist er wichtiger Bestandteil des Bindegewebes (ebenso wie Chondroitin), der Synovia (Gelenkflüssigkeit) und des Gelenkknorpels.
- MSM (Methylsulfonylmethan): Dieser organische Schwefel optimiert einen intakten Gelenkstoffwechsel. Diese molekulare hochverfügbare Schwefelverbindung ist Bestandteil wichtiger Transportproteine und bei der Schmerzunterdrückung sowie Entzündungshemmung stark beteiligt.
- Hagebuttenkerne (Galaktolipide): Erst vor wenigen Jahren entdeckten schwedische Forscher die besondere Wirksamkeit des sekundären Wirkstoffes aus der Hagebutte. Dieser konnte in dieser Studie durch seine hohe Bindungseigenschaft von freien Radikalen in den Gelenken die durch Arthrose begleitenden Symptome (insbesondere Entzündungen) und damit in Verbindung gebrachte Gelenksteifigkeit signifikant zurückdrängen.
- Kollagen: Tierisches Kollagen spielt als essenzielles Strukturprotein im Gelenkstoffwechsel des Hundes eine zentrale Rolle. Liegen diese nicht in ausreichender oder hochverfügbarer Form vor, kann ein Mangel die Elastizität und Beweglichkeit nachhaltig negativ beeinträchtigen und einem damit bedingten frühzeitigem Verschleiß kann nichts entgegengesetzt werden.
- Hyaluronsäure: Ist wichtiger Bestandteil beim Erhalt und der Reproduktion des hyalinen Gelenkknorpels und der Synovia.
- Leinöl und Chlorella: Beide liefern die für den Gelenkstoffwechsel sehr wichtigen Omega-3 Fettsäuren ALA, EPA und DHA.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung