Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 150 € in DE
schneller Versand
ohne Gentechnik
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller

Magnesium 100.000 von discountfutter.shop ist eine exzellente Wahl für Pferdebesitzer, die eine zuverlässige Magnesiumquelle zur Unterstützung der Muskel- und Nervenfunktion ihrer Pferde suchen. Dieses Produkt kombiniert hochwertige Inhaltsstoffe mit natürlichen Zusätzen, um die Gesundheit und Leistung deines Pferdes zu fördern. 

Es ist besonders nützlich für Pferde, die anfällig für Muskelverspannungen sind oder ein erhöhtes Stressniveau haben. Auch für Pferde, die stoffwechsel- oder krankheitsbedingt einen erhöhten Bedarf haben (PSSM/MIM, Head Shaking). Mit Magnesium 100.000 stellst du sicher, dass dein Pferd die notwendigen Nährstoffe erhält, um aktiv und gesund zu bleiben.

Fütterungshinweise

Diätfuttermittel für Pferde

Analytische Bestandteile:

Rohprotein: 8,0 %
Rohfett: 5,4 %
Rohfaser: 15,1 %
Rohasche: 22,1 %
Natrium:  0,1 %
 Magnesium 10,0 % 

 

Zusammensetzung (Pellet):

Wiesen-Grünmehl, Magnesiumfurmarat (oganisch) 15,8 %, Magnesiumoxid, Johannisbrot, Leinkuchen.

Fütterungshinweise: 

Pferde (ab 500 kg): 33 g/Tag mit dem Futter verabreichen. (33 Gramm entsprechen 50 ml auf der Messbecherskala)
Jung- und Kleinpferde die Hälfte. Bei einem erhöhten Bedarf kann die Tagesdosis auch verdoppelt werden. 

Dauer der Fütterung: Mindestens 4 Wochen

Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt.  

10 von 10 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


90%

0%

10%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


8. März 2021 10:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schmeckt und tut gut

Unsere vier bekommen es und fressen es sehr gerne. Hilft bei verspannten Muskeln

18. Mai 2021 15:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

immer wieder gerne

Gehe von guter Qualität aus, es wird gut gefressen, Lieferung schnell und freundliche Beratung,im Verhältnis preiswert

13. Juni 2021 09:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wirkt!

Mein Wallach fiel durch extreme Schreckhaftigkeit auf. Schon nach kurzer Zeit der Fütterung mit dem Magnesium merkte man, dass er wesentlich entspannter wurde. Das Pulver riecht angenehm und wird gut gefressen. Zwei weitere Packungen sind schon auf dem Weg zu mir, da er aufgrund des Beschlags anders steht und sich muskulär verändert. Die Physiotherapeutin hat mir auch zu einer weiteren Fütterung geraten.

Unser Kommentar: Dank für das Feedback. Alles Gute weiterhin. LG discountfutter.shop

20. Juni 2021 07:27

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

lockere Muskulatur

Meine Stute hat immer wieder eine etwas feste Muskulatur, was vor allem mit mehr Training ab und zu zu Verspannungen führt. Mit dem Magnesium ist die Muskulatur lockerer und sie läuft "freier"

1. August 2021 08:24

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Produkt

Sehr gutes Produkt, reicht sehr gut und etwas süß. Wird von meiner Stute im Futter gut mitgegessen. Habe den Eindruck dass sie schneller locker beim reiten ist. Magnesium entspannt ja die Muskeln. Werde ich weiter kaufen.

11. August 2021 08:20

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gute Akzeptanz und Wirkung

Ich habe vorher Nervenkit gefüttert, möchte aber nur Magnesium ohne Tryptophan und daher nun dieses. Wird gut gefressen und hilft die Muskeln zu entspannen .

5. Oktober 2021 05:24

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Fressen die Pferde gut, und hilft ihnen wirklich

Wurde mir von meiner Physiotherapeutin empfohlen für die Pferde dazu zufüttern. Ich habe das Gefühl, hilft ihnen wirklich, sind entspannter, gelassener und ruhiger

1. November 2021 08:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

super Produkt

Unsere Pferde bekommen die Pellets zur Aufwertung des Kraftfutters. Die Pellets wurden/werden von allen vier akzeptiert, was selten der Fall ist. Unsere Große hat sich diverse Verletzungen an den Beinen, am Hals und Widerrist zugezogen. Ein Blutbild ergab gleichzeitig zu wenig rote Blutkörperchen. Durch die zusätzliche Gabe von Mangan, Magnesium und B-Vitamine war sie schnell besser drauf und die Wunden heilten - ohne Phlegmone zu bekommen - schnell ab.

14. April 2023 23:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

schmecken dem Pferd

Wird sehr gut vom Pferd akzeptiert. Ich mag die Verpackung, spart Plastikeimer.

21. Mai 2023 19:22

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Schmeckt, aber bringt nicht so viel

Ich dachte, ein Markenwechsel wäre nicht verkehrt wg Änderung eines Zusatzstoffes. Sonst hatte ich seit Jahren kurweise MG + Tryptophan gefüttert, was zuverlässig die Schreckhaftigkeit deutlich verbessert. Bei diesem Produkt war leider keine Wirkung festzustellen, was nicht heißt, dass es gar keine Wirkung gab. Die Futtergabe war unkompliziert. Ich probiere das NervenKit aus, vielleicht passt das besser.

Unser Kommentar: Der Einsatz von reinem Magnesium funktioniert nur dann, wenn auch Magnesiummangel ursächlich dafür verantwortlich ist. Magnesium - ohne Tryptophan - funktioniert ggf. bei den Pferden nicht, die über ein psychisch oder physisch bedingte Grundnervosität/Angst/Stress verfügen. Gut möglich, dass hier das Nervenkit besser funktioniert. Sollte das Pferd keine Turniere oder Wettkämpfe gehen, wäre eine Kombination aus Nerven-Kit und Nervenkräuter oder ESTELLA Nervensaft auch noch eine Alternative.  LG discountfutter.shop

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Auf dem aktuellen Etikett ist ein Magnesiumfumaratanteil von 15,7 % deklariert, der Anteil an Magnesiumoxid aber nicht. Wie ist die aktuelle Verteilung dieser Verbindungen? In einer alten Antwort habe ich "Magnesiumoxid 17,5 %, Magnesiumfumarat 8,7 %" gefunden, das passt ja aber nicht mehr zur aktuellen Deklaration oder?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Der Anteil beider Magnesiumverbindungen ist identisch. Es sind hier je 15,7 %.

Frage : Hallo, mein Pferd soll 5 g Magnesium zusätzlich bekommen. Wieviel Gramm Pellets müßte ich geben? Vielen Dank
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

50 Gramm der Pellets müssten Sie geben, wenn Sie täglich 5 Gramm zufüttern wollen. Was übrigens sehr viel erscheint, Im Regelfall nehmen Pferde über das tägliche Grundfutter ca. 10 bis 15 Gramm Mg aufnehmen. Der Bedarf der Pferde liegt bei etwa 7 Gramm (500 kg LM). Schweißverluste und andere Stoffwechselstörungen können den Bedarf erhöhen - 5 Gramm zusätzlich erscheint mit sehr hoch und sollte ohne Rücksprache mit einem TA nicht dauerhaft verabreicht werden. Insbesondere, weil die mögliche Aufnahme über den Darm bei hohen Mg-Mengen abnimmt - also viel hilft nicht unbedingt viel. LG Thomas vom discountfutter.shop

Frage : Hallo, ich habe ein junges Pferd, welches gerade angeritten wird und seit neusten sehr schreckhaft ist. Hinzu kommt das mein Wallach einen ziemlich hohen Muskeltonus hat. Ich überlege Magnesium dazu zu füttern um ihn hier etwas zu unterstützen. Kann es zu einer Überversorgung kommen oder wird überschüssiges Magnesium einfach ausgeschieden. Ein Blutbild ist gerade noch nicht angedacht, wird aber bald kommen. Vielen Dank
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Hallo Melanie

Überschüssiges Magnesium wird sehr zuverlässig ausgeschieden. Sie solten aber langfristige Überdosierungen vermeiden. Eine kurweise Anwendung von max 12 Wochen halten wir aber für unbedenklich. LG disountfutter.shop

