Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 150 € in DE
schneller Versand
ohne Gentechnik
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller

ESTELLA HAUTSAFT - Natürlicher Kräuterauszug zur Föderung der Hautsgesundheit

HAUTSAFT von ESTELLA unterstützt den ganzheitlichen Ansatz einer Vitalstoffversorgung der Hautbarriere von Pferden. Besonderes Augenmerk wird hier auf die phytotherapeutischen Eigenschaften der wirkungsvollen Pflanzenstoffe der Brennnessel gelegt.


ESTELLA Kräutersäfte werden unter besonders schonenden und Wirkstoffe erhaltenden Bedingungen hergestellt. Unter strenger Aufsicht und in enger Zusammenarbeit mit einem Fachtierarzt für Pferde und einem auf Tiere spezialisierten Phytotherapeuten wurden hocheffiziente Mischungen entwickelt. Nach intensiven Testphasen und genauen Analysen wurde hierfür ein besonders schonendes Herstellungsverfahren erstellt. Die konzentrieren wässrigen Kräuterlösungen sind frei von zugesetztem Zucker, Alkohol oder chemischen Mitteln. Hohe pflanzliche Wirkstoffextrakte ermöglichen niedrige Dosiermengen.

Fütterungshinweise

Ergänzungsfuttermittel für Pferde

Analytische Bestandteile.

Rohprotein: 0,3 %
Rohfett: 0,1 %
Rohfaser: 0,3 %
Rohasche: 0,3 %
Feuchtigkeit: 98,6 %.


Zusammensetzung:

Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Brennnessel, Schachtelhalm, Schafgarbe, Labkraut, Mädesüß, Stiefmütterchen, Eibisch, Kamille und Honigkraut.

Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:

Pferd (500 bis 600 kg):  ein- bis dreimal täglich je 25 ml verabreichen; (reicht für bis zu 40 Tage)
Jungpferde und Ponys: die Hälfte (reicht für bis zu 80 Tage)
Dauer der Fütterung mindestens 3 Wochen

Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen

Allgemeine Hinweise:
Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.
Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Bei sachgerechter Lagerung mindestens haltbar bis / Losnummer: siehe Aufkleber.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Rationsrechner

Tagesration

50 g

Tageskosten

1,96

Inhalt reicht

10 Tage

Produktunabhängige Futtererkenntnisse:

Kräuter und der Einfluss ihrer Pflanzenstoffe auf die Hautbarriere des Pferdes

Bestimmte Kräuter enthalten wertvolle Wirkstoffe, die die Hautbarriere stärken und die Regeneration der Haut fördern können. Hier ein Überblick über Kräuter, die positiv auf die Hautgesundheit des Pferdes wirken:

  • Brennnessel: Reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Silizium, Zink und Eisen. Diese fördern die Hautregeneration, stärken das Bindegewebe und unterstützen die Entgiftung. Brennnesseln wirken zudem entzündungshemmend und können Hautprobleme wie Ekzeme lindern.

  • Schachtelhalm: Eine ausgezeichnete Quelle für Silizium, das die Bildung von Kollagen fördert und damit die Hautstruktur stärkt. Schachtelhalm unterstützt auch die Reparatur kleiner Wunden und die Regeneration geschädigter Haut.

  • Schafgarbe: Bekannt für ihre auf die sensible Haut beruhigende Wirkung. Sie fördert die Durchblutung der Haut und macht diese widerstandsfähig.

  • Labkraut: Labkraut unterstützt die Lymphdrainage und hilft dabei dem Körper, Giftstoffe abzutransportieren.

  • Mädesüß: Dieses Kraut enthält Salicylaten. Es eignet sich besonders gut bei gereizter oder schuppiger Haut und unterstützt die Regeneration.

  • Stiefmütterchen: Hilft traditionell bei Hautirritationen. Es enthält natürliche Antioxidantien und unterstützt die Haut bei der Abwehr von freien Radikalen.

  • Eibisch: Die Wurzeln des Eibischs enthalten Schleimstoffe, die beruhigend und feuchtigkeitsspendend wirken. Sie helfen bei trockener, irritierter oder rissiger Haut.

  • Kamille: Berühmt für ihre beruhigende und heilende Wirkung. Kamille fördert die Regeneration und beruhigt gereizte Haut.

Fazit
Eine gesunde Hautbarriere ist unverzichtbar für das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit eines Pferdes. Kräuter wie Brennnessel, Schachtelhalm, Schafgarbe, Labkraut, Mädesüß, Stiefmütterchen, Eibisch und Kamille können durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe die Hautfunktion stärken und damit die Gefahr einer Entzündung reduzieren und die Regeneration fördern. Ihre gezielte Anwendung – ob in der Fütterung, als Kräuterkur oder in Form äußerlicher Anwendungen – kann dazu beitragen, sensible Haut oder ein gestörtes Hautbild nachhaltig zu verbessern.

 

Eine sinnvolle Ernährung kann

  • bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
  • bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
  • bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern
Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln

  • unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
  • fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
  • reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten
Verzicht auf Zusatzstoffe

  • vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
  • minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
  • sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung