MAGENSAFT für Hunde (0,5 Liter)
- hoher pflanzlicher Wirkstoffanteil
- sehr ergiebig
- harmonisiert die Magenschleimhaut
- beruhigt Magen und Darm
12,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
petforte Magensaft harmonisiert den gestressten Magen des Hundes und regt die Schleimhautbildung an!
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Analytische Bestandteile:
Rohprotein: | 0,5 % |
Rohfett: | 0,1 % |
Rohfaser | 0,2 % |
Rohasche: | 0,3 % |
Feuchtigkeit: | 98,7 % |
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Kamillenblüten, Bockshornkleesamen, Süßholz, Hibiskus, Blütenpollen, Melisse, Eibisch, Isländisch Moos, Honigkraut.
Fütterungshinweise:
4 bis 15 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 5-10 ml.
16 bis 39 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 10-20 ml.
40 bis 80 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich 20-30 ml.
Dauer der Fütterung: mindestens 3 Wochen.
Allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.
Anmelden
Frage : Hallo, Kann man die verschiedenen Kräutersäfte/ Auszüge auch miteinander kombinieren bzw. Zusammen geben oder sollte man die jeweils kurweise verabreichen? Danke
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Je nach Dauer der Anwendung können die Kräutersäfte auch gemeinsam verabreicht werden. (kurweise - kein Problem). Dennoch ist eine getrennte Verabreichung therapeutisch gesehen sinnvoller. Je weniger Kräuter gemeinsam verabreicht werden, desto besser bzw. zielführender können diese wirken. Insbesondere Kräuter mit hohem Gerb- oder Bitterstoffanteilen sollten kurweise (max. 8 bis 12 Wochen) verabreicht werden. Schreiben Sie uns bitte, welche Kombination Sie vornehmen wollen - gerne werden wir individuell dazu Stellung beziehen. LG discountfutter.shop
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Auslöser von Magenproblemen bei Hunden
Häufig sind Stress oder Fehler im Futtermanagement hauptursächlich dafür verantwortlich, dass es bei Hunden zu massiveren Magenproblemen kommen kann. Dennoch reagieren Hunde auch auf Medikamente oder diverse Futterinhaltsstoffe mit schmerzenden Reizungen der Magenschleimhaut.
An Magenproblemen leidende Hunde zeigen häufiger rezidivierende Magenschmerzen, häufigeres Erbrechen, starkes Speicheln, Appetitlosigkeit bzw. Verweigerung des Futters und häufig ein auffällig schlechtes Allgemeinbefinden.
In solchen Fällen können neben einer medikamentösen Therapie, unterschiedliche Extrakte aus speziell darauf abgestimmten Kräutern die Magenwand zur Schleimbildung anregen und eine gesunde Säureproduktion im Magen unterstützen. Die regelmäßige Verabreichung harmonisierender Kräuter und eine auf das Problem abgestimmte Fütterung (kleine Mengen über den Tag verteilt, regelmäßige Futterzeiten, Futteraufnahme ohne Stress usw.) fördert die Regeneration des Hundemagens und verringert die mit dem Problem in Verbindung gebrachten gesundheitlichen und physischen Störungen.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung