Tryptophan 100.000 (Pellet)
Für mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit – mit Tryptophan
- Hochdosiertes L-Tryptophan – 100.000 mg pro kg
- Für mehr Gelassenheit, Ideal bei Stress, Schreckhaftigkeit und Belastungssituationen
- Zucker- und getreidefrei – optimal für empfindliche Pferde
21,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Hochdosiertes Tryptophan für Gelassenheit und ein starkes Nervenkostüm
Tryptophan 100.000 von discountfutter.shop ist ein hochdosiertes Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das speziell zur Unterstützung des Nervensystems und der emotionalen Stabilität entwickelt wurde. Es enthält 100.000 mg L-Tryptophan pro kg – eine essenzielle Aminosäure, die als Vorstufe von Serotonin eine wichtige Rolle für die Stressverarbeitung und das emotionale Gleichgewicht beim Pferd spielt.
Gerade in anspruchsvollen Situationen wie Training, Transport, Stallwechsel oder Turnierbelastung neigen viele Pferde zu Nervosität, Schreckhaftigkeit oder innerer Unruhe. Tryptophan 100.000 kann helfen, die innere Gelassenheit zu fördern und das „Nervenkostüm“ deines Pferdes zu stabilisieren – ganz ohne sedierende Wirkung.
Das Ergänzungsfuttermittel ist pelletiert, besonders praktisch in der Handhabung und selbstverständlich zucker- und getreidefrei – ideal auch für empfindliche Pferde oder solche mit Stoffwechselbelastung.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Darreichungsform: Pellets
Analytische Bestandteile:
- Rohprotein: 20,3 %
- Rohfett: 5,7 %
- Rohfaser: 22,1 %
- Rohasche: 4,0 %
- Natrium: 0,1 %
Zusatzstoffe je kg:
- Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
- L-Tryptophan (3c440) – 100.000 mg
Zusammensetzung:
- Wiesengrünmehl
- Apfeltrester
- Leinkuchen
- Rapsöl
Fütterungsempfehlung:
Pferde ab ca. 500 kg: 40 g/Tag (entspricht ca. 70 ml auf der Messbecherskala), mit dem Futter verabreichen. Jung- und Kleinpferde erhalten die halbe Menge.
Dauer der Fütterung:
Mindestens drei Wochen. Bei Bedarf längerfristig in Absprache mit dem Tierarzt oder Fütterungsexperten.
Karenzzeit / ADMR:
Anwendung ohne Wartezeit erlaubt.
Anmelden
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Die Rolle von Tryptophan in der Pferdefütterung: Für starke Nerven und emotionale Balance
Was ist Tryptophan?
Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die Pferde nicht selbst bilden können und daher über das Futter aufnehmen müssen. Im Organismus übernimmt Tryptophan eine entscheidende Rolle als Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin – einer körpereigenen Substanz, die für Stimmung, Stressverarbeitung und das emotionale Gleichgewicht verantwortlich ist.
Welche Wirkung hat Tryptophan auf das Pferd?
Ein ausgeglichener Serotoninspiegel kann helfen, die emotionale Belastbarkeit von Pferden zu verbessern. Insbesondere bei sensiblen, schreckhaften oder stressanfälligen Pferden kann eine gezielte Versorgung mit Tryptophan unterstützend wirken. Tryptophan wird unter anderem mit folgenden Effekten in Verbindung gebracht:
- Unterstützung eines stabilen „Nervenkostüms“
- Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit
- Verbesserung der Reizverarbeitung und Konzentrationsfähigkeit
- Harmonisierung des Verhaltens, insbesondere bei Stress oder Angst
Wann ist der Bedarf an Tryptophan erhöht?
Der natürliche Tryptophangehalt im Raufutter variiert stark – insbesondere bei eiweißarmen Heu- oder Grasqualitäten. Ein erhöhter Bedarf kann in bestimmten Lebenssituationen oder bei besonderer Sensibilität entstehen, z. B.:
- Bei Stressbelastung (z. B. Turniere, Stallwechsel, Transport)
- Bei Nervosität, Schreckhaftigkeit oder Angstverhalten
- Nach psychischer oder physischer Traumatisierung
- In Phasen intensiven Trainings oder hoher Leistungsanforderung
Gibt es Studien zu Tryptophan in der Pferdefütterung?
In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde Tryptophan beim Pferd bereits in Verbindung mit Verhaltensreaktionen auf Stressreize gebracht. Studien deuten darauf hin, dass eine Ergänzung mit L-Tryptophan helfen kann, stressinduzierte Reaktionen abzuschwächen, ohne die Bewegungsfreude oder Reaktionsschnelligkeit negativ zu beeinflussen.
Dabei spielt die Dosierung eine zentrale Rolle: Es ist wichtig, dass Tryptophan bedarfsorientiert und kontrolliert zugeführt wird – idealerweise eingebettet in ein Gesamtkonzept zur Unterstützung des Nervensystems.
Fazit: Tryptophan – ein wertvoller Baustein für mentale Stärke
Ob bei gestressten, schreckhaften oder unausgeglichenen Pferden: Eine ausgewogene Tryptophanversorgung kann dazu beitragen, emotionale Spannungszustände zu regulieren und dem Tier mehr innere Ruhe zu ermöglichen. Als natürlicher Baustein im Eiweißstoffwechsel leistet Tryptophan damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Wohlbefinden – ganz ohne sedierende Nebenwirkungen.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung