Vitamin A & Carotin Tabs
Vitamin A und Carotin - fördert aktiv den Hautstoffwechsel, Immunschutz und Zuchterfolg beim Pferd
- Hochdosiertes Vitamin A (1.600.000 I.E.) plus 50.000 mg Beta-Carotin
- Immun- und Gewebeschutz
- Ohne Zuckerzusatz und Getreide
24,50 €*
% 29,90 €* (18.06% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Hochdosiertes Vitamin A und Carotin für gesunde Haut, Immunsystem und Zellschutz
Die Vitamin A & Carotin Tabs von discountfutter.shop sind ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das speziell für Tiere mit eingeschränktem Weidegang, erhöhtem Bedarf oder bereits bestehendem Vitamin-A-Mangel entwickelt wurde.
Die handlichen Tabs versorgen Dein Pferd zuverlässig mit hochdosiertem Vitamin A sowie Beta-Carotin – zwei Nährstoffe, die essenziell für eine gesunde Hautfunktion, eine stabile Immunabwehr und den Zellschutz sind.
Vitamin A ist besonders wichtig für Pferde in der Zucht, für junge Pferde im Wachstum und bei Pferden mit mangelnder Frischfutteraufnahme. Beta-Carotin als natürliche Vorstufe von Vitamin A unterstützt darüber hinaus die Fruchtbarkeit und kann auch als antioxidativer Zellschutz im Organismus des Pferdes wirken.
Dank der praktischen Dosierung sind bereits 5 Tabs täglich ausreichend, um den Bedarf eines erwachsenen Pferdes vollständig zu decken. Die Tabs sind zucker- und getreidefrei und somit auch für sensible Pferde geeignet.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde (ca. 250 Tabs)
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 20,6 %
Rohfett 5,7 %
Rohfaser 28,9 %
Rohasche 2,5 %
Natrium 0,5 %
Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (3a672a) 1.600.000 I.E., Beta-Carotin 50.000 mg
Zusammensetzung: Cellulose, Rote Bete, Kollagen, Magnesiumstearat.
Fütterungsempfehlung:
Pferde ab 500 kg: 5 Tabletten/Tag. Jung- und Kleinpferde die Hälfte (1 Tablette je ~100 kg Körpergewicht). Eine Tablette entspricht 1 Gramm.
1 Tablette enthält ca. 1.600 I.E. Vitamin A und 50 mg Beta-Carotin.
Bei einem erhöhten Bedarf kann bis zur doppelten Menge verabreicht werden. Dauer der Fütterung: Mindestens 6 Wochen.
Dauer der Fütterung: Mindestens 6 Wochen
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt.
Anmelden
Rationsrechner
Tagesration
50 g
Tageskosten
1,96€
Inhalt reicht
10 Tage
Produktunabhängige Futtererkenntnisse:
Was ist Vitamin A – und warum ist es so wichtig für Pferde?
Eine ausgewogene Vitaminversorgung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Deines Pferdes. Vitamin A und sein pflanzliches Pro-Vitamin, das Beta-Carotin, gehören dabei zu den wichtigsten Vitalstoffen – insbesondere für Haut, Schleimhäute, das Immunsystem und die Fruchtbarkeit.
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das für viele Stoffwechselprozesse im Pferdekörper unentbehrlich ist. Es unterstützt unter anderem:
- den Aufbau und die Regeneration von Haut und Schleimhäuten
- die Funktion des Immunsystems,
- die Sehkraft, insbesondere bei Dämmerung,
- und die Fruchtbarkeit von Stuten und Hengsten.
Ein Mangel kann sich durch Hautprobleme, stumpfes Fell, eine erhöhte Infektanfälligkeit oder schlechte Fruchtbarkeit bemerkbar machen.
Beta-Carotin – die natürliche Vorstufe von Vitamin A
Beta-Carotin kommt in großen Mengen in frischen Gräsern und Pflanzen vor – es ist das pflanzliche Vorläufermolekül von Vitamin A. Der Pferdekörper kann daraus je nach Bedarf Vitamin A synthetisieren. Besonders clever: Nur so viel, wie tatsächlich gebraucht wird, wird umgewandelt – überschüssiges Beta-Carotin wird einfach ausgeschieden. Das macht es besonders sicher in der Versorgung. Nur haben eigene Versuchsreihen gezeigt, dass gerade bei Mangelsituationen eine ausschließliche Beta-Carotin-Versorgung nicht ausreicht und Vitamin A zusätzlich supplementiert werden sollte.
Wann steigt der Bedarf an Vitamin A und Beta-Carotin?
In bestimmten Lebenssituationen oder Haltungsbedingungen kann der Bedarf deutlich steigen. Typische Risikogruppen sind:
- Pferde ohne regelmäßigen Weidegang (z. B. im Winter oder bei Stallhaltung) Zuchtstuten, tragende und laktierende Pferde.
- Pferde mit erhöhtem Leistungsbedarf.
- Pferde mit Haut- oder Schleimhautproblemen sowie
- ältere Pferde mit eingeschränkter Verwertung.
Im Heu ist Beta-Carotin fast volltändig abgebaut – bei Heufütterung allein ist daher keine bedarfsdeckende Versorgung möglich.
Was passiert bei einem Mangel an VitaminA?
Ein Vitamin-A-Mangel beim Pferd kann sich durch eine Vielzahl unspezifischer Symptome zeigen:
- Stumpfes Fell und schuppige Haut
- Langsame Wundheilung
- Häufige Atemwegsinfekte
- Schlechte Fruchtbarkeit oder unregelmäßiger Zyklus
- Nachtblindheit oder Sehschwäche
- Appetitlosigkeit oder Leistungsschwäche
Ein chronischer Mangel sollte unbedingt durch eine gezielte Versorgung ausgeglichen werden – idealerweise nach Absprache mit einem Tierarzt oder Fütterungsberater.
Wie kann man den Vitamin-A-Bedarf decken?
Die beste natürliche Quelle ist frisches Grünfutter wie Weidegras. Dies setzt aber einen ausreichenden Weidegang voraus. Nicht alle Pferde können jedoch 8 Stunden und mehr täglich auf die Weide. In den Wintermonaten oder bei Haltungen mit eingeschränktem oder gar keinem Weidegang kann die Zusatzfütterung mit Beta-Carotin oder Vitamin A sehr sinnvoll sein.
Gesunde Haut, klare Sicht und starke Abwehrkräfte durch Vitamin A und Beta-Carotin beim Pferd
Vitamin A und Beta-Carotin sind für Pferde essenziell – besonders dann, wenn frisches Grün nicht verfügbar ist. Eine bedarfsgerechte Versorgung fördert das Immunsystem, stärkt Haut und Schleimhäute und ist unerlässlich für Zucht, Wachstum und Leistung. Ob über die Fütterung oder eine gezielte Ergänzung: Dein Pferd wird es Dir mit Vitalität und Widerstandskraft danken.

Eine sinnvolle Ernährung kann
- bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen
- bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen
- bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern

Hochwertige Rohstoffe in Ergänzungsfuttermitteln
- unterstützen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes
- fördern eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme
- reduzieren das Risiko von Allergien und Unverträglichkeiten

Verzicht auf Zusatzstoffe
- vermeiden unnötige Belastung für den Stoffwechsel
- minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und Allergien
- sicherstellen einer natürlichen und artgerechten Ernährung