Frage : Guten Tag, ich verwende schon sehr lange Ihre Produkte. Dauerhaft füttere ich unseren Sportpferden das Leinöl (60ml/Tag), Muskel-Kit, Muskel-Tuning Pellets, Elektrolyte und Magnesium. Wie sollte da die tägliche Dosierung swun und sollte/ könnte ich etwaa davon weglassen? Vielen Dank
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Diese Kombination können Sie dauerhaft zufüttern. Sofern Ihr Pferd nicht grundsätzlich trainingsbedingt viel schwitzt, können die Elektrolyte oder/und Magnesium weggelassen bzw. je nach Bedarf (also nach starkem Schwitzen für 1 bis 3 Tage) gefüttert werden. LG discountfutter.shop

Frage : Guten Tag, wird es evtl auch einen 5kg Eimer der Magnesium Pelletts geben? VG
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Hallo Katrin
Im Moment sind keine Eimer vorgesehen. Eigentlich wollen wir keine Plastikeimer verwenden. Da wir unser Mangan auch an Tierkliniken, haben wir nur diese in einem 5 kg Eimer. Noch haben wir diese Frage der zusätzlichen Eimer nicht abschließend in unserem Haus diskutiert. LG discountfutter.shop

Frage : Hallo, kann ich die Pellets dauerhaft Füttern? Danke
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Hallo Angela
Grundsätzlich können Sie Magnesium dauerhaft füttern. Eine drei- bis vierfache Überversorgung des täglichen Mg-Bedarfs ist als unproblematisch anzusehen, fordert aber die renale Entgiftungsaktivität zusätzlich. LG Thomas vom discounfutter.shop

Frage : Ich hatte bei Ihnen zuletzt Magnesium bestellt. Dies war aber in Pulver Form. Gibt es das nun gar nicht mehr und welche Unterschiede gibt es zu den Pellets? Vielen Dank
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Hallo Frau Claussen
Wir haben das Pulver für eine noch bessere Akzeptanz lediglich schonend pelletiert. An der Zusammensetzung wurde nichts verändert. LG discountfutter.shop

Frage : Wie ist die genaue Aufteilung der IE Magnesiumoxid und Magnesiumfumarat? Lg
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Franki Die Aufteilung sieht folgendermaßen aus: Magnesiumoxid 17,5 %, Magnesiumfumarat 8,7 %. LG discountfutter.shop

Frage : Kann das Magnesium zusammen mit dem täglichen Mineralfutter gegeben werden, oder sollte das zeitlich getrennt werden? Z. B. Morgens magnesium, abends mineral?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Grundsätzlich können Sie es gemeinsam verfüttern. Sofern Sie ohne großen Aufwand eine getrennte Fütterung möglich machen können, wäre dies sicher in Bezug auf die Resorptionsmenge von Vorteil. LG discountfutter.shop

Frage : Mein Pferd bekommt (krankheitsbedingt) 40 g Magnesiumoxid, würde gerne auf die Pellets umsteigen. Wieviel g müsste ich dann täglich füttern?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Hallo Frau B In etwas die doppelte Menge müsste Sie zufüttern. LG discountfutter.shop

Frage : In dem Magnesiumpräparat ist Magnesiumoxid . Lt TA sollte ich besser Magnesiumcitrat verwenden. Bin begeistert von den Tuning Pellets und wüsste gerne ob ich auch mein Magnesium Präparat wechseln könnte
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:
Magnesiumfumarat ist ebenso eine organische Verbindung mit der gleichen Resorptionsrate. Wissenschaftliche Untersuchungen haben unbestritten eine deutlich höhere Resorptionsrate bei organisch gebundenen Magnesium (Magnesiumfumarat oder Magnesiumcitrat) festgestellt. Kurzfristig können daher Mangelsituationen sehr schnell ausgeglichen werden. Beobachtet wurde allerdings auch, dass organisch gebundenes Magnesium bereits sehr schnell, aufgrund der Homöostase, wieder ausgeschieden wird. Dadurch können Speicherdepots nicht zuverlässig aufgefüllt werden (Lindberg et al. 1990) Daher erscheint es in unseren Augen sinnvoll, für den langfristigen und zuverlässigen Aufbau eines intrazellulären Magnesiumspiegels einschließlich dem Auffüllen von Speicherdepots Magnesiumoxid mit anzubieten. Durch diese Kombination (anorganisches und organisch gebundenes Magnesium) können kurzfristige Defizite schnell gedeckt sowie langfristigen Mangelsituationen vorgebeugt werden. LG discountfutter.shop

