
GELENKSAFT für Hunde (0,5 Liter)
- mit ausgesuchten Gelenkkräutern
- mit Weißdorn, Teufelskralle und Hagebutte
- unterstützt die Beweglichkeit
Menge | Stückpreis | Grundpreis | |
---|---|---|---|
bis 1 | 12,95 € * | 25,90 € * / Liter | |
ab 2 | 11,65 € * | 23,30 € * / Liter | |
ab 3 | 10,50 € * | 21,00 € * / Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1010338
Wirkstoffgehalt
Pferd & Hund
mehr Gesundheit
Produktionsprozesse
schont die Umwelt
Natürliche Kräuterextrakte für Hunde mit Gelenkproblemen
Frühzeitiger Verschleiß wichtiger kollagener Gelenkstrukturen (Knorpel, Synovia, Bänder und Sehnen) führen beim Hund zu Arthrose, Gelenkentzündungen, Schmerzen und beeinträchtigen die Beweglichkeit. Häufig sind die Gelenke betroffen, die für die ungestörte Beweglichkeit des Hundes verantwortlich sind. Hüft- und Sprunggelenke beim Hund sind besonders anfällig für Überlastungen und zeigen sehr früh Verschleißerscheinungen, wenn diesen nicht gegengesteuert wird.
Kräuter spielen bei der Unterstützung eines gesunden Gelenkapparates eine wichtige Rolle. Mit dem petforte – Gelenksaft versorgen Sie den beeinträchtigten Gelenkstoffwechsel auf natürliche Art und Weise (ohne Zucker, Getreide und Konservierungsstoffe) und unterstützen so die gesunde Beweglichkeit Ihres Hundes. Idealerweise kombinieren Sie unseren Saft mit den Gelenk-Tuning Pellets - Hund. Schleichen Sie den petforte – GELENKSAFT nach ca. 6 bis 8 Wochen aus. In den meisten Fällen reicht eine kurweise Anwendung. Eine dauerhafte Gabe ist bedenkenlos – magenempfindliche Pferde sollten nach längerer Anwendung einen Magenschutz (z.B. petforte – MAGENSAFT erhalten).
Was die chinesische Heilkunde und die westliche Kräuterlehre zu den Kräutern berichten:
Die Brennnessel fand unter Pfarrer Kneipp seine therapeutische Anwendung an Patienten mit Gelenkbeschwerden. Die besonderen Wirkstoffe dieses Krautes sind Acetylcholin und Serotonin. Beide pflanzlichen Sekundärstoffe sind dafür bekannt die Durchblutung – und somit Versorgung aber auch Entgiftung – der Gelenke zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Für die Hagebutte im Einsatz gegen Arthrose oder anderer Gelenkbeschwerden sprechen insbesondere die in der Hagebutte enthaltenen Galaktolipide. Diesem Pflanzenstoff konnte eine knorpelschützende (chondroprotektive) Wirkung nachgewiesen werden.
In aller Munde ist die Teufelskralle. Die pflanzlichen Auszüge aus den Wirkstoffe speichernden Wurzelknollen der afrikanischen Heilpflanze werden häufig bei Arthrosen oder anderen schmerzenden Gelenkbeschwerden empfohlen. Viele Studien im Humanbereich haben hierzu die Wirksamkeit bestätigt. Etliche Erfahrungsberichte von Pferdebesitzern bescheinigen eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung; die Studienlage dazu ist aber dennoch widersprüchlich. Ein Grund, warum eine Kombination aus Teufelskralle, Weidenrinde (Salicylsäure) und Ingwer therapeutisch vermehrt zum Einsatz kommt, da diese Wirkstoffkombination sehr unterstützend auf die Symptome eines gestörten Genlenkstoffwechsels - insbesondere bei älteren Pferden - eingeht.
Die nicht nur schön anzusehende, sondern auch heilkundlich sehr geschätzte Palmlilie „Yucca" punktet durch ihre pharmakologisch wirksamen Stoffe; insbesondere Steroidsaponine und ihre Sapogenine unterstützen die Beweglichkeit und fördern die Immunabwehr.
Die Mädesüßblüten enthalten ätherische Öle (Salicylaldehyd und Salicylsäuremethylester) die im Körper zu Salicylsäure aufgespalten werden. Diese Säure wirkt ähnlich wie die bekannte Acetylsalicylsäure, die bekanntlich antientzündlich und schmerzlindernd auf den Organismus wirkt. Diese und andere pflanzlichen Wirkstoffe aus der Blüte des Mädesüß werden heilkundlich zur Unterstützung bei Gelenkbeschwerden, wie Arthrose, HD oder anderer Schmerzen im Bewegungsapparat bei Hunden eingesetzt.
petforte - Kräutersäfte werden unter besonders schonenden und wirkstofferhaltenden Bedingungen hergestellt. Unter strenger Aufsicht und in enger Zusammenarbeit mit einem Fachtierarzt für Hunde und einem auf Tiere spezialisierten Phytotherapeuten wurden hocheffiziente Mischungen entwickelt. Nach intensiven Testphasen und genauen Analysen wurde hierfür ein besonders schonendes Herstellungsverfahren erstellt. Die konzentrieten wässrigen Kräuterlösungen sind frei von zugesetztem Zucker, Alkohol oder chemischen Mitteln. Hohe pflanzliche Wirkstoffextrakte ermöglichen niedrige Dosiermengen.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 0,5 % |
Rohfett: | 0,1 % |
Rohfaser: | 0,2 % |
Rohasche: | 0,4 % |
Feuchtigkeit: | 98,6 %. |
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Brennnessel, Hagebutte, Teufelskralle, Weidenrinde, Mädesüß, Yucca, Ingwer, Honigkraut.
Fütterungshinweise:
4 bis 15 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 5-10 ml.
16 bis 39 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 10-20 ml.
40 bis 80 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 20-30 ml.
Dauer der Fütterung: mindestens 3 Wochen.
Allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 0,5 % |
Rohfett: | 0,1 % |
Rohfaser: | 0,2 % |
Rohasche: | 0,4 % |
Feuchtigkeit: | 98,6 %. |
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Brennnessel, Hagebutte, Teufelskralle, Weidenrinde, Mädesüß, Yucca, Ingwer, Honigkraut.
Fütterungshinweise:
4 bis 15 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 5-10 ml.
16 bis 39 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 10-20 ml.
40 bis 80 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 20-30 ml.
Dauer der Fütterung: mindestens 3 Wochen.
Allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.