
WURMKRAUTSAFT von EQUELLA
- mit dem Wurmkraut "Rainfarn"
- ohne Chemie
- mit Thymian, Oregano, Pfefferminze uvm.
Menge | Stückpreis | Grundpreis | |
---|---|---|---|
bis 2 | 16,30 € * | 16,30 € * / 1 Liter | |
ab 3 | 12,95 € * | 12,95 € * / 1 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1010238
Wirkstoffgehalt
Pferd & Hund
mehr Gesundheit
Produktionsprozesse
schont die Umwelt
Mit den richtigen Kräutern den Parasiten auf den Zahn fühlen ...
Parasiten im Darm verursachen als Kleinstlebewesen nicht nur schwere Magen- und Darmkoliken. Sie sind nebenbei auch für Durchfälle, Abgeschlagenheit und subkutane Blutungen im Verdauungstrakt verantwortlich. Trotz mittlerweile sehr sorgfältigen Wurm- und Weidemanagement, einer selektiven Entwurmung und bei Bedarf regelmäßiger konventioneller Wurmpasten sind die Darmparasiten immer wieder in den Kotproben unserer Pferde ausfindig zu machen. Bereits ein latent "normaler" Parasitenbefall kann im empfindlichen Verdauungstrakt der Pferde Störungen (Durchfall, Kotwasser, Schleimhautreizungen usw.) hervorrufen. Um den allgemeinen Wurmdruck in einem Bestand für das eigenen Pferd zu reduzieren empfiehlt sich eine regelmäßige Stärkung der körpereigenen Abwehr und eine regelmäßige phytotherapeutische "Darmfütterung" mit entsprechenden "wurmfeindlichen" Kräuterextrakten. Damit wird der Organismus gestärkt und Darmparasiten fühlen sich dann nicht wohl. Besonders hervorzuheben sind hier die wirkungsvollen Kräuter Rainfarn (Chrysanthemum vulgare; heilkundlich auch Wurmkraut), Thymian, Oregano und die Bitterstoffe des Walnussbaumes.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 0,4 %, Rohfett 0,1 %, Rohfaser 0,2 %, Rohasche 0,3 %, Feuchtigkeit 98,6 %.
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Wurmkraut (Rainfarnkraut), Walnussblätter,
Thymian, Oregano, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Kümmel, Nelke, Honigkraut.
Fütterungsempfehlung:
Pferde ab ca. 500 kg je nach Bedarf ein- bis zweimal täglich je 25 ml verabreichen;
Ponys und Kleinpferde die Hälfte. Dauer der Fütterung: mindestens 3 Wochen.
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.
allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.