Frage : Hallo wie viel Magnesium Oxid ist denn in dem Produkt enthalten? Es ist dann ein Mix auch Magnesium Fumarat und Oxid ? Gruß Diana
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Ja es ist ein Mix aus beiden. Das hat aber auch einen Grund:  Besonders organisch gebundenes Magnesium verlässt den Organismus bereits binnen weniger Stunden über die Nieren (Urin). Normalerweise werden über 90 % des über die Nieren auszuscheidenden Magnesiums wieder rückresorbiert. Das gelingt mit Magnesiumoxid recht gut. Organische Verbindungen z.B. Magnesiumcitrat sprechen auf diesen hormonell aktivierten Effekt nicht so gut an und verlassen daher sehr früh den Kreislauf. Hier handelt es sich um 2/3 Magnesiumoxid und 1/3 Magnesiumfurmarat. LG discountfutter.shop

Frage : Können Sie mir bitte sagen wie viel mg/kg jeweils von beiden Magnesiumsorten enthalten ist. Vielen Dank.
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

In etwa 60 % ist anorganisch und 40 % organisch gebunden. Insgesamt beträgt der rein molekulare Anteil an Magnesium aus beiden Komplexverbindungen 100.000 mg / kg. 

Frage : Hallo, Ich füttere unserem Px/P8 Wallach das Mangan und Magnesium vom Discountfutter als Zusätze. Jetzt hat er immer Wiederkehrende Magenprobleme und ich möchte ausschließen das es vom Futter kommt. Haben Sie bei den beiden Zusätzen schon mal so etwas als Feedback erhalten? Generell bin ich sehr zufrieden und er frisst beides auch sehr gerne. VG Kathrin
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Hallo Kathrin - Grundsätzlich werden beide Zusätze sehr gut vertragen. Magnesium nimmt eigentlich einen positiven Einfluss auf den Magen. Dennoch sollten Sie bei der Verabreichung solcher Ergänzungen darauf achten, dass die Tagesmengen nicht massiv überschritten werden. Dies kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Magnesium wird im Überschuss sehr zuverlässig über die Nieren ausgeschieden. Mangan hingegen wird überwiegend im Gewebe eingelagert und kann ggf. zu Problemen führen, wenn dies überdosiert wird. Sie sollten daher die Manganversorgung überprüfen und ggf. etwas reduzieren. LG discountfutter.shop

Frage : Hallo, Ich füttere meinem Wallach das Maroske 711 Complex Mineralfutter. Bei ihm besteht der Verdacht auf Pssm 2. Er hat trotzdem noch eine sehr feste Muskulatur und verspannt sich schnell. Wie viel sollte man von ihren Pellets zufüttern? Er ist ein Kaltblut mit 850 kg. Reicht das füttern evtl. Auch immer nach dem Training oder davor und nicht täglich ? Danke LG Ina
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Gerade bei PSSM2 treten die Muskelmyopathien nicht ausschließlich beim Training statt, sondern hier reichen auch kurze Bewegungsintervalle in der normalen Pferdeherde. Daher sollte erhöht Magnesium (aber auch ggf. Selen, Lysin, Vitamin E, Mangan) regelmäßig zugefüttert werden. Die Tagesdosis in Verbindung mit dem Mineralfutter sollte auch hier 30 Gramm betragen. LG Thomas vom discountfutter.shop

Frage : Welche analytischen Werte haben Calcium und Phosphor? Ebenso würde es mich bei den Mangan Pellets interessieren. Ich benötige eine Calcium arme Fütterung.
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Für Ergänzungsfuttermittel dieser Art werden diese analytischen Bestandteile nicht ermittelt. Diese liegen aber (weil beide den Füllstoff Grünmehl - Weidegras aus dem Voralpenland - verwenden) bei ca. 6 % Calcium und 2,5 % Phosphor. LG discountfutter.shop

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Produktunabhängige Futtererkenntnisse:

Magnesium - ein Mineral mit hohem Stellenwert im Elektrolyt- und Stoffwechselhaushalt des Pferdes!

Der Magnesiumbedarf eines Pferdes wird im Regelfall über die Grundversorgung (Heu, Stroh, Mineralfutter und Wasser) gedeckt. Die Deckung des Bedarfs an diesem Mineral reicht aber meist nur für einen normalen Erhaltungsstoffwechsel und mittleren Temperaturen. Arbeit, Hitze aber auch psychische Belastungen lassen den Bedarf in die Höhe schnellen. Pferde verlieren eine nicht unerhebliche Menge über die Haut, wenn diese schwitzen. Was die wenigsten beachten ist, dass bei hohen Temperaturen schon ohne Arbeit bis zu 2 Liter Schweiß verloren geht. Magnesium ist neben allen anderen Elektrolyten auch am Wasserhaushalt involviert und Defizite haben neben den bekannten Symptomen (Muskelzittern, Schreckhaftigkeit, trockene Haut, beeinträchtigter Knochenstoffwechsel) eine schädigende Auswirkung auf die Versorgung der Zellen mit lebensnotwendigem Kalium, Natrium und Calcium.

Besonders die Muskelaktivität ist abhängig von einer ausreichenden Magnesiumversorgung. Durch den aktiven Ausgleich des Elektrolytgleichgewichts wird damit die Muskulatur mit den nötigen Nährstoffen versorgt. Eine Beeinträchtigung schädigt den Muskelstoffwechsel und somit die Leistungsfähigkeit und Losgelassenheit des Pferdes sowie die nötige Rekonvaleszenz nach hartem Training. Bei einem Mangel an Magnesium kommt es zu einer erhöhten Erregbarkeit der Nervenzellen und damit zu einem Anstieg an neuronalen Signalen.

Eine besondere Aufgabe kommt dem Magnesium auch bei der Nervenfunktion zugute. Magnesium ist unter anderem für eine gute Durchblutung und eine normale Funktion des Nervensystems verantwortlich. Schreckhaftigkeit und ein wenig belastbares "Nervenkostüm" sind die Folge.

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, der für Pferde unerlässlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion sowie bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Insbesondere bei nervösen und gestressten Pferden kann ein Magnesiummangel zu Verhaltensproblemen wie Unruhe, Aggressivität oder Hyperaktivität führen.

Um einer Unterversorgung vorzubeugen, sollte die Magnesiumzufuhr im Futter berücksichtigt werden. Magnesiumreiche Futtermittel sind beispielsweise Hafer, Gerste, Luzerne oder auch Magnesiumoxid als Futterzusatz. Je nach Bedarf und individueller Situation kann eine Ergänzung mit Magnesiumpräparaten sinnvoll sein. Hierbei ist jedoch unbedingt auf eine bedarfsgerechte Dosierung zu achten, da eine Überdosierung zu Verdauungsproblemen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.

Bei der Verwendung von Magnesium als Futterzusatz für Pferde ist es wichtig, auf eine gute Qualität der Präparate zu achten und sich von einem Tierarzt oder einem erfahrenen Pferdehalter beraten zu lassen. Eine ausgewogene Fütterung sowie eine artgerechte Haltung und Bewegung sind jedoch die Grundvoraussetzungen für ein gesundes und ausgeglichenes Pferd.

Magnesiummangel beim Pferd: Ursachen und Symptome erkennen

Magnesiummangel beim Pferd kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Es ist daher wichtig, die Ursachen und Symptome zu kennen, um schnell handeln zu können.

  • Ungenügende Magnesiumzufuhr im Futter, z.B. bei einseitiger Fütterung oder schlechter Futterqualität
  • Erhöhter Bedarf an Magnesium, z.B. bei intensiver körperlicher Belastung, Stress oder Krankheit
  • Erkrankungen, die die Magnesiumaufnahme im Darm beeinträchtigen, z.B. Entzündungen oder Störungen des Verdauungssystems

Symptome:

  • Muskelverspannungen, Krämpfe und Zuckungen
  • Nervosität, Unruhe und Aggressivität
  • Hyperaktivität und Schreckhaftigkeit
  • Müdigkeit und Leistungsabfall
  • Stoffwechselstörungen und Insulinresistenz

Um einem Magnesiummangel beim Pferd vorzubeugen, sollte die Futterration ausgewogen und abwechslungsreich gestaltet werden. Magnesiumreiche Futtermittel wie Hafer, Gerste, Luzerne oder Magnesiumoxid als Futterzusatz können dabei helfen. Bei erhöhtem Bedarf oder akut auftretenden Symptomen kann eine gezielte Magnesiumsupplementierung sinnvoll sein.

Magnesium als Stressregulator beim Pferd: Bedeutung und Wirkung

Magnesium spielt als Mineralstoff eine wichtige Rolle bei der Stressregulation des Pferdes. Es trägt zur Entspannung der Muskulatur bei und beeinflusst auch die Funktion des Nervensystems.

Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium kann dazu beitragen, Stressreaktionen des Pferdes zu reduzieren. Insbesondere bei nervösen und gestressten Pferden kann eine gezielte Magnesiumsupplementierung sinnvoll sein, um das Tier in belastenden Situationen zu unterstützen.

Durch die Einnahme von Magnesiumpräparaten wird die Aufnahme des Mineralstoffs im Darm gefördert und somit die Konzentration im Blut erhöht. Dadurch kann es zu einer Entspannung der Muskulatur und zur Verminderung von Stressreaktionen kommen.

Ein weiterer positiver Effekt von Magnesium auf das Pferd ist die Verbesserung der Regeneration nach körperlicher Belastung. Hierbei kann Magnesium dazu beitragen, den Muskelstoffwechsel zu unterstützen und somit die Erholung des Pferdes zu fördern.

Es ist jedoch wichtig, auf eine bedarfsgerechte Dosierung und eine gute Qualität der Magnesiumpräparate zu achten. Eine Überdosierung kann zu Verdauungsproblemen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen. Eine fachkundige Beratung durch einen Tierarzt oder erfahrenen Pferdehalter ist daher empfehlenswert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Magnesium ein essentieller Mineralstoff für die Muskelfunktion und -gesundheit des Pferdes ist. Eine ausgewogene Fütterung mit magnesiumreichen Futtermitteln und gegebenenfalls eine gezielte Magnesiumsupplementierung können dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Pferdes zu erhalten und zu verbessern.

Magnesium als Regulator des Blutzuckerspiegels beim Pferd: Auswirkungen bei Mangel

Magnesium hat als Mineralstoff auch eine wichtige Funktion als Regulator des Blutzuckerspiegels beim Pferd. Ein ausreichender Magnesiumspiegel im Körper ist notwendig, um eine normale Insulinproduktion und -wirkung zu gewährleisten.

Ein Mangel an Magnesium kann zu Stoffwechselstörungen und Insulinresistenz führen. Insulin ist ein Hormon, das für die Regulation des Blutzuckerspiegels verantwortlich ist. Eine Insulinresistenz bedeutet, dass die Zellen des Körpers nicht mehr auf Insulin reagieren und somit der Blutzuckerspiegel nicht mehr ausreichend reguliert werden kann. Dies kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Diabetes, Hufrehe oder Stoffwechselstörungen.

Eine gezielte Magnesiumsupplementierung kann dazu beitragen, den Magnesiumspiegel im Körper zu erhöhen und somit die Insulinproduktion und -wirkung zu verbessern. Eine ausgewogene Fütterung mit magnesiumreichen Futtermitteln wie Hafer, Gerste, Luzerne oder Magnesiumoxid als Futterzusatz kann ebenfalls dazu beitragen, einem Magnesiummangel vorzubeugen und somit das Risiko von Stoffwechselproblemen zu reduzieren.

Es ist jedoch wichtig, auf eine bedarfsgerechte Dosierung und eine gute Qualität der Magnesiumpräparate zu achten. Eine Überdosierung kann zu Verdauungsproblemen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen. Eine fachkundige Beratung durch einen Tierarzt oder erfahrenen Pferdehalter ist daher empfehlenswert.

Magnesiumversorgung bei alten Pferden: Besonderheiten und Herausforderungen

Die Magnesiumversorgung bei alten Pferden kann aufgrund von altersbedingten Veränderungen im Körper und bestimmten Erkrankungen eine besondere Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, die Besonderheiten bei der Magnesiumversorgung älterer Pferde zu berücksichtigen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Eine altersbedingte Veränderung, die die Magnesiumversorgung beeinträchtigen kann, ist eine verringerte Futteraufnahme und Verdauungsleistung. Ältere Pferde haben oft einen langsameren Stoffwechsel und benötigen daher weniger Energie, jedoch kann dies auch bedeuten, dass sie weniger Nährstoffe aufnehmen und verarbeiten können. Eine ausgewogene Fütterung mit magnesiumreichen Futtermitteln und gegebenenfalls eine gezielte Magnesiumsupplementierung kann hierbei helfen.

Ein weiterer Faktor, der die Magnesiumversorgung bei älteren Pferden beeinflussen kann, sind bestimmte Erkrankungen wie Cushing-Syndrom oder EMS (Equines metabolisches Syndrom). Diese Erkrankungen können zu einer gestörten Insulinregulation und somit zu einem erhöhten Bedarf an Magnesium führen. Hierbei ist eine gezielte Magnesiumsupplementierung in Absprache mit einem Tierarzt empfehlenswert.

Es ist jedoch wichtig, auf eine bedarfsgerechte Dosierung und eine gute Qualität der Magnesiumpräparate zu achten. Eine Überdosierung kann zu Verdauungsproblemen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen. Eine fachkundige Beratung durch einen Tierarzt oder erfahrenen Pferdehalter ist daher empfehlenswert.

Besonders wichtig ist auch die Magnesiumversorgung bei alten Pferden aufgrund von altersbedingten Veränderungen und bestimmten Erkrankungen. Eine ausgewogene Fütterung mit magnesiumreichen Futtermitteln und gegebenenfalls eine gezielte Magnesiumsupplementierung in Absprache mit einem Tierarzt kann jedoch dazu beitragen, die Magnesiumversorgung älterer Pferde zu verbessern und somit die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.


Eine sinnvolle Ernährung kann

  • bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
  • bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
  • bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern
Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln

  • unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
  • fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
  • reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten
Verzicht auf Zusatzstoffe

  • vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
  • minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
  • sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung

Das passt dazu!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Nervenkräuter (Pellet)
Ausgesuchte Nervenkräuter (pelletiert) zur Unterstützung deines schreckhaften oder nervösen Pferdes.
33,80 €
Inhalt: 1,5 kg (22,53 € / kg)

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Leinöl 100 (BAG in BOX)
Leinöl aus kontrolliertem Anbau - umweltfreundlich verpackt - lange Haltbarkeit!
ab 14,90 €
Größen: Siehe Details

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Nerven Kit (Pellet)
ADMR-konformes und pelletiertes Ergänzungsfutter zur Beruhigung und Stressabbau deines Pferdes.
22,90 €
Inhalt: 1,0 kg

Durchschnittliche Bewertung von 3.2 von 5 Sternen

NERVENSAFT von ESTELLA
Natürliche Nervenkräuterauszüge für mehr Gelassenheit und Harmonie! In der Ruhe liegt die Kraft!
18,50 €
Ab 2 Stück: 16,65 €
Ab 3 Stück: 14,80 €
Inhalt: 1,0 Liter
Anzahl
Stückpreis
  • Bis 1
    18,50 €*
  • Bis 2
    16,65 €* 18,50 €*
    -10 %
  • Ab 3
    14,80 €* 18,50 €*
    -20 %

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Mineral Kit (pelletiert)
Die günstige Basisversorgung (Mineralfutter) für dein Pferd. Ohne Getreide und Zuckerzusatz.
ab 13,90 €
Größen: Siehe Details

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Mangan 15.000 (Pellets)
Mangan - organisch - für Pferde mit erhöhtem Bedarf. 
ab 21,30 €
Größen: Siehe Details
Magnesiumcitrat 100
100 % Magnesiumcitrat = maximale Verfügbarkeit!
24,90 €
Inhalt: 0,5 kg (49,80 € / kg)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Nervenkräuter (Pellet)
Ausgesuchte Nervenkräuter (pelletiert) zur Unterstützung deines schreckhaften oder nervösen Pferdes.
33,80 €
Inhalt: 1,5 kg (22,53 € / kg)
Magnesium Taler 210.000
Bei Unruhe und Stress und zur Unterstützung des Muskelstoffwechsel.
19,90 €
Inhalt: 0,5 kg (39,80 € / kg)